Beaune im Herzen von Frankreich


Die mittelalterliche Stadt Beaune ist ein Paradies für alle, die das gute Leben schätzen – sei es in Form von exzellentem Wein, köstlichem Essen oder kulturellen Schätzen. Diese bezaubernde Perle im Herzen des französischen Burgunds wird euch mit ihrer Authentizität, ihrem Charme und ihrer Lebensfreude in ihren Bann ziehen.

Überblick

Freut euch auf ein wahres Juwel, das von beeindruckenden Weinbergen umgeben ist und mit seinem historischen Stadtkern, exquisiten Weinen und der burgundischen Lebenskunst verzaubert. Als Tor zum Burgund bietet Beaune einen perfekten Mix aus Kultur und Geschichte. Macht euch bereit für eine Auszeit, die alle eure Sinne ansprechen wird! Wandert durch gewundene Kopfsteinpflasterstraßen, die an jahrhundertealten Fachwerkhäusern vorbeiführen. Hier atmet ihr die Geschichte mit jedem Schritt ein – von den beeindruckenden mittelalterlichen Befestigungsanlagen bis zum weltberühmten Hôtel-Dieu mit seinen bunten, glasierten Ziegeldächern.

Lasst euch vom Rhythmus des französischen Landlebens verzaubern, während ihr auf dem lebhaften Wochenmarkt lokale Spezialitäten entdeckt. Erkundet einige der berühmtesten Weinkeller der Welt, radelt durch malerische Dörfer und genießt die herzhafte burgundische Küche in gemütlichen Restaurants. Beaune ist mehr als nur ein Urlaubsort – es ist ein Lebensgefühl, das euch noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Beaune Ausblick
Beaune aus der Vogelperspektive

Sehenswürdigkeiten

Beaune mag auf den ersten Blick klein erscheinen, aber die Stadt steckt voller faszinierender Sehenswürdigkeiten, die von ihrer reichen Geschichte und einer tiefen Verbindung zur Weinkultur zeugen. Von mittelalterlichen Bauwerken bis hin zu beeindruckenden Museen – hier findet ihr Schätze, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden.

Hôtel-Dieu

Wenn es ein Wahrzeichen gibt, das Beaune definiert, dann ist es das prächtige Hôtel-Dieu mit seinen ikonischen bunten Dächern. Dieses ehemalige Hospital wurde 1443 vom Kanzler Nicolas Rolin und seiner Frau Guigone de Salins gegründet, um den Armen und Kranken nach dem Hundertjährigen Krieg zu helfen. Schon von außen beeindruckt das Gebäude mit seinen glasierten Ziegeln in geometrischen Mustern aus Gelb, Grün, Rot und Blau – ein architektonisches Meisterwerk, das zum Markenzeichen der burgundischen Baukunst geworden ist. Im Inneren erwartet euch ein faszinierender Einblick in die mittelalterliche Pflege.

Was das Hôtel-Dieu jedoch auch heute noch weltberühmt macht, ist die jährliche Weinversteigerung, die seit 1859 jeden dritten Sonntag im November stattfindet. Bei dieser prestigeträchtigen Auktion werden die edlen Tropfen versteigert, die aus den eigenen Bergen der Anlage stammen. Ein Besuch hier ist nicht nur kulturell bereichernd, sondern gibt euch auch einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Wohltätigkeit und Winzerei, die Burgund seit Jahrhunderten prägt.

Beaune Hotel Dieu
Ein Spaziergang im Innenhof der Anlage

Kloster von Beaune

In der zauberhaften Weinregion Burgund, unweit der malerischen Stadt Beaune, erheben sich drei bemerkenswerte Abteien wie stille Zeugen einer tiefen spirituellen Tradition. Das Kloster von Cîteaux, Wiege des Zisterzienserordens, strahlt seit 1098 als spirituelles Leuchtfeuer. Hier begann die Geschichte eines Ordens, der Europa prägte. Bis heute leben Mönche dort und produzieren den berühmten Cîteaux-Käse. Weiter geht es zur Abtei Saint-Vivant de Vergy. Sie thront majestätisch über den Weinbergen. Obwohl heute größtenteils in Ruinen, flüstert sie noch immer Geschichten von mittelalterlicher Pracht.

Die Abtei von Fontenay, ein UNESCO-Weltkulturerbe, verzaubert schließlich mit ihrer vollständig erhaltenen romanischen Architektur. Ihre schlichte Eleganz spiegelt perfekt die Zisterzienser-Philosophie wider – Einfachheit als Weg zur göttlichen Wahrheit. Alle drei heiligen Orte laden euch ein, innezuhalten und über das Wesentliche nachzudenken. In einer Welt der Hektik bieten sie zeitlose Weisheit und spirituelle Tiefe. Wer zwischen den alten Mauern wandelt, findet nicht nur faszinierende Geschichte, sondern auch einen Weg zur Selbstbesinnung.

Stadtmauer

Umgeben von einem nahezu vollständig erhaltenen Mauerring präsentiert sich Beaune als eines der besten Beispiele mittelalterlicher Befestigungsarchitektur in Frankreich. Die imposanten Überreste stammen hauptsächlich aus dem 15. Jahrhundert und umschließen die Altstadt auf einer Länge von fast zwei Kilometern. Ein Spaziergang entlang der teilweise begehbaren Mauern bietet euch nicht nur einen Einblick in die Baukunst vergangener Zeiten, sondern auch reizvolle Ausblicke auf die Dächer der Altstadt auf der einen und die sanften Hügel auf der anderen Seite.

Besonders sehenswert sind die noch erhaltenen Türme und Bastionen, wie der Tour de l’Oratoire und die Bastion Saint-Martin, die strategisch platziert wurden, um die Stadt vor Angriffen zu schützen. An manchen Stellen könnt ihr noch die originalen Schießscharten und Wehrgänge entdecken. Erkundet vor allem auch die kleinen Gärten und Grünanlagen, die heute in ihrem Schatten angelegt wurden.

Beaune Tor
Auf den Spuren der Vergangenheit

Route des Grands Crus

Keine Reise nach Beaune wäre vollständig ohne einen Ausflug auf die legendäre Route des Grands Crus – die wohl berühmteste Straße für Genießer weltweit. Diese etwa 60 Kilometer lange Strecke führt euch durch das Herzstück des burgundischen Weinbaus, von Dijon im Norden bis nach Santenay im Süden, mit Beaune als perfektem Ausgangspunkt in der Mitte. Die Landschaft ist geprägt von liebevoll gepflegten Bergen, die sich sanft über die Hügel erstrecken und deren Parzellen durch niedrige Steinmauern voneinander getrennt sind. Hier wachsen einige der teuersten und begehrtesten Tropfen der Welt.  Zahlreiche Güter bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen ihr die Feinheiten der regionalen Produkte kennenlernt.

Basilika Notre-Dame

Das majestätische Gotteshaus erhebt sich im Herzen der Altstadt und ist ein beeindruckendes Beispiel der burgundischen Romanik mit gotischen Elementen. Erbaut zwischen dem zwölften und 15. Jahrhundert, beeindruckt es mit ihrer harmonischen Fassade und dem eleganten Glockenturm, der über die Dächer der Stadt hinausragt. Schon von außen fällt der reiche skulpturale Schmuck auf, besonders das imposante Portal.

Im Inneren empfängt euch ein lichtdurchfluteter Raum mit einer bemerkenswerten Sammlung von Kunstwerken. Zu den Highlights gehören die fünf flämischen Wandteppiche aus dem 15. Jahrhundert, die das Leben der Jungfrau Maria illustrieren. Diese prächtigen, farbenfrohen Kunstwerke sind erstaunlich gut erhalten und zeugen vom Reichtum der Stadt in ihrer Blütezeit. Nehmt euch bei Gelegenheit Zeit, die zahlreichen Seitenkapellen zu erkunden.

Beaune Notre Dame
Ein Besuch lohnt sich garantiert

Aktivitäten

Ob ihr die Weinberge erkunden, kulinarische Entdeckungen machen oder in die Kultur eintauchen möchtet – hier findet jeder sein persönliches Abenteuer. Lasst euch von unseren Vorschlägen inspirieren und gestaltet euren Aufenthalt in diesem burgundischen Paradies so vielfältig wie möglich!

Ausflug zum Château de La Rochepot

Nur etwa 15 Kilometer südwestlich von Beaune erhebt sich majestätisch das Château de La Rochepot auf einem Felssporn über dem gleichnamigen Dorf. Diese beeindruckende mittelalterliche Festung aus dem 13. Jahrhundert wurde im 19. Jahrhundert liebevoll restauriert und besticht durch ihre charakteristischen Dächer. Bei einem Rundgang durch die Burg erkundet ihr prächtig ausgestattete Räume mit originalem Mobiliar, schönen Wandteppichen und einer urigen Küche.

Besonders faszinierend ist der Rittersaal mit seiner imposanten Rüstungssammlung. Von den Wehrgängen und Türmen genießt ihr einen atemberaubenden Panoramablick über die Wälder des Burgunds. Der Weg zur Burg führt durch malerische Dörfer, was den Ausflug zu einem perfekten Halbtagestrip macht. Nach der Besichtigung könnt ihr im charmanten La Rochepot in einem der gemütlichen Cafés einkehren.

Chateau de La Rochepot
Ein wahrer Augenschmaus

Kanufahrt auf dem Fluss Saône

Entdeckt die sanfte Schönheit der burgundischen Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive – vom Wasser aus! Eine Kanufahrt auf der ruhig fließenden Saône bietet ein erfrischendes Naturerlebnis abseits der Weinrouten. Von verschiedenen Einstiegspunkten in der Nähe von Beaune könnt ihr die idyllische Flusslandschaft mit ihren grünen Ufern, malerischen Dörfern und reicher Vogelwelt erkunden. Das gemächliche Tempo macht diese Aktivität auch für Anfänger und Familien ideal. Besonders malerisch ist der Abschnitt zwischen Seurre und Verdun-sur-le-Doubs, wo das Wasser von Wiesen, Wäldern und gelegentlichen Schlössern gesäumt wird. Viele Anbieter organisieren halbtägige oder ganztägige Touren mit Transport.

Semur-en-Auxois entdecken

Etwa 50 Kilometer nordwestlich von Beaune erwartet euch mit Semur-en-Auxois eines der schönsten mittelalterlichen Städtchen Frankreichs. Wie aus einem Märchenbuch entsprungen, thront der Ort auf einer Granitschleife, die vom Fluss Armançon fast vollständig umflossen wird. Das Panorama wird dominiert von vier mächtigen Türmen und imposanten Befestigungsmauern aus dem 13. Jahrhundert. Schlendert durch die altehrwürdigen Gassen mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und entdeckt architektonische Schätze wie die gotische Stiftskirche Notre-Dame mit ihren beeindruckenden Glasfenstern. Ein Spaziergang entlang der Stadtmauern bietet spektakuläre Ausblicke auf die Häuser mit ihren roten Ziegeldächern und den sich durch die grüne Landschaft schlängelnden Fluss.

Semur en Auxois
Unterwegs in Semur-en-Auxois

Abenteuer in den Kreideminen

Taucht ein in die geheimnisvolle Unterwelt Burgunds bei einer Führung durch die historischen Minen von Champ Tissot nahe Puligny-Montrachet. Diese weitläufigen, von Menschenhand geschaffenen Höhlen dienten seit dem Mittelalter dem Abbau des kalkhaltigen Gesteins, das für den Bau vieler historischer Gebäude der Region verwendet wurde. Mit Taschenlampen ausgestattet steigt ihr hinab in ein faszinierendes Labyrinth aus Gängen und Kammern. Ein Guide erklärt die jahrhundertealten Abbautechniken und die geologische Beschaffenheit, die auch den berühmten Weinen der Region ihren mineralischen Charakter verleiht. In einigen Bereichen könnt ihr noch die Spuren der alten Werkzeuge erkennen und alte Inschriften der Arbeiter entdecken.

Hochgenuss und Kellertour

Eine Reise nach Beaune wäre nicht komplett ohne eine professionelle Weinprobe! Die Stadt ist von hunderten von Gütern umgeben, von kleinen Familiendomänen bis hin zu prestigeträchtigen Häusern mit jahrhundertelanger Geschichte. Im Ort selbst findet ihr zahlreiche historische Keller, die tief unter den Straßen der Altstadt verlaufen und ein faszinierendes unterirdisches Labyrinth bilden. Empfehlenswert ist ein Besuch bei Patriarche, einem der ältesten Weinhäuser der Stadt, das über mehr als fünf Kilometer Kellergewölbe verfügt. Hier könnt ihr mit einer kleinen Laterne in der Hand durch die kühlen, gewölbten Gänge wandeln und die verschiedenen Stadien der Weinreifung kennenlernen. Am Ende wartet eine Verkostung.

Beaune Weinkeller
Eine kulinarische Entdeckungsreise

Reise-Infos

Seht ihr euch nun in Gedanken bereits in unfassbare Genusswelten eintauchen? Dann haben wir an dieser Stelle noch ein paar Tipps, die helfen, den Aufenthalt in Beaune und die Reise nach Frankreich optimal zu planen. Von der besten Reisezeit bis zu den Transportmöglichkeiten – hier findet ihr alles, was ihr wissen müsst.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Burgund präsentiert sich zu jeder Jahreszeit von einer anderen, reizvollen Seite. Der Frühling verzaubert mit milden Temperaturen, blühenden Landschaften und weniger Besuchern als im Hochsommer. Es ist die perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten, die sich in frischem Grün präsentieren. Beachtet, dass viele Franzosen im August Urlaub machen, was zu vollen Unterkünften führen kann. Die Monate September bis November gelten als die magischste Zeit in der Region. Im Winter zeigt sich ein ruhigeres, intimeres Bild. Die Temperaturen sind kühl, manchmal frostig, und die kahlen Weinberge haben ihren ganz eigenen, meditativen Charme. Es ist die ideale Zeit für Kulturinteressierte, die Museen und historischen Stätten in aller Ruhe erkunden möchten.

Drei bis vier volle Tage geben euch genügend Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, an einer Weinprobe teilzunehmen und vielleicht einen Ausflug in die umliegenden Berge zu unternehmen. Wenn ihr jedoch tiefer in die Region eintauchen und auch kulinarische Freuden ausgiebig genießen möchtet, solltet ihr mindestens eine Woche einplanen.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen befinden sich in Lyon (etwa 150 km südlich) und Paris (etwa 300 km nordwestlich). Von diesen könnt ihr einen Mietwagen nehmen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen. Auch mit dem Zug ist Beaune sehr gut angebunden. Die Stadt verfügt über einen eigenen Bahnhof, der regelmäßig Dijon angefahren wird. Eine bequeme und umweltfreundliche Option, besonders wenn ihr in der Weinregion ein Gläschen mehr genießen möchtet.

Vor Ort habt ihr verschiedene Möglichkeiten, euch fortzubewegen. Die Altstadt von Beaune ist kompakt und lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Für Ausflüge in die Umgebung bietet sich ein Mietwagen an, der euch die Freiheit gibt, abgelegene Weingüter und charmante Dörfer zu erkunden. Viele Besucher entscheiden sich jedoch für das Fahrrad – eine wunderbare Art, die Gegend zu entdecken und gleichzeitig die Landschaft zu genießen. In Beaune gibt es mehrere Verleihstationen.

Beaune Stadt
Beaune erwartet euch

Essen und Spezialitäten

Die burgundische Küche ist ein wesentlicher Bestandteil eures Beaune-Erlebnisses. Sie zeichnet sich durch herzhafte, aromatische Gerichte aus, die oft mit lokalen Weinen gekocht und serviert werden. Sie sind bodenständig und gleichzeitig raffiniert – perfekt abgestimmt auf die weltberühmten Tropfen der Region. Die wohl bekannteste Spezialität ist Boeuf Bourguignon – ein langsam geschmorter Rindfleischeintopf mit Rotwein, Speck, Pilzen und Zwiebeln. Jedes Restaurant hat sein eigenes Rezept, oft nach Großmutters Art.

Escargots de Bourgogne – Weinbergschnecken mit Kräuterbutter – sind eine beliebte Vorspeise und weniger exotisch, als man denken könnte. Sie werden traditionell in speziellen Pfannen serviert und das Herauslösen mit einer Zange ist Teil des Erlebnisses. Auch Jambon Persillé, eine Terrine aus Schinken mit Petersilie und Weißwein, ist eine typische Vorspeise, die ihr unbedingt probieren solltet. Was die Restaurants betrifft, findet ihr in Beaune alles von einfachen Bistros bis hin zu Michelin-Sterne-Restaurants. Auch die lokalen Märkte bieten eine wunderbare Gelegenheit, regionale Spezialitäten direkt bei den Landwirten einzukaufen.

Hotels und Unterkünfte

Wenn ihr Beaune während der Hochsaison (besonders im Sommer oder zur Weinlese im Herbst) besuchen möchtet, ist es ratsam, eure Unterkunft mehrere Monate im Voraus zu buchen. Generell ist die Auswahl jedoch vielfältig und ermöglicht es euch, genau die Bleibe zu finden, die zu eurer Art des Reisens passt. Im Herzen der Altstadt, innerhalb der mittelalterlichen Mauern, befinden sich einige der charmantesten Hotels der Region. Diese historischen Übernachtungsmöglichkeiten sind oft in ehemaligen Bürgerhäusern oder Adelsresidenzen untergebracht und verbinden antikes Flair mit modernem Komfort. Unabhängig von eurem Budget empfehlen wir, nach Angeboten zu suchen, die einen besonderen Bezug zur regionalen Kultur haben.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder