Arrecife: Hauptstadt von Lanzarote


Ihr sehnt euch nach einer abwechslungsreichen Auszeit für die ganze Familie? Dann ist die Hauptstadt der Kanarischen Insel perfekt! Arrecife auf Lanzarote lockt mit ganzjährig mildem Klima und einer traumhaften Natur. Entspannt euch in aller Ruhe beim Blick aufs Meer und erkundet die ungewöhnliche Vulkanlandschaft!

Überblick

Arrecife ist die Hauptstadt der rund 846 Quadratkilometer großen Kanareninsel Lanzarote. Dank ihres vulkanischen Ursprungs hat sie ein besonderes Flair. Das wissen sowohl Erholungsuchende als auch Aktivurlauber zu schätzen. Euch erwartet eine gelungene Mischung aus abwechslungsreichen Stränden zum Relaxen und interessanten Sehenswürdigkeiten, die viel über die Geschichte der Region verraten. Inzwischen wohnen fast 45 Prozent der Lanzaroteños hier. Insbesondere der Handel mit dem heutigen Amerika florierte ab Ende des 16. Jahrhunderts und ließ das kleine Fischerdorf in vollem Glanz aufblühen.

Arrecife Kirche
Die berühmte Kirche von Arrecife

Strände

Lanzarote liegt mitten im Atlantischen Ozean, weshalb ihr euch auf wilde Wellen, eine unberührte Natur und tiefblaues Wasser freuen könnt. Es ist ein außergewöhnliches Ambiente, in dem ihr den Alltag hinter euch lassen könnt.

Playa del Reducto

Westlich des Stadtkerns werdet ihr an diesem Ort von feinem Sand überrascht, der in der Sonne goldfarbig erscheint. Breitet euer Handtuch aus und genießt die wohltuende Wärme und den herrlichen Ausblick! Im Meer befinden sich natürliche Riffe, die vor zu starkem Wellengang und Strömungen schützen. Das beruhigt Eltern, die mit ihren kleinen Kindern planschen und die ersten Schwimmversuche machen möchten. Noch ein Pluspunkt: Die langgezogene Bucht gehört zu den Saubersten auf der ganzen Insel. Abgerundet wird das Erlebnis mit Duschen und Umkleidekabinen, die euch zur Verfügung stehen.

Der Strand erstreckt sich über einen halben Kilometer. Eine Promenade, die von Kokospalmen umgeben ist, lädt zum Flanieren ein, sodass ihr in aller Seelenruhe durch Bademode und schöne Souvenirs aus Spanien stöbern könnt. In den gemütlichen Cafés verwöhnt ihr euren süßen Gaumen und in den Restaurants bekommt ihr herzhafte Gerichte.

Playa Honda

Diese Perle befindet sich zwischen Arrecife und Puerto del Carmen. Wegen ihrer abgeschiedenen Lage ist sie ideal für Ruhesuchende. Ihr könnt es euch im Sand bequem machen und den Wellen lauschen. Wer gerne aktiv ist, geht surfen oder übt andere Wassersportarten aus. Der fast zwei Kilometer lange Küstenabschnitt mit seiner schicken Promenade ist bestens für Spaziergänge geeignet. Außerdem findet ihr vor Ort zahlreiche Restaurants für eine Stärkung.

Playa Honda Lanzarote
Die Playa Honda auf Lanzarote

Playa de Famara

Dieser Strand landet auf dem ersten Platz, wenn es um die Länge geht. Sechs Kilometer stehen euch zur Verfügung, um ein Sonnenbad zu nehmen oder in aller Ruhe ein Stück am Wasser zu spazieren. Beständige Wellen- und Windbedingungen locken Kitesurfer an, die es lieben, im Einklang mit den Elementen zu sein. Um an diesen traumhaften Ort zu gelangen, müsst ihr einmal die Insel überqueren, das kostet euch aber gerade einmal 30 Minuten.

Der Wellengang ist hier mitunter sehr stark, weshalb ihr aufpassen solltet, wenn ihr ins Wasser geht. Eine gehisste Flagge, oftmals rot, verrät euch, ob ihr euch in die Fluten stürzen dürft. Dennoch ist die paradiesische Kulisse einen Besuch wert. Die Steilwand von Famara bietet eine tolle Szenerie! Verpflegung solltet ihr selbst mitbringen.

Playa Guacimeta

Wenn ihr in Arrecife losfahrt, landet ihr nach sieben Kilometern an diesem Ort. Es gibt eine besondere Attraktion: Während ihr euch die Sonne auf die Haut scheinen lasst, könnt ihr die ankommenden Flugzeuge beobachten. Das ist vor allem für Kinder ein spannendes Erlebnis. Der etwa ein Kilometer lange Strand bietet viel Platz zum Spielen. In einem bestimmten Bereich ist das Mitnehmen von Vierbeinern erlaubt. Ideal für einen Urlaub mit Hund.

Playa Guacimeta Lanzarote
Einen Tag am Strand einplanen

Playa Del Castillo De San Gabriel

Diesen Küstenabschnitt solltet ihr aufsuchen, wenn ihr historisches Flair mögt. Beim Entspannen im feinen Sand habt ihr einen tollen Ausblick auf das türkisfarbene Meer und die imposante Festung, die wir euch bei den Sehenswürdigkeiten näher vorstellen. Es bietet sich also an, die Besichtigung mit erholsamen Stunden im Sand zu verbinden.

Sehenswürdigkeiten

Beeindruckende Schlösser und Kirchen verraten euch mehr über die Geschichte von Arrecife und Lanzarote. Schaut sie euch an und spaziert zum Beispiel über eine bedeutungsvolle Brücke!

Castillo de San Gabriel

Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt es im 18. Jahrhundert. Die Festung diente dem Schutz vor Piratenangriffen und ist daher für kleine und große Abenteurer schön anzusehen. Das finden auch Hobbyfotografen, die die kleine Zitadelle gerne als Motiv auswählen. Sie setzen das Bauwerk und den fantastischen Ausblick auf den Atlantik in Szene.

Im Inneren befindet sich das Geschichtsmuseum von Arrecife, in dem archäologische und ethnografische Exponate zu betrachten sind. Dazu gehören Überreste der Majo-Kultur und Modelle, mit denen die Entwicklung der Stadt verdeutlicht wird. Abgerundet wird die Ausstellung mit bedeutungsvollen Dokumenten von damals. Das Castillo de San Gabriel steht auf einer Halbinsel, die über zwei Brücken erreichbar ist. Eine kann zu Fuß überquert werden, die andere mit Fahrzeugen.

Castillo de San Gabriel
Piratenfeeling am Castillo de San Gabriel

Iglesia de San Ginés

Dieses Gotteshaus thront auf der Plaza de las Palmas. Der quadratische Turm und die weiße Kuppel fallen sofort auf. Überlieferungen zufolge sollen ihre Ursprünge im Jahr 1574 liegen, als der Sakralbau als Klause errichtet wurde. Erst ab 1798 gründete man die Gemeindekirche und widmete sie Arrecifes Schutzheiligen.

Nähert ihr euch der Kirche, werdet ihr insgesamt drei Schiffe bemerken. Betrachtet außerdem die Kombination aus dunklem Vulkangestein und heller Kalkfarbe, die besonders bei Sonnenschein strahlt. Den bekannten Mudéjar-Stil entdeckt ihr in der hölzernen Decke des Baus, während später barocke Statuen hinzugefügt wurden. Sie repräsentieren unter anderem die Virgen del Rosario (Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz). Nicht zuletzt entdeckt ihr in einem modernen Kunstwerk von Alberto Manrique den Brunnen des Lebens.

Kiosko de la Música

Diese beliebte Sehenswürdigkeit ist im Park José Ramírez Cerdá Park zu finden. Der Musikpavillon ist eine präzise Nachbildung des Quiosco de la Música und geht auf die 50er-Jahre zurück. Damals versammelten sich die Einheimischen, um dem Stadtorchester zu lauschen und einen Tanz zu wagen. Vielleicht inspiriert euch das reich verzierte Holzgebäude mit seinen schönen Details dazu, selbst die Hüften zu schwingen.

Arrecife Kiosko de la Musica
Ein Tänzchen gefällig?

Puente de las Bolas

Ihr Ursprung liegt im Jahr 1772, als Carlos III. herrschte. Die Brücke wurde gebaut, um eine Verbindung zwischen dem Castillo de San Gabriel auf einer kleinen Halbinsel und dem Festland zu schaffen. Heute ist sie ein geschütztes Kulturgut, das mit rustikalem Kopfsteinpflaster einen urigen Charme hat. Von der Zugbrücke habt ihr eine grandiose Aussicht auf den Jachthafen und das Meer, in dem ihr baden und angeln könnt.

Castillo de San José

Es thront in Puerto Nao in der Bucht von Arrecife und diente zur Verteidigung der Insel. Von außen überzeugt es mit seiner interessanten Architektur, die durch dicke Felswände dominiert wird. In den Innenräumen ist ein Museum für Zeitgenössische Kunst untergebracht, das 1976 eröffnet wurde. Die schmuckvollen Werke kommen in dem reizvollen Ambiente des Schlosses besonders gut zur Geltung. Sie stammen sowohl von kanarischen als auch von internationalen Kreativen.

Die wechselnden Ausstellungen werden durch ein Angebot an kulturellen Aktivitäten ergänzt. Nach dem Genuss für die Augen verwöhnt ihr euren Gaumen im Restaurant. Es ist halbrund gestaltet und schenkt euch mit seinen Glaselementen einen unvergesslichen Ausblick auf die Bucht.

Arrecife Castillo de San Jose
Den Charme alter Gemäuer spüren

Aktivitäten

Wenn ihr die Natur in allen Facetten liebt, seid ihr auf Lanzarote genau richtig. Ihr könnt sie in Arrecife und der näheren Umgebung auf eigene Faust erkunden.

Spaziergang im Parque Temático

Er ist von der Fußgängerzone gut erreichbar und versprüht maritimen Charme. Darauf deutet das Wrackteil hin, das im Freien liegt und besichtigt werden kann. Es ist ein beliebter Treffpunkt, um im Park eine Runde Fahrrad zu fahren oder in aller Ruhe zu flanieren und die Aussicht zu genießen. Ihr begegnet außerdem sonderbaren Skulpturen, die vor der Kulisse des Meeres besonders schön zur Geltung kommen. Schaut sie euch ganz entspannt an.

Jardín de Cactus besuchen

Ihr möchtet mehr über die Pflanzenwelt der Kanaren erfahren? Dann ist dies ein beliebtes Ziel für die ganze Familie, das ihr nach etwa 20 Minuten mit dem Auto erreicht. Die stacheligen Exemplare wachsen in einem 5.000 Quadratmeter großen Gebiet, das früher eine Grube war. Sie entstand durch den Abbau des Vulkangesteins Lapilli. Bestaunt rundliche Exemplare sowie lange und schmale Kakteen, die euch entlang der hübsch angelegten Wege begegnen. Nach dem Spaziergang durch den Garten geht ihr im zugehörigen Restaurant auf kulinarische Entdeckungsreise. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kaktusburger?

Jardin de Cactus
Abenteuer im Jardín de Cactus erleben

Cueva de Los Verdes besichtigen

Abenteurer aufgepasst: In der weitläufigen Vulkanlandschaft der Malpaís de la Corona, am Fuße des gleichnamigen Feuerbergs, befindet sich dieses Naturspektakel. Das imposante Höhlensystem ist rund acht Kilometer lang und gehört zu einer Röhre, die bei einem Ausbruch des Montaña Corona vor 4.000 Jahren entstand.

Der lange, grottenartige Gang besteht aus vielen Tunneln und Gewölben, die mit Lagunen vereint sind. Zum Besichtigen eignet sich insbesondere der Bereich mit den Galerien. Er weist eine Höhe von bis zu fünfzig Metern auf und wird eindrucksvoll angestrahlt. Früher war die Höhle ein Ort, an dem sich die Menschen vor Piraten in Sicherheit brachten.

Wandern im Parque Natural de Los Volcanes

Habt ihr Lust auf große Weiten und unvergleichliche Landschaften, solltet ihr dem Nationalpark einen Besuch abstatten. An vielen Orten werdet ihr das Gefühl haben, auf einem anderen Stern zu sein. Das Gebiet entstand einst durch einen Vulkanausbruch. Diese skurrile Atmosphäre saugt ihr am besten während einer Wanderung auf und erkundet erstarrte Lava in verschiedensten Formationen. Denkt an eure Kamera, damit ihr spektakuläre Urlaubsfotos machen könnt!

Parque Natural de Los Volcanes
Für kleine und große Hobbyforscher

Cesar-Manrique-Haus bewundern

Design-Fans werden diesen Ort lieben! Er befindet sich 30 Kilometer entfernt in einem idyllischen Palmenhain in Haría. Der gleichnamige Künstler liebte die Nähe zur Natur und die Ruhe. Deshalb gestaltete er sich ein originelles Heim, in dem er längere Zeit lebte. Es ist aus einem alten Bauernhaus entstanden und wurde harmonisch in die faszinierende Landschaft integriert.

Heute ist es ein Museum, das sehr begehrt ist. Besichtigt werden können die einzelnen Räume und die Werkstatt, der Schaffensort von Cesar Manrique. Dort ließ er seiner Kreativität freien Lauf und brachte sie in Gemälden und Zeichnungen zum Ausdruck. Neben Staffeleien und Farben sind unvollständige Werke zu sehen, die er kurz vor seinem Tod angefangen hatte.

Bootstouren zur Isla de Lobos planen

Das unbewohnte Schutzgebiet ist ideal zum Kennenlernen der heimischen Flora und Fauna. Besonders beeindruckend sind die verschiedenen, teils heimischen Vogelarten, die sich hier dank der Ruhe und Abgeschiedenheit niederlassen.

Die Insel ist bei einer starken Eruption des Vulkans Bayuyo entstanden. Ihr Name stammt von dem spanischen Wort für Mönchsrobben, die vor allem im Mittelalter dort lebten. An den weißen Stränden mit glasklarem Meer erlebt ihr paradiesisches Flair. Ihr könnt eine über zehn Kilometer lange Wanderung unternehmen und die verträumten Buchten entdecken. Zu erreichen ist die Insel mit dem Schnellboot. Vielleicht begleiten euch Delfine, die ihre imposanten Sprünge zum Besten geben. Wichtig ist, genug Trinkwasser und Proviant mitzunehmen.

Isla de Lobos
Unendliche Weiten auf der Isla de Lobos

Ins Aquarium von Lanzarote gehen

An diesem Ort steht der Atlantische Ozean mit seinen vielfältigen Bewohnern im Mittelpunkt. Ihr könnt kanarische Fischarten betrachten und mit Ammen- und Bambushaien tauchen. Das ist eine seltene Gelegenheit, da diese Tiere im offenen Meer nur ab und an die Nähe von Menschen zulassen. In der geschützten Umgebung im Aquarium findet die Begegnung unter fachkundiger Anleitung statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wer lieber trocken bleibt, schaut sich die anderen über 30 Becken an. Dazu gehören sowohl Moränen und Tigerbarsche als auch tropische Exemplare wie etwa die Clownfische. Sie schwimmen um euch herum und über eure Köpfe hinweg, da ihr in einem Glastunnel durch das Aquarium geht. Im interaktiven Bereich habt ihr die Chance, Seesterne zu berühren.

Reise-Infos

Nach diesen Tipps seid ihr vermutlich schon echte Reiseexperten, doch wir möchten euch noch ein paar Tipps für euren Urlaub auf Lanzarote mitgeben. Damit fällt es euch leichter, das passende Angebot herauszusuchen und zu buchen.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Eine bis zwei Wochen sind ideal, damit ihr euch richtig erholt und die Insel kennenlernt. Den Urlaub legt ihr am besten zwischen Mai und Oktober. Dann könnt ihr mit Temperaturen zwischen 25 und 29 Grad Celsius rechnen. Wer dem kalten Winter in Deutschland entfliehen möchte, kann sich im Januar auf mildes Wetter freuen. Regen gibt es nur selten.

Arrecife Ausblick
Arrecife erwartet euch

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Von Deutschland aus seid ihr in ungefähr fünf Stunden auf Lanzarote. Es gibt viele Direktverbindungen, bei denen ihr euch das Umsteigen erspart. So fängt der Urlaub gut an. Die Landung erfolgt direkt in Arrecife. Nachdem ihr die Koffer in Empfang genommen habt, ist es nicht weit bis zu eurer Unterkunft, denn es stehen Busse und Taxis bereit. Wahlweise habt ihr aber auch einen Mietwagen gebucht, der euch zu den schönsten Stränden und Sehenswürdigkeiten bringt.

Gerade in den gut besuchten Gegenden ist das Busnetz der Insel gut ausgebaut. Ihr könnt euch also auch wunderbar zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen.

Essen und Spezialitäten

Die leckeren Speisen auf Lanzarote sind von den Ureinwohnern und den Nachfahren der spanischen Einwanderer geprägt. Da früher einige Menschen nach Südamerika auswanderten und zurückkamen, sind diese Einflüsse ebenfalls zu schmecken. Neben erstklassigen Fischgerichten und Meeresfrüchten gibt es herzhafte Gemüseeintöpfe. Fleischesser können sich auf eine große Auswahl freuen. Neugierige probieren Ziege, die auf traditionelle Weise zubereitet wird. Papas arrugadas mit einer pikanten Chili-Pfeffer-Knoblauch-Soße sind ebenfalls weitverbreitet. Darüber hinaus werden Käse und Wein sehr geschätzt.

Hotels und Unterkünfte

Ihr würdet am liebsten sofort die Koffer packen? Das könnt ihr gerne tun. Es warten gemütliche Zimmer in komfortablen Einrichtungen mit einem hervorragenden Service auf euch. Diese sind bestens geeignet, um sich mit der ganzen Familie zu erholen. Für jedes Budget ist etwas dabei. Schaut euch unsere Angebote an und bucht jetzt!

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder