Millstätter See in Kärnten


Ein funkelnder See, umgeben von malerischen Bergen: Der Millstätter See ist die perfekte Kulisse für einen romantischen Urlaub zu zweit. Doch auch, wenn ihr Kärnten auf Skiern unsicher machen oder mit der ganzen Familie auf Entdeckungstour gehen wollt, eignet sich das Reiseziel.

Überblick

Im Herzen der Region Kärnten im schönen Österreich liegt der Millstätter See, ein idyllisches Reiseziel für ganz unterschiedliche Urlaubsarten. Vor allem Natururlauber werden an der naturbelassenen Umgebung ihre Freude haben, doch auch für den aktiven Trip oder den Ausflug mit dem Nachwuchs eignet sich das Reiseziel aufgrund der zahlreichen Freizeitangebote perfekt. In rund 590 Metern Seehöhe erwartet euch die Schönheit des glänzenden Wassers. Mehr als 13 Quadratkilometer Fläche hat er zu bieten; nach dem Wörthersee ist er damit der zweitgrößte See in Kärnten. Dank der 141 Meter Tiefe, die er mitunter erreicht, gilt er gleichzeitig als tiefster See des österreichischen Bundeslandes. Seine Länge misst 11,5 Kilometer und die breiteste Stelle 1,8 Kilometer. Ein Radweg führt euch entlang des Ufers und zeigt euch den See in voller Pracht. Auch Spazierwege werdet ihr natürlich in dieser idyllischen Umgebung nicht vermissen.

Blick auf den Millstaetter See in Kaernten
Blick auf den Millstätter See in Kärnten

Der See befindet sich nordwestlich vom Faaker See und nordöstlich vom Weissensee. Ein bekannter Ort unmittelbar in der Nähe des Millstätter Sees ist Spittal, der nächste Flughafen (Klagenfurt) ist rund 80 Kilometer entfernt. Doch die relativ kurze Anfahrt mit dem eigenen PKW ab Süddeutschland macht das Gewässer samt Umgebung auch für Menschen mit Flugangst zu einem begehrten Urlaubsort. Wer etwa das Salzburger Land schon kennt, hat mit Kärnten die nächste schöne Urlaubsregion in Österreich gefunden.

Millstätter See im Sommer

Besonders beliebt ist der Urlaub im Sommer, denn hier zeigt sich der See von seiner paradiesisch schönen Seite. Bei Außentemperaturen von rund 25 bis 35 Grad und einer an guten Tagen 25 Grad warmen Wassertemperatur könnt ihr die Wassersportmöglichkeiten voll auskosten oder einfach für eine Abkühlung in den See springen. Auch Wanderungen durch schattige Wälder und eine Radtour rund um das Gewässer sind kein Problem. Puren Nervenkitzel gibt es in den Klettergärten oder beim Paragliding, zudem erwartet euch eine bunte Tierwelt in Parks und Zoos. Allein, zu zweit oder mit Kind und Kegel wird der Sommerurlaub so zum Abenteuer.

Wassersport

Strandbäder machen den Millstätter See zu einem Ort, der zu den schönsten Badeseen von Österreich gehört. Das sichere Baden für Groß und Klein wird hier an verschiedenen Wasserstellen ermöglicht. Zudem könnt ihr euch beim Tauchen oder Surfen versuchen – Mutige wählen dafür das nahezu unberührte südliche Seeufer. Auf dem See selbst seid ihr mit Ruderbooten unterwegs oder fahrt Wasserski, auch Optionen zum Segeln bieten sich. Abgerundet wird das Angebot am und um das Wasser durch Angeloptionen. Mit einer Steuerkarte und einem entsprechenden Schein dürft ihr euer Glück bei der Jagd nach Karpfen, Welsen oder Rotaugen versuchen.

Ruderboote am Seeufer
Ruderboote am Seeufer in Millstatt

Spazieren und Wandern

Spazier- und Wandermöglichkeiten ergeben sich aufgrund der naturnahen Lage des Sees praktisch von selbst. Für Familien ist der Deomir-Erzählweg sehr schön. Je nach Reisezeit könnt ihr euch einer Wanderung anschließen, die euch unterwegs mit Sagen und Legenden verwöhnt. Aber auch unabhängig von dieser geführten Sagenwanderung trefft ihr auf dem Erzählweg auf Märchentafeln. Wenn ihr euch mehr herausfordern wollt, entscheidet euch doch für die rund dreistündige Wanderung zum Granattor. Dabei handelt es sich um einen 2009 errichteten Durchgang, der dank seiner Füllung aus mehreren tausend Edelsteinen zum Blickfang wird. Gleichzeitig genießt ihr von dem Tor aus einen herrlichen Ausblick über die Landschaft. So werdet ihr für die Strapazen der Wanderung gleich doppelt belohnt!

Granattor in Kaernten
Das Granattor in Kärnten

Radfahren

Ein etwa 30 Kilometer langer Radweg führt euch am Wasser des Millstätter Sees entlang. Einerseits genießt ihr natürlich den Blick auf die Wasseroberfläche, andererseits werden euch historische Gebäude und idyllische Buchten begegnen. Auch naturbelassene Uferstellen streifen euren Weg, wenn ihr euch für die Erkundung per Drahtesel entscheidet. Ihr könnt diesen meist direkt in eurer Unterkunft mieten oder ihr bringt einfach euer eigenes Fahrrad mit, wenn ihr mit dem PKW anreist.

Klettern und Paragliden

Für das besonders aufregende Abenteuer könnt ihr euch in den Hochseilgärten rund um den Millstätter See austoben. Die Klettergärten bieten für jeden Schwierigkeitsgrad ein passendes Umfeld; so dürfen auch Kinder und Anfänger ihr Glück versuchen. Ob ihr euch erstmals in die Höhe wagt oder schon Profi seid: Hier kommt ihr je nach Ausstattung der Anlage auf eure Kosten. Noch mehr Adrenalin wird euch sicher beim Paragliden durchströmen, das ebenfalls nahe des Millstätter Sees ermöglicht wird. Genießt den unvergleichlichen Ausblick auf den See unter euch und fühlt euch so frei wie ein Vogel.

Tierwelt bestaunen

Beim Stichwort “Vogel” sollte der Alpenwildpark Feld am See nicht unerwähnt bleiben. Der elf Hektar große Park zeigt euch Adler in ihrem natürlichen Lebensraum; hinzu gesellen sich unter anderem Rothirsche, Elche, Wölfe und Bären. Mögt ihr es lieber exotischer, solltet ihr einen Abstecher in den Reptilienzoo Nockalm wagen. Dort trefft ihr auf allerlei bunte und eindrucksvolle Schlangenarten und dürft die ungiftigen Exemplare sogar berühren. Wer braucht hier schon weiter entfernte Reiseziele?

Millstätter See im Winter

Ein märchenhaft zugefrorener See und eine glitzernde Bergwelt um euch herum: Was könnte romantischer sein? Darum entscheiden sich viele frisch verliebte Paare für einen Winterurlaub am Millstätter See. Doch auch Skifahrer und Familien mit Kindern finden hier ein kleines (oder großes?) Paradies im Schnee.

Millstatt am See im Winter
Millstatt am See im Winter

Skifahren, Snowboarden und Rodeln

Der Millstätter See befindet sich quasi im Herzen der verschiedenen Kärntner Skigebiete. Nur wenige Minuten mit dem Auto trennen euch beispielsweise von der Turracher Höhe, dem Skigebiet Goldeck oder dem einzigen Gletscherskigebiet Kärntens, dem Mölltaler Gletscher. Insgesamt gibt es mehr als 800 präparierte Pistenkilometer in über 30 Skigebieten. Ob auf Skiern oder dem Snowboard, hier findet ihr sichere Anfängerpisten und spannende Abfahrten, die Profis eine echte Herausforderung bieten. Familien können dem Nachwuchs das Skifahren beibringen, die Skischule besuchen oder gemeinsam auf dem Schlitten die Rodelbahnen hinabsausen.

Pferdeschlitten fahren

Möchtet ihr nicht selbst aktiv werden, aber trotzdem die frische Winterluft genießen? Dann kuschelt euch doch mit flauschigen Decken, kuscheligen Schals und dicken Mützen in den Pferdeschlitten. Mit diesem geht es wahlweise am Ufer des Millstätter Sees entlang, an den urigen Dörfern vorbei und/oder durch die verschneiten Landschaften im Umkreis. Kinder haben sicher viel Spaß in dem märchenhaften Schlitten und auch Paare finden in der romantischen Kutsche das gewisse Etwas im verliebten Urlaub.

Schneewanderungen unternehmen

Die verschneite Berglandschaft bildet die perfekte Kulisse für eine geführte Schneeschuhwanderung. Diese spezielle Ausrüstung macht es möglich, dass ihr durch den Neuschnee stapfen und nahezu unberührte Natur genießen könnt. Ganz ohne Schneeschuhe locken hingegen die einfachen Spazierwege am See, die der Bergwelt in ihrer Schönheit in Nichts nachstehen. Den Abend könnt ihr in einem Restaurant mit Seeblick beschließen.

Schneebedeckte Gipfel Winter am Millstaetter See
Schneebedeckte Gipfel Winter am Millstätter See

Erlebnisbad Drautalperle in Spittal besuchen

Ihr wollt auch im Winter ins Wasser springen? Das könnt ihr im Erlebnis- und Wellnessbad Drautalperle in Spittal. Egal, wie die Temperaturen sind: Kinder freuen sich über das Erlebnisbad mit Kinderbecken und Wasserrutsche, Erholungssuchende entspannen in der Sauna, dem Dampfbad oder dem Whirlpool im Wellnessbereich. Die Sauna-Bar oder das angrenzende Restaurant sorgen für die nötige Stärkung.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Rund um den See könnt ihr jahreszeitenunabhängig alte Bauwerke besuchen oder eines der spannenden Museen auf die Liste setzen. Plant doch beispielsweise einen Ausflug zum Schloss Porcia in den Kärnten-Urlaub ein. An regnerischen Tagen lohnt sich hingegen ein Besuch im Granatium oder Römermuseum.

Klöster, Schlösser und Burgen

In der näheren Umgebung des Millstätter Sees bezaubert ein ehemaliges Klostergebäude. Es ist Stift Millstatt mit der dreischiffigen Basilika der Stiftskirche St. Salvador. Bereits um 1070 wurde es erbaut und im 15. Jahrhundert im gotischen Stil umgestaltet. Heute gehört es zur Pfarre Millstatt und bietet ein reizvolles Ausflugsziel nahe des Millstätter Sees.

Klosterkirche von Stift Millstatt
Klosterkirche von Stift Millstatt

Möchtet ihr euch einmal wie im Mittelalter fühlen, sollte stattdessen Burg Sommeregg auf der Liste stehen. Diese befindet sich in der Gemeinde Seeboden und punktet nicht nur durch die regelmäßig stattfindenden Ritterspiele. Auch das vorhandene Foltermuseum ist eine interessante Attraktion und gewährt mitunter gruselige Einblicke in die Vergangenheit. Ein weiteres Schloss, das wir euch nahe des Millstätter Sees empfehlen können, ist Schloss Porcia. Dieses im 16. Jahrhundert erbaute Renaissanceschloss findet ihr im Ort Spittal. Es gehört zu den wohl schönsten, romantischsten und bedeutendsten Renaissancebauwerken außerhalb von Italien und diente einst den Porcia-Fürsten als elegante Residenz.

Museen

Viele Regionen in Kärnten halten so manche Schätze bereit; dazu gehören auch die Granatsteine, die unter anderem aus den Stollen der Millstätter Alpe bis 1914 abgetragen wurden. Im Granatium könnt ihr interessante Hintergründe zu diesem Thema erfahren und euch sogar selbst an der Gewinnung und Bearbeitung von Granat, das auch als “Feuerstein der Liebe” bezeichnet wird, versuchen. Für die jüngeren Urlauber gestaltet sich der Besuch ebenfalls spannend. Vielleicht ist aber auch das Sagamundo eher etwas für euch. Hier trefft ihr auf magische Wesen wie Feen und Kobolde. Es werden ganzjährig Sagen, Legenden und Märchen erzählt. Auf die Spuren der Römer begebt ihr euch stattdessen im Römermuseum Teurnia. Dort könnt ihr eine alte Bischofskirche besichtigen, aber auch Inschriften und Schmuck aus längst vergangenen Zeiten betrachten.

Gut zu wissen: Bei “Teurnia” handelt es sich um eine einstige römische Provinzhauptstadt.

Reise-Infos

Hat euch nun die Reiselust gepackt und der Koffer steht schon bereit für den Urlaub in Kärnten? Dann haben wir abschließend noch ein paar wichtige Infos für euch gesammelt. So startet ihr bestens vorbereitet in das natürliche Paradies am Millstätter See.

Reisezeit

Der Millstätter See in Kärnten hat ganzjährig seinen Reiz. Wie ihr nun schon wisst, warten bunte Aktivitäten sowohl im Sommer als auch im Winter. Möchtet ihr von den reichhaltigen Wassersportangeboten profitieren, solltet ihr aber im Sommer, zwischen Mai und dem Reisemonat September anreisen. Freut euch in diesem Zeitraum auf warmes Wasser, das ungefähr 22 bis 25 Grad Celsius erreicht und keine Wünsche beim Baden, Bootfahren oder Wasserskifahren offen lässt.

Herbststimmung in Dellach am Millstaetter See
Herbststimmung in Dellach am Millstätter See

Im Frühjahr oder Herbst könnt ihr unterdessen wunderbar wandern und kommt dank der milderen Temperaturen nicht zu schnell ins Schwitzen – toll für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Und im Winter ist der Millstätter See dank seiner Lage nahe verschiedener Skigebiete perfekter Ausgangspunkt für einen Ski- oder Snowboardurlaub.

Winterliche Stimmung am Millstaetter See
Winterliche Stimmung am Millstätter See

Anreise

So vielfältig das Angebot vor Ort ist, so variabel sind auch die Anreisemöglichkeiten zum Millstätter See. Wohnt ihr im Süden Deutschlands, trennen euch nur ca. drei bis vier Autostunden von dem Reiseziel (Ausgangspunkt München). Ab Frankfurt am Main müsst ihr mit rund sieben Stunden rechnen – vielleicht lohnt sich hier der Zug schon etwas mehr. Verbindungen gibt es ab München, ihr müsst also zunächst dorthin reisen. Kommt ihr am Bahnhof in Kärnten an, könnt ihr mittlerweile einen Shuttle-Service direkt zum Millstätter See in Anspruch nehmen. Möchtet ihr hingegen mit dem Flugzeug in den Urlaub starten, stehen drei Flughäfen zur Verfügung. Klagenfurt ist mit ca. 80 Kilometern Entfernung der nächste. Alternativ könnt ihr in Salzburg oder Ljubljana landen und von dort aus ca. 120-130 Kilometer weiter zum See reisen.

Hotels und Unterkünfte

Hüttengaudi oder Wellnessresort mit Blick auf das idyllische Gewässer und die Bergwelt – der Millstätter See lässt euch für die Übernachtung die Wahl. Ihr könnt bestens ausgestattet in größeren und kleineren Hotels nächtigen und euch verwöhnen lassen oder ihr entscheidet euch für typische Pensionen mit Frühstück und Gasthäuser, in denen ihr in den Genuss der Kärntner Gastfreundschaft gelangt, der schon beim selbst gemachten Frühstück beginnt. Wenn ihr den Fokus auf Wellness legt, entscheidet euch doch für ein Resort Hotel mit eigener Saunalandschaft. Romantiker können in Hotels mit Balkon und Seeblick den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein genießen.

Tipp für Individualisten und Ruhesuchende: Schlicht gestaltete, aber sehr moderne Hütten rund um den Millstätter See schenken Verliebten oder Erholungssuchenden noch mehr Privatsphäre. Diese Unterkünfte verfügen über XL-Panoramafenster und Terrassen, die zu jeder Witterung einen ungetrübten Seeblick erlauben. Trotzdem ist jede Reisegruppe ganz unter sich.

Essen in Kärnten

Die regionalen Köstlichkeiten in Kärnten werden euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, denn die umliegende Landschaft ist geradezu perfekt für frische Leckereien. Duftende Brötchen am Morgen stärken euch für den Tag. Genießt mittags und abends Fleisch von glücklichen Kühen und Schweinen oder den Schafs- und Ziegenkäse, bei dem ihr sicher herausschmecken werdet, dass die Tiere sich hier vornehmlich von Bergkräutern ernähren. Auch die Schnapsbrennerei ist in Kärnten stark vertreten; dafür sorgt die oftmals reichhaltige Ernte von Beeren aus dem Umkreis. Süße Sünden finden sich zudem in den Cafés und Konditoreien, auch selbstgemachte Pralinen zum Mitnehmen für Zuhause sind vorhanden.

Deftige Brotzeit in Kaernten
Deftige Brotzeit in Kärnten
Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder