Cala d’Or: Perle auf Mallorca


Cala d’Or an der Ostküste von Mallorca ist perfekt für Ruhesuchende und Familien. Die „Goldene Bucht“ besticht mit traumhaften Panoramen und türkisfarbenem Wasser. Etwa eine Stunde von Palma entfernt bietet sie ruhige Stunden am Strand, schöne Natur und einen charmanten Ortskern mit gemütlichen Cafés – ideal für entspannte Ferien auf der Sonneninsel.

Überblick

Mallorca zählt neben Ibiza zu den begehrtesten Reisezielen im Mittelmeer. Jahr für Jahr zieht die größte der Baleareninseln Tausende von Urlaubern an. Im kleinen Örtchen Cala d‘Or mit seinen kubanisch anmutenden weißen Häusern leben etwa 4.000 Einwohner. Die von Pinienbäumen und Palmen gesäumten Straßen sowie die wenig überlaufenen Strände machen es zu einem nicht ganz typisch mallorquinischen Juwel.

Das Küstendorf wurde in den 1930er-Jahren von Josep Costa Ferrer angelegt – der spanische Architekt aus Ibiza zeigte die Liebe zu seiner Heimatinsel vor allem in der Architektur. Trotz der immer größeren Beliebtheit und den zahlreichen Freizeitangeboten hat Cala d’Or seinen Charme des einst idyllischen Inselortes behalten. Ihr könnt in eurem Urlaub einen Spaziergang entlang des kleinen Jachthafens machen, die ehemaligen Festung Es Fortí besuchen und am Abend über die Strandpromenade flanieren.

Mallorca Boote
Willkommen in der Goldenen Bucht

Strände

Habt ihr Sehnsucht nach Sommer, Sonne, Strand und Meer, ist ein Urlaub in Cala d’Or eine hervorragende Wahl. Die kleinen Buchten entlang der malerischen Sandsteinklippen sowie das türkisfarbene Wasser bieten die besten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Badeurlaub auf Mallorca.

Cala Gran

Sie ist die größte Bucht und befindet sich unweit des Zentrums. An diesem Strand gibt es mehrere Hotelanlagen, Restaurants und Bars und auch das Unterhaltungsangebot lässt das Herz von Badeurlaubern und Wassersportfans höherschlagen: Ihr könnt Sonnenliegen und -schirme ausleihen, mit dem Tretboot fahren oder eine Tauchschule besuchen. In der Hochsaison ist der Strand von Rettungsschwimmern überwacht und es stehen euch Duschen und Toiletten zur Verfügung.

Cala Esmeralda

Diese teilweise noch naturbelassene kleine Bucht erstreckt sich über etwa 25 Meter Breite und verdankt dem türkisfarbenen Wasser ihren Zweitnamen „Smaragdbucht“. Ihr werdet staunen, denn das Meer schimmert in der Sonne in verschiedenen Grün- und Blautönen und an den Riffen werdet ihr mit Sicherheit den einen oder anderen Fisch entdecken. Egal ob ihr Sonnenbaden, mit den Kindern im kühlen Nass planschen oder einen romantischen Sonnenuntergang genießen möchtet – an der Bucht Cala Esmeralda habt ihr die besten Voraussetzungen dafür. Ein kleines Bistro versorgt euch mit dem Nötigsten.

Cala Esmeralda Mallorca
Pures Urlaubsfeeling an der Cala Esmeralda

Cala Ferrera

Nördlich von der Cala Esmeralda befindet sich mit der Cala Ferrera eine der größeren Buchten des Ortes. Auch an diesem weißen Sandstrand lädt euch das klare Wasser zu einer erfrischenden Abkühlung ein. Neben verschiedenen Sportaktivitäten, wie etwa Bootfahren und Tauchen, findet ihr auch die wichtigsten Einrichtungen für einen erholsamen Strandtag und könnt Sonnenliegen sowie Sanitäranlagen nutzen. Besonders schön: Cala Ferrera ist von Pinienbäumen gesäumt, weshalb ihr nicht nur den Geruch des Meeres in der Nase haben werden, sondern auch den der Kiefern.

Cala Egos

Im Süden des Ferienortes findet ihr dieses schöne Fleckchen Erde. Schnappt euch euer Lieblingsbuch und lasst die Sonne auf eurer Haut kitzeln, taucht ab ins kühle Mittelmeer und genießt die entspannte Atmosphäre an der wunderschönen Bucht. Das ruhige Wasser eignet sich übrigens hervorragend zum Stand-Up-Paddling und Kinder können am Ufer wunderbar baden.

Sehenswürdigkeiten

Nach dem Sonnenbaden etwas Sightseeing gefällig? Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Cala d’Or und der naheliegenden Umgebung haben wir nachfolgend für euch aufgelistet.

Festung Es Fortí

Das Es Fortí de Cala d’Or befindet sich im Südosten des Ortes auf einer schmalen Landzunge in unmittelbarer Nähe zu den Klippen am Meer. Die ehemalige Festung wurde 1730 zum Schutz der Bucht Cala Llonga errichtet und während eines Erdbebens im Jahr 1755 von einem Tsunami zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte 1793. Nachdem der Verteidigungsbau in Privatbesitz übergegangen war, steht das historische Bauwerk seit 1949 unter Denkmalschutz und ist dank einer umfangreichen Restaurierung für Besucher zugänglich. Hinter den rund vier Meter hohen Kalksteinmauern mit zahlreichen Schießscharten befinden sich unter anderem ein Brunnen im Innenhof sowie Aussparungen, auf denen damals Kanonen zur Abwehr platziert waren. Heute finden in der Anlage regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt und ihr könnt den Ausblick auf das Meer genießen.

Cala Dor Es Forti
Die alte Festung von Cala d’Or erkunden

Felsenburg Castillo de Santueri

Das Castillo de Santueri, auch Santuari Sant Salvador genannt, ist eine Burg in der Gemeinde Felantix und thront auf einem Hügel in 423 Metern Höhe. Bei eurem Besuch könnt ihr eine entsprechend beeindruckende Aussicht auf das Mittelmeer genießen. Der Bau des Kastells erfolgte im 14. Jahrhundert zu Ehren des Königs Christus, dessen rund sieben Meter hohe Statue aus Kupfer auf einer höhergelegenen Plattform thront. Im Inneren befinden sich unter anderem ein alter Altar in gotischem Stil sowie verschiedene religiöse Gemälde. Sehenswert sind außerdem der Schrein für die Jungfrau Maria im Innenhof und die kleine Kapelle sowie das naheliegende Picot-Kreuz.

Aktivitäten

In Cala d’Or und Umgebung gibt es eine Vielzahl an Ausflugszielen. Vom Bummeln über den Markt über Wanderungen durch die Natur bis hin zu einem Höhlen-Abenteuer haben wir die schönsten Aktivitäten für euch zusammengestellt.

Nach Kunsthandwerk stöbern

Zwischen Mai und Oktober findet an jedem Sonntag ein nächtlicher Markt statt, auf dem ihr viel Handgemachtes entdecken werdet. Ihr könnt in den lauwarmen Sommerabenden über die Plaza Toni Costa schlendern und an den verschiedenen Ständen neben regionalen Spezialitäten, Kleidung und Schmuck auch einheimische Handwerkskunst kaufen – ideal als typisches Souvenir aus Spanien oder Erinnerungsstück für euren Urlaub in Cala d’Or.

Mallorca Wochenmarkt
Frische Leckereien aus der Region

Santa Maria de la Mar besuchen

Santa Maria del Mar ist die Schutzpatronin des Ortes. Jedes Jahr im August wird ihr zu Ehren ein Fest ausgerichtet. Während dieser Zeit verwandelt sich Cala d’Or in ein buntes, lebhaftes Zentrum. Ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein sorgt für jede Menge (Familien-)Spaß. Wenn ihr im August euren Urlaub hier verbringt, sollte ein Besuch des Events auf eurer Liste stehen. Auch die gleichnamige Kirche ist einen Besuch wert. Die weiße Fassade mit den großen Torbögen repräsentiert die wunderschöne typische mallorquinische Architektur.

Cuevas del Drach besichtigen

Ein bekanntes Ausflugsziel auf Mallorca sind die Cuevas del Drach. Es handelt es dabei um das größte Tropfsteinhöhlensystem Europas. Im Inneren befindet sich der Lago Martel, der mit 117 Metern Länge und zwischen vier und zwölf Metern Tiefe einer der größten unterirdischen Seen weltweit ist. Bei eurem Besuch in der knapp 25 Meter tiefen Grotte könnt ihr mit einem Boot fahren und die zahlreichen Stalagmiten und Stalaktiten bewundern, deren beeindruckende Formen sich in all’ den Jahren gebildet haben. Der unterirdische Konzertsaal wird euch ebenso beeindrucken. Richtig gehört: Immer wieder werden Klassik-Konzerte organisiert, die seit 1935 stattfinden! Dank einer warmen Beleuchtung schimmern die Tropfsteine in verschiedenen Farben. Die Temperatur in der Höhle liegt bei knapp 21 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 80 Prozent. Es kann also ganz schön warm werden – eine leichte Jacke schadet aber sicher trotzdem nicht.

Cuevas del Drach Mallorca
Unterwegs auf einem unterirdischen See

Ausflug ins Grüne planen

Der Naturpark Mondragó in der Gemeinde Santanyí ist knapp sechs Kilometer vom Ortskern entfernt und erstreckt sich auf einer Fläche von rund 760 Hektar. Die vielseitige Flora und Fauna aus Buschland und Feuchtgebieten sowie die heimischen Vogelarten und Wildtiere lassen sich auf einer Wanderung über die Naturpfade erkunden. Alternativ werden geführte Ausritte durch den Parque Natural de Mondragó angeboten. In den Buchten zwischen den Klippen könnt ihr euch im Meer erfrischen.

Bei einer Fahrradtour zwischen Cala d’Or und Santanyí, bei der ihr die Gegend erkunden könnt, kommt ihr ebenfalls an diesem Naturpark vorbei. Weitere Routen führen vorbei an der Felsbrücke Es Pontàs, die ihre beeindruckende Form im Laufe der Zeit durch das Wasser des Mittelmeers erhalten hat.

Wassersportaktivitäten genießen

Das Angebot ist unglaublich vielseitig und reicht von Stand-Up-Paddling bis hin zu Tauchen und Schnorcheln im türkisfarbenen Mittelmeer mit seinen farbenfrohen Bewohnern. Weiterhin gibt es verschiedene Anbieter für Kajak-Touren in Cala d’Or und ihr habt die Möglichkeit, Boote anzumieten. An den Stränden des Ortes findet ihr Verleihe und andere Wassersportgeräte. In verschiedenen Tauchschulen könnt ihr Kurse buchen.

Cala Dor Wassersport
Aktiv auf dem Wasser

Jazzfestival Cala d'Or besuchen

Nicht nur für Musikliebhaber ist diese städtische Veranstaltungsreihe ein besonderes Erlebnis. Seit 1994 findet das Jazzfestival in Cala d’Or jährlich zwischen Ende Mai und Anfang Juni über sechs Tage hinweg statt. Dann verwandelt sich der beliebte Ferienort in eine große Bühne für nationale und internationale Bands. Lauscht den kostenlosen Konzerten verschiedener Genres und lasst euch von Jazz, Swing und Soul verzaubern. Die Auftritte finden im Freien an den Buchten Cala Egoas, Cala d’Or und Cala Ferrera sowie in den Bars und Clubs am Hafen und entlang der belebten Avenida Bélgica und Calle Santanyí statt.

Reise-Infos

Habt ihr Lust, jetzt sofort nach Mallorca zu fliegen und euren Urlaub in Cala d’Or zu beginnen? Dann nichts wie los! Um eure Vorbereitung zu erleichtern, haben wir hilfreiche Informationen zur Planung und Anreise für euch.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Auf Mallorca herrscht mediterranes Klima mit ganzjährig milden Temperaturen. Die beste Zeit für einen Badeurlaub ist zwischen Mai und September, wobei es in den Monaten Juni, Juli und August mit Durchschnittswerten zwischen die 28 und 32 Grad Celsius am wärmsten ist.

Die Wassertemperatur in diesem Traumziel am Mittelmeer liegt während dieser Zeit bei über 20 Grad Celsius, vergesst also bloß nicht eure Badesachen und Sonnencreme! Für einen Aktivurlaub auf Mallorca mit ausgedehnten Wanderungen und Radtouren bieten sich das Frühjahr und der Spätsommer an. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen dann bei angenehmen 20 Grad Celsius. In den Wintermonaten ist es mit rund 14 Grad Celsius am kühlsten auf der Baleareninsel und es kann stürmen, regnen und sogar Schnee fallen.

Die optimale Reisedauer für einen Urlaub in Cala d’Or richtet sich nach euren Vorlieben und Ansprüchen. Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens einer Woche für einen entspannten Strandurlaub auf Mallorca. Wenn es die Urlaubstage erlauben, sind auch zwei Wochen absolut empfehlenswert. Denn dann könnt ihr so richtig abschalten. Oftmals reicht aber auch ein drei- bis fünftägiger Kurztrip auf die Insel, um dem Alltagsstress zu entfliehen.

Cala Dor Hafen
Cala d’Or erwartet euch

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Die gängigste und einfachste Anreise auf die Baleareninsel ist mit dem Flugzeug. Von nahezu jedem deutschen Flughafen gibt es Flüge nach Mallorca. Die Reisezeit zum Flughafen Palma dauert rund zweieinhalb Stunden, von der Inselhauptstadt müsst ihr dann noch etwa 60 Kilometer bis in den Ferienort Cala d’Or an der Ostküste zurücklegen. Dafür stehen Taxis und Busse zur Verfügung oder ihr bucht einen Mietwagen. Generell seid ihr damit auf Mallorca flexibel unterwegs und ihr könnt während verschiedener Tagesausflüge die Insel erkunden. Auf diese Weise lernt ihr die ganze Schönheit eures Urlaubsortes und der Gemeinde Santanyí kennen und lieben.

Neben dem Mietwagen könnt ihr vor Ort Taxis und die öffentlichen Linienbusse als Fortbewegungsmittel nutzen. Letztere sind eine praktische Variante, um alle wundervollen Badeorte und Naturplätze auf Mallorca anzusteuern. Sie fahren täglich quer über die Insel.

Essen und Spezialitäten

Die mediterrane Küche nutzt frische Gewürze, heimisches Gemüse, Fleisch wie Kaninchen, Lamm und Spanferkel sowie fangfrischen Fisch und bestes Olivenöl. Typische Spezialitäten sind Empanadas Mallorquinas, süß gefüllte Hefeteigtaschen, oder die Sobrassada de Mallorca, eine würzige Streichwurst aus Schweinefleisch und Speck. Auch Tumbet, ein Gemüseauflauf mit Auberginen, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Zucchini, wird gerne gegessen. Wer mag, probiert auch Mallorcas Nationalgericht: Frito Mallorquín, bestehend aus gebratenen Innereien mit Gemüse.

Hotels und Unterkünfte

Schicke Strandhotels und urige Unterkünfte bieten ihren Service an und sorgen bei euch für ein wunderbares Urlaubsgefühl. Die Auswahl ist groß und ihr habt die Qual der Wahl, was am besten zu euren Vorstellungen passt. Dass der Urlaub ein Erfolg wird, ist aber definitiv sicher.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder