Mantua in Italien erleben


Diese elegante Stadt in der Lombardei liegt malerisch von drei künstlichen Seen umgeben und wirkt mit ihren Renaissance-Palästen, weitläufigen Plätzen und verwinkelten Gassen wie eine Filmkulisse. Nicht umsonst wurde das historische Zentrum von Mantua zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Überblick

Schlendert durch eine Stadt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Hinter jeder Ecke verbergen sich architektonische Wunderwerke: der gewaltige Palazzo Ducale mit seinen 500 Zimmern, der beeindruckende Palast Te mit seinen raffiniert bemalten Wänden oder die majestätische Basilika Sant’Andrea. Auf den belebten Plätzen wie der Piazza Sordello könnt ihr in einem der vielen Cafés sitzen und das italienische Leben genießen, während ihr den Klängen der Straßenmusiker lauscht.

Kulinarisch erwartet euch eine Region, die für ihre herzhaften Spezialitäten bekannt ist – von der berühmten Tortelli di Zucca (Kürbisravioli) bis hin zu zartem Stracotto d’Asino (geschmortes Eselfleisch). Die umliegende fruchtbare Po-Ebene liefert dazu frisches Gemüse und exzellente Weine. Und das Beste: Anders als in den bekannteren italienischen Städten könnt ihr all’ dies ohne große Menschenmassen und zu vernünftigen Preisen genießen. Mantua, oder auch Mantova, ist ein Ort, an dem ihr das authentische Italien mit allen Sinnen erleben könnt.

Mantua Palazzo Te
Willkommen in Mantua

Sehenswürdigkeiten

Freut euch auf ein wahres Feuerwerk an Kunst und Architektur. Die Stadt ist ein Freilichtmuseum der Renaissance, in dem die mächtige Gonzaga-Familie über Jahrhunderte ein kulturelles Erbe schuf, das bis heute beeindruckt. Lasst euch verzaubern von prächtigen Palästen, majestätischen Kirchen und versteckten Kunstschätzen.

Palazzo Ducale

Diese Sehenswürdigkeit ist nicht einfach nur ein Palast – er ist eine Stadt in der Stadt. Mit seinen mehr als 500 Räumen, verteilt auf verschiedene Gebäude, Innenhöfe und Gärten, zählt er zu den größten Komplexen Europas. Hier residierte die Gonzaga-Familie von 1328 bis 1707 und erschuf ein wahres Wunderwerk der Architektur. Wenn ihr durch die prunkvollen Säle schlendert, haltet unbedingt in der Camera degli Sposi (Brautkammer) inne. Die meisterhaften Fresken von Andrea Mantegna erschaffen eine optische Illusion, die euch den Atem rauben wird. Die gemalte Kuppel mit ihrem täuschend echten Blick in den Himmel gilt als eines der ersten Beispiele für die sogenannte perspektivische Deckenmalerei.

Entdeckt auch den Cortile della Cavallerizza (Reithof), den von Giulio Romano gestalteten Garten der Venus oder die endlosen Gemäldegalerien mit Werken von Rubens, Tintoretto und anderen Meistern. Im Castello di San Giorgio, dem mittelalterlichen Teil des Komplexes, lasst ihr euch in die Zeit der Ritter zurückversetzen. Mit einem Audioguide entdeckt ihr auch versteckte Schätze und Geheimtipps, die bei einer normalen Führung oft übersehen werden.

Mantua Palazzo Ducale
Ein Abstecher zum Palazzo Ducale

Palazzo Te

Am Rande der Stadt, wo einst Sumpfland war, erhebt sich der Palazzo Te – erbaut als luxuriöses Rückzugsgebiet für Herzog Federico II Gonzaga. Der geniale Architekt und Künstler Giulio Romano, ein Schüler Raffaels, erschuf hier zwischen 1525 und 1535 ein Gesamtkunstwerk, das mit allen Regeln der klassischen Architektur bricht. Das Herzstück ist die berühmte Sala dei Giganti (Saal der Giganten), wo euch eine atemberaubende 360-Grad-Illusion erwartet: Die Wände zeigen den mythologischen Kampf der Giganten gegen die Götter des Olymp in einer so dramatischen Weise, dass ihr euch mitten im Geschehen fühlt. Nach der Besichtigung solltet ihr unbedingt einen Spaziergang durch den angrenzenden Park machen, der besonders im Frühling mit seiner Blütenpracht bezaubert.

Basilika Sant'Andrea

Das majestätische Gotteshaus dominiert das Stadtbild von Mantua und gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Italiens. Entworfen von Leon Battista Alberti im Jahr 1472, wurde sie erst über 300 Jahre später vollständig fertiggestellt – eine Bauzeit, die verschiedene Architekturepochen in einem harmonischen Gesamtwerk vereint. Die imposante Fassade mit ihrem triumphbogenartigen Eingang und dem 80 Meter hohen Kuppelgewölbe lässt euch bereits erahnen, welche Pracht im Inneren wartet. Dort empfängt euch ein einschiffiges Langhaus, dessen monumentale Dimensionen sofort beeindrucken. Die harmonischen Proportionen und das von oben einfallende Licht schaffen eine tolle Atmosphäre.

Besonders bemerkenswert ist die Krypta, in der eine der wichtigsten christlichen Reliquien aufbewahrt wird: der „Heilige Gral von Mantua” – ein Gefäß, das der Legende nach Erde enthält, die mit dem Blut Christi getränkt wurde. An Karfreitag wird diese Reliquie in einer feierlichen Prozession durch die Stadt getragen.

Mantua Basilika
Schon von weitem ein Blickfang

Teatro Bibiena

Kaum ein Gebäude in Mantova verkörpert den Glanz vergangener Zeiten so elegant wie das Teatro Bibiena. Als der 14-jährige Wolfgang Amadeus Mozart hier 1770 ein Konzert abhielt, war das Ensemble gerade einmal zwei Monate alt – und begeisterte schon damals mit seiner perfekten Akustik und dem intimen Ambiente. Architekt Antonio Galli Bibiena entwarf dieses Kleinod im spätbarocken Stil mit einer glockenförmigen Grundform, die für maximalen Hörgenuss sorgt. Die vier Ränge mit ihren fein verzierten Logen steigen steil an und lassen jeden Zuschauer zum Teil des Geschehens werden. Die reiche Dekoration mit Stuck, Statuen und Säulen in Beige- und Goldtönen schafft eine Atmosphäre von zeitloser Eleganz.

Wenn ihr Glück habt, könnt ihr hier eine Aufführung erleben. Falls nicht, ist auch eine Besichtigung bei Tageslicht ein Erlebnis, denn die warmen Farben und raffinierten Details lassen euch tief in die Theaterwelt des 18. Jahrhunderts eintauchen. Oft finden im Foyer kleinere Ausstellungen statt, die einen interessanten Einblick in die Kulturgeschichte Mantuas bieten. Unser Geheimtipp, denn obwohl das Teatro Bibiena nicht zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt, ist es ein fotografisches Juwel und bietet wunderbare Motive für eure Erinnerungen an die Reise.

Rotonda di San Lorenzo

Inmitten der Piazza delle Erbe erhebt sich ein unscheinbares rundes Bauwerk, das leicht übersehen werden könnte – und doch handelt es sich um die älteste Kirche Mantuas. Die Rotonda di San Lorenzo wurde im elften Jahrhundert nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem errichtet und bietet einen faszinierenden Kontrast zur Renaissance-Architektur, die Mantua sonst prägt. Betritt man den Raum, fühlt man sich sofort in die frühchristliche Zeit zurückversetzt. Der zweistöckige Rundbau mit seinem Matroneum (Frauenempore) und den schlanken Säulen schafft eine meditative Atmosphäre. An den Wänden könnt ihr noch Reste von byzantinisch beeinflussten Fresken aus dem elften und zwölften Jahrhundert entdecken.

Rotonda di San Lorenzo
Auf Schatzsuche in der Innenstadt

Palazzo d'Arco

Dieser elegante Palast aus dem 18. Jahrhundert war bis 1973 im Besitz der gleichnamigen Familie und präsentiert sich den Besuchern heute genau so, als hätten die Bewohner das Haus gerade erst verlassen. Was die Sehenswürdigkeit so besonders macht, ist ihre vollständig erhaltene Inneneinrichtung: Möbel, Kunstwerke, persönliche Gegenstände und sogar die originale Bibliothek mit über 6.000 Bänden. Beim Rundgang durch die prächtigen Säle mit ihren Stuckdecken und Marmorfußböden könnt ihr das Speisezimmer mit einem gedeckten Tisch bewundern, die gemütlichen Privatgemächer mit persönlichen Erinnerungsstücken entdecken oder die beeindruckende Kunstsammlung mit Werken von Frans Hals bis Giovanni Battista Piranesi bestaunen. Nehmt euch Zeit für den bezaubernden Garten mit seinen geometrischen Beeten und den Arkaden.

Aktivitäten

Mantua ist nicht nur ein Ort zum Bestaunen von Kunstschätzen, sondern auch eine Stadt, in der ihr das italienische Leben mit allen Sinnen erleben könnt. Die von Wasser umgebene Perle und ihre malerische Umgebung laden zu aktiven Entdeckungstouren ebenso ein wie zum Verweilen.

Bootstour auf den drei Seen

Eine der schönsten Arten, Mantova zu erleben, ist vom Wasser aus. Die Stadt liegt wie eine Insel zwischen drei künstlichen Seen, die im zwölften Jahrhundert angelegt wurden, um die Einwohner zu schützen. Heute bilden sie ein faszinierendes Ökosystem und bieten die perfekte Kulisse für eine entspannte Bootstour. Der Ausflug dauert etwa 90 Minuten und führt euch vorbei an der imposanten Stadtmauer, unter der San-Giorgio-Brücke hindurch und entlang des Palazzo Ducale, dessen Fassaden sich im Wasser spiegeln. Höhepunkt ist die Fahrt durch das Naturschutzgebiet „Vallazza” am unteren See, wo die Zeit stillzustehen scheint.

Zwischen schwimmenden Seerosenfeldern und blühenden Lotusblumen gleitet euer Boot durch enge Kanäle. Die üppige Vegetation mit Schilf und Wasserpflanzen erinnert an Monets Garten in Giverny und bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Extrem magisch sind die Sonnenuntergangsfahrten im Sommer, wenn sich das goldene Abendlichte im Wasser spiegelt.

Mantua Seerosen
Mantua vom Wasser aus genießen

Theaterfestival besuchen

Wenn ihr Mantua Anfang September besucht, erwartet euch ein besonderes Highlight: eines der bedeutendsten Literaturfestivals Italiens. Seit 1997 verwandelt sich die gesamte Stadt für fünf Tage in eine Bühne für Lesungen, Diskussionen und kulturelle Veranstaltungen. Autoren, Journalisten und Künstler aus aller Welt bevölkern die historischen Palazzi. Die Events finden in malerischen Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen oder in prunkvollen Sälen statt. Dabei bleibt die Atmosphäre trotz des Staraufgebots entspannt und zugänglich. Oft sieht man die Autoren nach ihren Lesungen in den Cafés sitzen und mit Lesern diskutieren. Auch wenn ihr kein Italienisch sprecht, lohnt sich ein Besuch. Viele Veranstaltungen werden übersetzt.

Genussvoller Marktbesuch

Taucht ein in das authentische italienische Leben auf der Piazza delle Erbe, wo seit dem Mittelalter Markt gehalten wird. Besonders donnerstags und samstags erwacht der Platz zu quirligem Leben, wenn die Stände mit frischen Produkten aus der Region aufgebaut werden. Schlendert zwischen den Anbietern umher und lasst euch von den Farben und Düften verzaubern: Frische Tomaten in allen Formen und Größen, duftende Kräuter, knackiges Gemüse aus der Po-Ebene und natürlich der berühmte Parmigiano Reggiano aus der Nachbarprovinz. Die Händler lassen euch gerne probieren und erklären stolz ihre Produkte – auch wenn ihr kein Italienisch sprecht, eine Verständigung mit Händen und Füßen ist immer möglich.

Besonders empfehlenswert sind die lokalen Spezialitäten wie die süßen Sbrisolona-Kekse oder der Mostarda di Mantova, eine würzig-süße Fruchtkonserve, die traditionell zu Käse und Fleisch serviert wird. Auch die handgemachten Tortelli di Zucca, die ihr an einigen Ständen als Fertigprodukt kaufen könnt, sind ein perfektes Souvenir aus Italien für zu Hause. Nach dem Bummel gönnt euch einen Aperitivo in einem der Cafés am Rande des Platzes. Mit ein klein wenig Glück spielt sogar ein Straßenmusiker auf und ihr könnt bei italienischen Klängen den Moment genießen.

Piazza delle Erbe
Italienisches Lebensgefühl auf der Piazza delle Erbe

Parco del Mincio

Der Regionalpark wurde 1984 gegründet, um die einzigartige Flusslandschaft des Mincio zu schützen und umfasst eine Fläche von über 15.000 Hektar. Eine der schönsten Arten, ihn zu erleben, ist eine entspannte Kanufahrt auf dem Mincio. Verschiedene Anbieter in Mantua vermieten Kajaks, mit denen ihr in eurem eigenen Tempo die verzweigten Wasserläufe erkunden könnt. Paddelt durch schmale Kanäle, vorbei an blühenden Seerosen und unter überhängenden Weiden hindurch. Die sanfte Strömung macht die Tour auch für Anfänger geeignet. Für Naturliebhaber ist das Vogelschutzgebiet „Riserva Naturale Valli del Mincio” ein Muss. Mit etwas Glück könnt ihr hier Purpurreiher, Zwergtaucher oder sogar den seltenen Seidenreiher beobachten.

Reise-Infos

Hat euch nach unserer kleinen Tour durch Mantua das Reisefieber gepackt? Dann geben wir euch abschließend noch ein paar praktische Tipps für den Urlaub in Italien mit auf den Weg. So sorgt ihr unangenehmen Überraschungen vor und könnt die traumhafte Auszeit in vollen Zügen genießen.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Mantua zeigt sich in jeder Jahreszeit von einer anderen, reizvollen Seite. Für den perfekten Besuch solltet ihr jedoch einige saisonale Besonderheiten beachten. Der Frühling (April bis Juni) ist vielleicht die schönste Zeit für einen Besuch. Die Temperaturen sind angenehm und die umliegenden Parks und Gärten stehen in voller Blüte. Besonders der Mai lockt mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und dem traditionellen „Mille Miglia”-Oldtimer-Rennen, das durch die Stadt führt. Die Monate September bis Oktober verzaubern mit mildem Klima und kulinarischen Highlights. Im Winter zeigt sich Mantova von seiner ruhigen, geheimnisvollen Seite. Gelegentlicher Nebel hüllt die Renaissance-Paläste in eine mystische Atmosphäre und ihr habt die Museen fast für euch allein.

Für die Reisedauer empfehlen wir mindestens drei volle Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und das besondere Flair der Stadt zu genießen. Ideal sind fünf bis sieben Tage, wenn ihr auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen wollt. Mantua eignet sich zudem hervorragend als Basis für Tagesausflüge zum Gardasee, nach Verona oder in das nahegelegene Sabbioneta.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Mantua liegt zwar etwas abseits der bekannten Hotspots, ist aber dennoch gut zu erreichen – und gerade diese Lage beschert euch ein entspanntes Reiseerlebnis. Mit dem Flugzeug reist ihr am besten über die Flughäfen in Verona, Mailand oder Venedig an. Von dort könnt ihr entweder einen Mietwagen nehmen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterkommen. Auch die Bahn ist eine bequeme Option. Mit dem Auto erreicht ihr euer Ziel über die Autobahn. Beachtet jedoch, dass die historische Altstadt weitgehend verkehrsberuhigt ist. Parkt am besten auf einem der Stellplätze am Stadtrand und nutzt den kostenlosen Shuttle-Service ins Zentrum.

Einmal angekommen ist Mantua ein Paradies für Fußgänger. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen alle innerhalb eines etwa anderthalb Kilometer großen Radius’. Bequeme Schuhe sind dabei extrem wichtig! Wenn ihr dennoch nicht so weit laufen möchtet, bietet der öffentliche Nahverkehr mit kleinen Elektrobussen eine umweltfreundliche Alternative. Die Linien 1, 2, 3 und 4 verbinden alle wichtigen Punkte der Stadt. Eine besonders charmante Art der Fortbewegung ist das Fahrrad.

Mantua Ausblick
Viele Wege führen nach Mantua

Essen und Spezialitäten

Euer Reiseziel gilt unter Kennern als eines der kulinarischen Zentren Norditaliens. Die Gerichte sind herzhaft und bodenständig, geprägt von der fruchtbaren Po-Ebene und den Einflüssen der ehemaligen Hofküche der Gonzaga-Familie. Ein absolutes Muss sind die Tortelli di Zucca – Teigtaschen mit einer süß-würzigen Füllung aus Kürbis, Amaretti-Keksen, Mostarda (kandierte Früchte in Senföl) und Parmesan. Diese ungewöhnliche Kombination aus süßen und herzhaften Aromen ist typisch für die Region und hat ihren Ursprung in der Renaissance, als die royalen Köche mit exotischen Gewürzen experimentierten.

Eine weitere Spezialität ist das Risotto alla Pilota mit Schweinefleisch, das traditionell von den „Piloten” zubereitet wurde – Arbeitern, die in den Mühlen die Spreu vom Reis trennten. Anders als die cremigen Varianten aus anderen Gegenden bleibt dieses Gericht körnig und wird mit Salamella (einer lokalen Wurst) und geriebenem Parmesan serviert. Fleischliebhaber sollten unbedingt Stracotto d’Asino probieren – geschmorter Esel, der stundenlang in Rotwein und Gewürzen gegart wird, bis er butterzart ist. Dazu reicht man typischerweise Polenta oder Kartoffelpüree mit Birnen.

Hotels und Unterkünfte

Im Vergleich zu anderen norditalienischen Städten wie Venedig oder Verona bekommt ihr in Mantua deutlich mehr Qualität für euer Geld. Viele Bleiben bieten elegant-moderne Zimmer mit hohen Decken und historische Substanz für Kenner. Ein Highlight bei den Unterkünften sind Angebote mit Dachterrasse und Blick über die Altstadt. Der perfekte Ort für einen abendlichen Aperitif. Während der Hochsaison und besonders während des Literaturfestivals Anfang September solltet ihr eure Unterkunft unbedingt frühzeitig buchen, da die Auswahl in der kompakten Stadt begrenzt ist.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder