Gent: Sehenswürdigkeiten & Kultur


Gent ist eine lebendige Stadt, die Historie und Moderne perfekt miteinander vereint. Neben alten Denkmälern, die mittelalterlichen Charme versprühen, warten zeitgenössische Kunstgalerien und hippe Cafés auf euren Besuch. Gent ist definitiv eine Stadt für Reisende, die an belgischer Kultur interessiert sind und gleichzeitig das Lust darauf haben, die Seele im Urlaub baumeln zu lassen.

Überblick

Gent ist die Hauptstadt der Provinz Ostflandern und liegt mitten im Zentrum von Belgien. Nach Antwerpen ist sie mit 156 Quadratkilometer Fläche die zweitgrößte Stadt des Landes und liegt jeweils nur rund 50 Kilometer vom schönen Brügge, der Hauptstadt Brüssel und dem historischen Antwerpen entfernt. Neben all diesen belgischen Hotspots steht Gent dabei nicht bei jedem Belgien-Urlauber ganz oben auf der Liste – und das, obwohl die flämische Stadt im Mittelalter nach Paris als eine der wichtigsten, wohlhabendsten und größten Metropolen von Europa galt. Durch den aufstrebenden Tuchhandel, die Schafzucht und die gute Lage am Zusammenfluss von Schelde und Leie, entwickelte sich Gent zu einer angesehenen Stadt, die noch immer durch ihre historische Altstadt ihren mittelalterlichen Charme versprüht. Eine Burg mit Burggraben, eine Kathedrale, der Belfried und drei Beginenhöfe – all diese Sehenswürdigkeiten im historischen Viertel der Stadt erzählen die Geschichten der eindrucksvollen mittelalterlichen Vergangenheit von Gent.

Historische Haeuser am Kanal in Gent
Historische Häuser am Kanal in Gent

So gilt Gent im reizvollen Flandern noch immer als kleiner Geheimtipp unter Städtereisenden, die nach ihrem Besuch jedoch niemals enttäuscht wurden, denn die Stadt hat neben ihren mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten unheimlich viel zu bieten. Auf euch warten kulturelle Schätze, die ihr in zahlreichen Museen bestaunen könnt, sowie architektonische Meisterwerke, welche euch überall in der Stadt begegnen. Und auch die Foodies unter euch werden hier nicht zu kurz kommen, denn neben belgischen Waffeln und Pommes Frites, herrscht in dieser Stadt ein veganer Lifestyle wie sonst nirgendwo.

Kulturliebhaber, Kunstkenner und Leckermäuler sind in Gent also bestens aufgehoben und werden garantiert einen unvergesslichen Aufenthalt in der offenen und herzlichen Stadt erleben.

Sehenswürdigkeiten

Gent steckt voller spannender Ausflugsziele, die euch einerseits die Historie der Stadt näherbringen und andererseits mit modernem Charme verzücken. Von dieser einzigartigen Mischung solltet ihr euch auf jeden Fall selbst überzeugen.

Burg Gravensteen

Das Wahrzeichen der Stadt, die Burg Gravensteen, entführt euch auf eine Reise in die Zeit der Ritter. So gibt es zwar zahlreiche Wasserburgen in Flandern, doch keine hat Angriffe, Zerstörungen und Belagerungen so guterhalten überlebt, wie die Burg Gravensteen in Gent. Erbaut von dem Burgherren Balduin I., ging die Burg durch eine wechselhafte politische und soziale Stadtgeschichte. Heute begeistert sie ihre Besucher nicht nur mit einen intakten Verteidigungssystem, ihrem Torgebäude, ihrer Stadtmauer, ihrem Donjon (dem Wohn- und Wehrturm), ihrer gräflichen Residenz und ihren Stallungen.

Burg Gravensteen ist das Wahrzeichen von Gent
Burg Gravensteen ist das Wahrzeichen von Gent

Auch eine beeindruckende Sammlung an Folterwerkzeugen aus dem 12. Jahrhundert wartet im „Kabinett des Henkers“, der ehemaligen Vorratskammer der Burg, auf euch. Heute ist die Burg als kulturelle Sehenswürdigkeit der ganze Stolz der Stadt Gent. Zahlreiche Feste, Veranstaltungen und Mittelaltermärkte finden hier regelmäßig statt. Mit etwas Glück könnt auch ihr an einem Event teilnehmen.

Graffiti-Gasse

Nicht nur Kunstinteressierte werden auf der Werregarenstraat in Gent ins Staunen kommen. Diese Straße ist besser bekannt als die Graffiti-Gasse und begeistert mit bunten Streetart-Kunstwerken soweit das Auge reicht.

Bunte Graffiti-Gasse in Gent
Bunte Graffiti-Gasse in Gent

Straßenkünstler nutzen die Wände aus Beton als öffentliche Open Air-Leinwand und so ist ein Besuch der kunterbunte Graffiti-Gasse an keinem Tag gleich. Die Werregarenstraat ist dabei nicht der einzige Hotspot für die urbane Straßenkunst und so könnt ihr euch mit der App „Sorry, not Sorry“ durch die ganze Stadt auf die Spuren der Graffiti-Artists begeben.

Altstadt

Die Altstadt Gents ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Der mittelalterliche Stadtkern verspricht genau das, was ihr euch vorstellt: kopfsteingepflasterte Gassen, urige Gildenhäuser und mittelalterliche Lokale, die sich entlang der beiden Uferstraßen der Leie – Graslei und Korenlei – erstrecken. Früher befand sich an dieser Stelle der Hafen, der als Handelszentrum galt. Heute könnt ihr hier einem Moment verweilen und das bunte Treiben der Stadt auf euch wirken lassen. Mit Blick auf die urigen Häuser ist dieser Spot auch am Abend ein wahres Vergnügen.

Spaziert ihr durch die historische Altstadt, werdet ihr noch weitere bedeutende Denkmäler entdecken. Die St.-Bavo Kathedrale wird euch dabei sicher als erstes auffallen. Das imposante Bauwerk benötigte für seine Fertigstellung 500 Jahre, weswegen sich hier neben der Gotik zahlreiche architektonische Stile vermischen. Das Highlight der Kathedrale ist jedoch der Genter Altar im Inneren. Der Flügelaltar der Gebrüder van Eyck ist weltberühmt, da er eines der einflussreichsten Gemälde der Welt ausstellt: „Anbetung des Lammes Gottes“. Doch auch weitere Meisterwerke flämischer und altniederländischer Künstler könnt ihr hier bewundern. Neben dem Genter Altar solltet ihr auch der Krypta der Kathedrale einen Besuch abstatten, welche jahrhundertealte Schriften, Bücher und Kunstwerke enthält.

Blick auf die imposante St.-Bavo Kathedrale
Blick auf die imposante St.-Bavo Kathedrale

Direkt gegenüber der St.-Bavo-Kathedrale befindet sich der Belfried von Gent aus dem 14. Jahrhundert. Der hohe Glockenturm symbolisiert die Unabhängigkeit der Stadt und erfüllt gleichzeitig die Funktion als Festungs- und Wachturm. Im Inneren des UNESCO Weltkulturerbes befindet sich außerdem das Stadtarchiv, da der Belfried als besonders sicheres Gebäude gilt und wichtige Dokumente hier gut aufbewahrt werden können. Ihr als Besucher solltet nicht nur den Blick zur 95 Meter hohen Turmspitze genießen, sondern auch einen Blick von oben wagen, denn der Ausblick über die historische Altstadt von Gent ist fantastisch.

Designmuseum

Gent steht für eine lebendige Kunstszene, die eine spannende Mischung aus Alt und Neu bildet. Um die kreativen Ergüsse zu bestaunen, warten in Gent zahlreiche Museen, Galerien und Ausstellungen auf euren Besuch. Eines davon ist das Designmuseum, in dem ihr besonders kreativ gestaltete Möbel und Einrichtungsgegenstände bewundern könnt. Über 2.000 Objekte werden in dem wunderschönen Gebäude im Rokokostil ausgestellt. Unter den Strömungen ist dabei alles vetreten. Ob Jugendstil, Art déco oder Avantgarde – auch hier erwartet euch ein Mix aus Historie und Moderne, der so typisch für Gent ist. Das Highlight der Ausstellung ist dabei der Sanitärflügel. Eine Klopapierrolle mit der doppeldeutigen Aufschrift „De Pot Op“ (übersetzt: „Scheiß drauf“) veralbert damit die Stadtverwaltung von Gent, da diese erst keine Baugenehmigung für das Museum ausstellen wollte. Auch wenn die kleinsten Besucher damit wohl nicht so viel anzufangen wissen, können sich diese in zahlreichen Kunst-Workshops austoben oder bei interaktiven Museumsspielen teilnehmen. So ist das Designmuseum Gent für die ganze Familie geeignet.

Weitere Museen in Gent:

  • M.A.K. – Museum für zeitgenössische Kunst
  • Museum für schöne Künste
  • Kunsthal Gent – Museum für zeitgenössische Kunst
  • Cargo Art – Lichtkunst
  • Galerie Lingier-Leviart – Kunst und Design
  • Herbert Foundation – Avantgarde Kunst
  • Kiosk – Galerie aufstrebender Künstler
  • STAM – das Genter Stadtmuseum
  • Industriemuseum
  • Museum Dr. Guislain
  • Die Welt von Kina – Pflanzen- und Tierwelt mit Lehrgarten
  • Schule von anno dazumal – die Geschichte der Schule
  • Sammlung der Wissenschaftsgeschichte

Beginenhof St. Elisabeth

Einer der drei Beginenhöfe in Gent ist St. Elisabeth, welcher als UNESCO Weltkulturerbe gilt. Das Besondere an diesem Beginenhof ist, dass er nicht von Mauern umgeben ist, sondern als offener Hof einer kleinen Stadt glich. Mit zahlreichen Häusern, einer eigenen Kirche und einem Obstgarten versprüht der Beginenhof eine einzigartige Atmosphäre. Als „heilige Ecke“ bekannt, könnt ihr im St. Elisabeth Hof heute drei Kirchen bestaunen – eine orthodoxe, eine evangelische und eine katholische. Im Inneren der Gotteshäuser beeindrucken Mosaike, Fresken und Gemälde mit dem Charme einer vergangenen Zeit. Nach eurem Besuch der Kirchen solltet ihr euch im Obstgarten niederlassen und die Stille um euch herum genießen.

St. Elisabeth Kirche in Gent
St. Elisabeth Kirche in Gent

St.-Michael-Brücke

Gent lockt tagsüber mit zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten, doch auch am Abend hat die Stadt einen ganz besonderen Reiz. Bei Einbruch der Dunkelheit werden diese nämlich auf eine märchenhafte Art beleuchtet, die fast schon magisch ist. Gent ist auch als „Stadt der drei Türme“ bekannt, denn die Türme des Belfriedes, der St.-Bavo-Kathedrale sowie der Kirche Sint-Niklaaskerk bilden schon seit Jahrtausenden die markante Silhouette der Stadt. Den besten Blick auf die drei Türme sowie die Straßen Graslei und Korenlai habt ihr von der St.-Michael-Brücke, einer Bogenbrücke aus Stein mitten in der Genter Altstadt. Dies wird sicher der romantischste Moment eures Städtetrips durch Gent.

St.-Michael-Bruecke am Abend
St.-Michael-Brücke am Abend

Reise-Infos

Habt ihr Lust auf eine Entdeckungsreise durch Gent bekommen, bei der ihr euch historisch, kulturell und kulinarisch mitreißen lasst? Dann solltet ihr so schnell wie möglich euren Urlaub in Gent buchen und einige Reisetipps vor eurem Städtetrip beherzigen.

Ideale Reisezeit

Gent besticht für eine Städtereise als ganzjähriges Reiseziel, doch von Juni bis September könnt ihr mit den höchsten Temperaturen und wenig Niederschlag rechnen. In dieser Zeit klettert das Thermometer oft über die 20-Grad-Marke und macht euren Aufenthalt perfekt. Einen Kaffee an der frischen Luft, doch keine brennende Hitze – was will man mehr?

Anreise

Wollt ihr nach Gent reisen, seid ihr bei eurer Art der Anreise seht flexibel. So ist es möglich, mit Bus, Bahn oder dem eigenen Auto zu fahren und dabei direkt in der Altstadt von Gent anzukommen. Die Stadt verfügt über keinen eigenen internationalen Flughafen, doch vom Airport Brüssel benötigt ihr nur etwa eine Stunde bis nach Gent, sodass auch eine Flugreise möglich ist.

Unterwegs in Gent

Gent ist eine kleine Stadt, in der ihr alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden könnt, wenn ihr eine Unterkunft in der Innenstadt bucht. Neben eurem Spaziergang durch die Stadt, solltet ihr jedoch unbedingt eine Bootstour auf der Leie oder den angrenzenden Binnengewässern machen.

Bootsausflug auf der Leie
Bootsausflug auf der Leie

Vom Wasser aus bekommt ihr einen ganz eigenen Eindruck aller Sehenswürdigkeiten und ob ihr die Tour selbstständig unternehmt oder zuhört, während ein Kapitän bei einer Themenfahrt aus dem Nähkästchen plaudert, liegt ganz an euch. Von Anfang April bis Ende Oktober könnt ihr sogar mit dem Wasserbus fahren, der die gesamte Altstadt umfährt und euch an sechs Stationen ein- und aussteigen lässt.

Kulinarische Spezialitäten

Gent ist ein Ort für Genießer. Sicher wisst ihr, dass Belgien für seine süßen Waffeln, die ausgefallenen Pommes Frites sowie die zartschmelzende Schokolade bekannt ist. Natürlich könnt ihr diese Leckereien auch in Gent ausprobieren, doch diese Stadt besinnt sich in Punkto Ernährung als Veggie Hauptstadt Europas auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Jeden Donnerstag ist in Gent „Veggie-Day“, was heißt, dass in allen öffentlichen Einrichtungen vegetarische Speisen auf dem Teller landen. Doch auch Veganer sind in Gent herzlich willkommen und finden zahlreiche Restaurants, die sich ausschließlich auf gesunde und pflanzenbasierte Gerichte fokussieren – nicht nur jeden Donnerstag.

Belgische Waffeln
Belgische Waffeln mit Schokoladensoße

Seid auch ihr an nachhaltiger Ernährung interessiert, solltet ihr den BEO Market in Gent aufsuchen. In der riesigen Markthalle bekommt ihr vegane und nachhaltige Lebensmittel, von denen ihr vorher noch nie etwas gehört habt. Um euch herum blühen grüne Pflanzen und eine imposante Glaskuppel macht den Eindruck, als befindet ihr euch in einem gigantischen Gewächshaus. Wollt ihr hier shoppen gehen, solltet ihr eigene Gefäße und Jutebeutel mitbringen, denn das Konzept hier lautet: Einkaufen ohne Verpackung. Neben all dem gesunden Lifestyle habt ihr in Gent natürlich trotzdem die Chance, ausgiebig zu schlemmen. So könnt ihr typisch belgisch essen, indem ihr Waterzooi (regionale Fischsuppe) als Vorspeise bestellt. Zum Hauptgang gibt es Gandaschinken mit Kroakemandels (frittierten Erbsen) und Tierenteyn (Senf). Und wer noch Hunger auf eine süße Nachspeise hat, fragt nach Cuberdons, einem Dessert aus Himbeermarmelade. Ein belgisches Bier darf dabei natürlich nicht auf eurem Tisch fehlen.

Passende Unterkünfte

Am Abend zeigt sich Gent von seiner besten Seite und deswegen solltet ihr mindestens eine Nacht in der belgischen Stadt verbringen. Ob Bed and Breakfast in einer alten Villa, Designhotel am Wasser oder Budget-Hotel in Zentrumsnähe – Gent lässt in puncto Übernachtungsmöglichkeiten keine Wünsche offen. Bei eurer Suche nach einer passenden Unterkunft begegnen euch sicher viele extravagante Varianten. Vielleicht schlaft ihr eine Nacht in einem außergewöhnlichen Hotel, welches keine Zimmer, sondern Caravans und Busse anbietet. Oder ihr begebt euch auf eine Reise in die Vergangenheit und bucht ein Zimmer in einem alten Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert. Dass Gent eine Kunst- und Kulturstadt ist, wird euch garantiert schon bei der Buchung einer Unterkunft auffallen.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder