Kastilien-La Mancha in Spanien


In Kastilien-La Mancha erlebt ihr Spanien auf traditionelle Weise. Die Region wird oft als verstecktes Juwel beschrieben, da sie noch nicht so bekannt ist. Doch Langeweile ist hier kein Thema: Sightseeing in den Städten oder Aktivitäten im Freien bieten vielfältige Möglichkeiten, um den Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten.

Überblick

Oft wird von dem “Herzen“ eines Landes gesprochen, um ein bestimmtes Gebiet zu beschreiben. Auf Kastilien-La Mancha trifft dies sicherlich zu. Die Autonome Gemeinschaft bezaubert mit ihrer Lage inmitten von Spanien und mit vielseitigen Städten und Dörfern. Sie setzt sich aus den Provinzen Toledo, Ciudad Real, Albacete, Guadalajara und Cuenca zusammen.

Wer das Beste aus seinem Urlaub herausholen möchte, erkundet nicht nur einen einzelnen Ort, sondern gleich die gesamte Region. Kastilien-La Mancha erfüllt dabei den Anspruch, immer wieder neue Facetten zu präsentieren. Historische Gassen mit Bauwerken wie Kathedralen, Palästen und Festungen stellen in Städten wie Toledo und Albacete den Kulturreisenden zufrieden. Genussliebhaber erfreuen sich an kulinarischen Spezialitäten wie frischem Fleisch und erlesenem Wein. Und Aktive oder Vogelbeobachter zieht es in die traumhaften Nationalparks, die sie bei Wanderungen fernab von Stress und Hektik erkunden.

Kastilien La Mancha Toledo
Toledo und seine Highlights erleben

Städte

Begleitet uns auf eine Reise durch die bemerkenswertesten Orte von Kastilien-La Mancha! Anschließend könnt ihr euch für eine von ihnen entscheiden oder eine Route für die Besichtigungstour zurechtlegen.

Toledo

Toledo ist Provinz und Gemeinde zugleich. Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Allein das verrät: Euch erwarten viele wunderbare Bauwerke aus vergangenen Zeiten. Interessant ist die Anlage dreier Gotteshäuser in unmittelbarer Nähe zueinander. Denn sowohl Christen und Muslime als auch Juden haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Die beeindruckende Kathedrale von Toledo aus dem 13. Jahrhundert entstand über viele Generationen hinweg und gilt als Inbegriff für die Stadt. Eine Moschee mit dem Namen Cristo de la Luz stammt aus dem Jahr 999, während die Synagoge Santa María la Blanca aus dem zwölften Jahrhundert im 15. Jahrhundert zu einer katholischen Kirche geweiht wurde. Neben der Stadt Toledo fasziniert die Provinz mit Orten wie dem Archäologiepark in Carranque und einer römischen Ausgrabungsstätte. Toledo ist außerdem bekannt für seine Keramiken und religiösen Feierlichkeiten.

Ciudad Real

In Ciudad Real treffen die architektonischen Traditionen der Region Kastilien-La Mancha auf moderne Straßen für einen bequemen Bummel. Dabei entdeckt ihr vielleicht schon die bewundernswerte Handwerkskunst aus Materialien wie Spitze, für die die Gegend berühmt ist. Die Kathedrale Santa María del Prado erlebte im Laufe der Zeit viele Restaurierungen und Umbauten, konnte sich aber ein schönes Äußeres bewahren.

Durch Elemente des christlichen sowie des maurischen Stils sticht hingegen die Pfarrkirche San Pedro, welche gegen Ende des 14. Jahrhunderts mit gotischen Elementen errichtet wurde, hervor. Hier treffen Spitz- und Hufeisenbögen aufeinander, die das Gebäude zu etwas ganz Besonderem machen.

Kastilien La Mancha Ciudad Real
San Pedro in Ciudad Real

Puertollano

In Puertollano in Ciudad Real überraschen so viele Sehenswürdigkeiten, dass sich problemlos ein ganzer Tag mit Besichtigungen füllen lässt. Der sogenannte Sauerbrunnen ist, ähnlich wie das ansässige Bergbaumuseum, einer der ersten Anlaufstellen. Ein Museum über die Entstehungsgeschichte des Ortes, Gotteshäuser, wie etwa die Auferstehungskirche aus dem 16. Jahrhundert und der Paseo de San Gregorio, der zum Spazieren einlädt, runden die Vorzüge ab. Sogar Wanderungen können ab Puertollano auf den gut ausgebauten Wegen quer durch die rahmende Naturlandschaft starten.

Albacete

Albacete, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, beeindruckt erneut mit Attraktionen aus längst vergangenen Zeiten. Allen voran die Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert, die am Rande der Stadt liegt und unverkennbare Einflüsse der Renaissance offenbart. Das Castillo de Almansa und das Castillo de Alcaraz laden als nostalgische Festungen zu einer Entdeckungstour ein. Sie liegen jeweils auf einem Felsen, weshalb ihr unbedingt die herrliche Aussicht genießen solltet. Lasst euch im September keineswegs die Festlichkeit Feria de Albacete entgehen: Über zehn Tage hinweg erlebt ihr Konzerte, Umzüge und wichtige Ehrungen.

Kastilien La Mancha Castillo de Almansa
Das Castillo de Almansa in Albacete

Guadalajara

Guadalajara präsentiert sich idyllisch entlang des Flusses Henares. Die gleichnamige Provinzhauptstadt ist für ihre zahlreichen Sakralbauten und Paläste bekannt, von denen der Infantado-Palast eine Sonderstellung einnimmt. Denn er gilt als Wahrzeichen, das einst von der Familie Mendoza errichtet wurde. Auch in der Jesuitenkirche San Nicolás el Real aus dem Barock kommt der Kultur- und Geschichtsliebhaber mit einem imposanten Altar und einem Alabastersarkophag aus dem 15. Jahrhundert durchaus auf seine Kosten. Vergesst nicht das Rathaus im Kolonialstil, welches ein beliebtes Fotomotiv darstellt.

Cuenca

Auf einer Anhöhe findet ihr die Altstadt von Cuenca. Sie ist zu Recht ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und muss über eine Treppe erklommen werden. Der Ausblick von oben und die historischen Gebäude sorgen aber sofort für Belohnung nach dem Anstieg. Ebenso sind die Hängenden Häuser ein Wahrzeichen der Stadt, die wir bei den tollen Sehenswürdigkeiten der Region später noch genauer vorstellen werden.

Sehenswürdigkeiten

Viele der kulturellen Höhepunkte befinden sich in den Städten und wurden teilweise schon kurz erwähnt. Die Sehenswürdigkeiten von Kastilien-La Mancha sind aber nicht nur dort ansässig. Ein paar von ihnen stellen wir euch nun vor.

Cathedral Primada

Die Hauptkathedrale von Toledo ist aufgrund des Status der Stadt als Bischofssitz, erwartbar riesig und imposant. Sie gehört zum Kulturerbe des Landes und wurde ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut. Das mächtige Gebäude mit fünf Schiffen und 120 Metern Länge, das auf den baulichen Überresten einer Moschee errichtet wurde, soll optisch übrigens an die imposante Kathedrale von Bourges in Frankreich erinnern.

Kastilien La Mancha Cathedral Primada
Die Kathedrale von Toledo

Paläste in Guadalajara

In Guadalajara bekommt ihr gleich zwei Paläste auf einmal zu Gesicht. Wer sich aus Zeitgründen für einen entscheiden muss, sollte jedoch das Wahrzeichen besuchen: den Infantado-Palast der gleichnamigen Herzöge aus dem 15. Jahrhundert. Der Einfluss der dahinterstehenden Familie Mendoza ist im Ort überall spürbar. Neben dem Schloss selbst ist der umgebende wunderschöne Garten ein absoluter Höhepunkt der Besichtigung.

Als zweites sehenswertes Schloss von Guadalajara ist der Palacio de la Cotilla zu nennen. Er stammt aus dem 17. Jahrhundert und verfügt über ein in Spanien nahezu einzigartiges Zimmer. Der Raum im chinesischen Qing-Dynastie-Stil ist zweifellos die größte Attraktion der Anlage. Doch auch der Innenhof lohnt sich. Die vergleichsweise recht einfach gehaltene Fassade lässt das prachtvolle Innere zunächst nicht vermuten.

Windmühlen von Consuegra

Die Windmühlen von Consuegra sind ein atemberaubendes Zeugnis der Agrargeschichte Spaniens und eine der ikonischsten Landschaften des Landes. Diese historischen Mühlen, die majestätisch auf dem Hügelkamm Cerro Calderico thronen, bieten einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Ebene. Ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut, dienten die Windmühlen dem Zweck, Getreide zu mahlen. Eine für die lokale Bevölkerung lebenswichtige Arbeit. Heute sind sie ein symbolträchtiges Bild, das eng mit dem berühmten Roman „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes verknüpft ist, in dem der Protagonist gegen Windmühlen kämpft, die er für Riesen hält.

Von den ehemals zahlreichen Mühlen sind heute noch zwölf erhalten und wurden liebevoll restauriert, um diesen Teil der spanischen Geschichte zu bewahren. Eine der Mühlen, die als “Sancho” bekannt ist, funktioniert sogar noch und wird gelegentlich zur Demonstration verwendet. Dieses Ensemble aus Windmühlen ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein kulturelles Symbol, das die Bedeutung der erneuerbaren Energien in der Vergangenheit unterstreicht.

Kastilien La Mancha Consuegra
Ein Abstecher zu den Windmühlen

Hängende Häuser von Cuenca

In Cuenca wartet neben der nostalgisch schönen Altstadt eine weitere Sehenswürdigkeit. Die Hängenden Häuser wurden ab dem 14. Jahrhundert direkt über dem Huécar-Fluss erbaut und sind absolut sehenswert. Bestaunt die freitragenden Balkone, die über der Schlucht hängen. Trotz ihrer auf den ersten Blick scheinbar gefährlichen Lage wurden sie aus Platzmangel errichtet. Heute zählen sie zu den markantesten Wahrzeichen der gesamten Umgebung, die Besucher aus aller Welt anlocken. Kleiner Tipp: Den besten Blick auf die abenteuerlichen Behausungen habt ihr von der San-Pablo-Brücke aus.

Aktivitäten

Ob ihr nun einen aufregenden Aktivurlaub oder eine entspannte Auszeit bevorzugt: Kastilien-La Mancha bietet glücklicherweise eine Menge von Möglichkeiten. Wir haben einige Beschäftigungen zusammengestellt, damit für jeden etwas dabei ist.

Wanderungen unternehmen

Wer sich unter freiem Himmel bewegen möchte, hat dazu nicht nur in den Städten beim Sightseeing die Gelegenheit. Viele Naturparks ziehen sich durch Kastilien-La Mancha, darunter das Valle de Alcudia y Sierra Madrona. Es besteht aus uralten Bäumen, die bei einer Wanderung an heißen Tagen genügend Schatten spenden sollten. Eine Tour entlang der Route des Barranco de la Hoz führt euch durch eine gewaltige Schlucht, welche durch die Strömung eines Flusses entstand.

Wählt als Alternative die Ruta de las Caras mit ihren hölzernen und steinernen Skulpturen. Hier kommen sogar Kinder auf ihre Kosten und können fröhlich mitwandern. Die Route durch die Tablas de Daimiel in Ciudad Real kann durchaus etwas anspruchsvoller werden. Das Feuchtgebiet bezaubert mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, die bei individuellen Touren über die besonderen Holzbrücken in all’ ihren Facetten entdeckt werden kann.

Kastilien La Mancha Tablas de Daimiel
Unterwegs in den Tablas de Daimiel

Vögel beobachten

Möchtet ihr es ruhiger angehen lassen und einfach ein wenig die einheimische Tierwelt der Naturparks beobachten? Dann heißt es zum Beispiel: ab in die Montes de Toledo Orientales. Im Nationalpark Cabañeros beherbergt die Gebirgskette Montes de Toledo ein Vogelschutzgebiet. Auch im bereits vorgestellten Valle de Alcudia y Sierra Madrona oder den Tablas de Daimiel in Ciudad Real könnt ihr gewiss einen Blick auf die Tiere erhaschen. Es braucht lediglich Geduld und einen Beobachtungsposten.

Museen besuchen

Die Museenlandschaft in Kastilien-La Mancha ist so vielfältig, dass ihr sicherlich von dem einen oder anderen angezogen werdet. Eine gute Wahl trefft ihr bereits in Toledo mit dem El-Greco-Museum. Ihr erfahrt dort alles rund um den Maler, der einige Zeit in der Region gelebt und ihre Kulisse mehrmals eindrucksvoll als Gemälde festgehalten hat. Die Ausstellung beinhaltet zudem authentische Möbel aus seiner Zeit. Anschließend könnt ihr einen Besuch im Sephardischen Museum von Toledo in Erwägung ziehen. Hier seht ihr Exponate der jüdischen Gemeinschaft, von alten Münzen und archäologischen Ausgrabungsstücken bis hin zu Dokumenten, wie beispielsweise Eheverträgen.

In Albacete stöbert ihr im Museo Municipal de la Cuchillería de Albacete zwischen verschiedenen Arten des Bestecks aus unterschiedlichen Zeitepochen, während die Albacete-Austellung mehr über die Vergangenheit von Kastilien-La Mancha verrät. Und in Ciudad Real? Da darf das Quijote-Museum über die berühmte Figur des Schriftstellers Miguel de Cervantes selbstverständlich nicht ausgelassen werden!

Parque Minero de Almadén erleben

Der Ort Almadén ist untrennbar mit dem jahrelangen Abbau von Quecksilber verbunden und wurde deshalb zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Auf den Spuren des Bergbaus wandelt ihr in den ältesten Minen Spaniens im Parque Minero de Almadén. Erst im frühen 21. Jahrhundert wurden die Minen für die Arbeiten geschlossen und wenig später der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Erfahrt auf dem Gelände mehr über die Gewinnung und Umwandlung von Quecksilber sowie die Verwendungsarten, die sich schon die Römer zunutze machten.

Kastilien La Mancha Parque Minero de Almaden
Auf Erkundungstour in den alten Minen

Souvenirs shoppen

Gegen Ende eures Urlaubs wollt ihr bestimmt ein typisches Souvenir mit nach Hause nehmen. Doch die Definition von „typisch” variiert je nach Provinz. In Toledo stehen Keramikprodukte und Schmiedearbeiten hoch im Kurs, während ein Einkauf in Ciudad Real sicher mit dem Erwerb von hochwertiger Spitze enden dürfte. Ihr könnt euch noch nicht entscheiden? Dann ab nach Cuenca, denn dort findet ihr Kunsthandwerksstücke aller Art. In der Altstadt könnt ihr mitunter einen direkten Blick auf den Herstellungsprozess werfen, wenn die kreativen Einheimischen ihre vielseitigen Kunstwerkstätten öffnen. Eines ist gewiss: Das Souvenir bleibt immer untrennbar mit eurer Zeit in Kastilien-La Mancha verbunden.

Reise-Infos

Um die Region zu erleben, braucht es nur noch einen Plan und die Umsetzung, die unter anderem mit der Buchung von einem Hotel beginnt. Mit unseren Tipps für eure Reise nach Kastilien-La Mancha dürfte nichts vergessen werden.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Die perfekte Reisezeit, um Kastilien-La Mancha aktiv zu erkunden, liegt im Frühling, Frühsommer und Herbst. In diesem Zeitraum sinkt das Regenrisiko und es wird nicht ganz so heiß wie im Sommer, wenn 26 Grad Celsius und mehr als Tagestemperaturen keine Seltenheit sind. Auch zum Sightseeing eignen sich die „kühleren“ Monate wie März, April, Mai, September und Oktober.

Wir empfehlen euch eine Reisedauer ab drei Tagen, wenn ihr euch auf einen konkreten Ort beschränkt.

Kastilien La Mancha Herbst
Kastilien-La Mancha im Herbst erleben

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Direktflüge nach Madrid oder Valencia starten in größeren deutschen Städten, wie etwa Frankfurt am Main. Das sind die nächstmöglichen Ziele für eine Reise mit dem Flugzeug nach Kastilien-La Mancha. Ab Madrid und Valencia fahrt ihr jeweils noch knapp zwei Stunden mit dem Zug oder Auto nach beispielsweise Toledo.

Mit dem Zug könnt ihr generell gut von A nach B gelangen. Für die flexible Erkundung der gesamten Region oder bestimmter Landstriche von Kastilien-La Mancha ist aber ein Mietwagen die wohl beste Option. Denn so ist die Verkehrsanbindung überall gegeben und feste Termine und Abfahrtzeiten gibt es nicht. Ihr entscheidet immer wieder aufs Neue, wann es wo hingehen darf!

Essen und Spezialitäten

Orte wie Toledo weisen eine langjährige Jagdtradition auf und verwöhnen mit deftigen Wildgerichten auf dem Teller. In Albacete könnt ihr viele Gerichte mit Chorizo, einer spanischen luftgetrockneten Wurst, genießen, während in Guadalajara die üblichen Köstlichkeiten Lamm- oder Zickleinbraten sind. Kastilien-La Mancha ist außerdem ein beliebtes Weinanbaugebiet. Ein gemütlicher Abend mit einem leckeren Tropfen im Glas kann eurem Aufenthalt das gewisse Etwas verleihen.

Hotels und Unterkünfte

Die vielen Hotels von Kastilien-La Mancha machen die Auswahl nicht leicht, denn ihr findet sowohl kleine als auch größere Unterkünfte, von schlicht bis luxuriös. Je nach genauem Standort dominieren moderne Stadt- oder rustikale Landgasthäuser. Es gibt Pensionen mit einer Vielzahl von Zimmern, die Anonymität ermöglichen, aber auch viele familienfreundliche Hotels sind hier zu finden. Achtet bei der Auswahl auf für euch wichtige Merkmale, wie etwa die fußläufige Lage zu den Sehenswürdigkeiten oder einen Parkplatz.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder