Pig Beach auf den Bahmas


Die Bahamas sind ein Inselparadies in der Karibik und für viele Reisende eine absolute Sehnsuchtsdestination. Kristallklares Wasser und einige der schönsten Strände der Welt ziehen jedes Jahr zahlreiche Touristen an. An einem dieser Küstenabschnitte werdet ihr beim Bad im kühlen Nass jedoch von recht unerwarteten Begleitern überrascht. Die schwimmenden Schweine am Pig Beach sind ein absolutes Must-see bei einem Urlaub auf den wunderschönen Bahamas!

Überblick

Das Archipel der Bahamas liegt auf zahlreichen Korallenriffen und ist somit ein absolutes Paradies für Taucher und zum Schnorcheln. 16 Hauptinseln begeistern mit ganz unterschiedlichen Stränden. Hinzu kommen hunderte kleinere Eilande, die teilweise unbewohnt sind. Eine dieser Inseln ist legendär. Denn hier haben sich ganz außergewöhnliche Bewohner breit gemacht: die schwimmenden Schweine der Bahamas.

Der Pig Beach befindet sich an der Westküste der Insel Big Mayor Cay, 132 Kilometer Luftlinie von Nassau, der Hauptstadt der Bahamas, entfernt. Lediglich mit dem Boot gelangen Urlauber auf das von Menschen unbewohnte Eiland. Auf der benachbarten Insel Staniel Cay bieten zahlreiche Veranstalter mehrmals am Tag Touren an den Pig Beach an.

Pig Beach Bahamas Schweinestrand
Willkommen am Pig Beach

Geschichte der schwimmenden Schweine

Die Karibik bietet nicht nur jede Menge Sehenswürdigkeiten, ideale Voraussetzungen für einen Aktivurlaub und absolute Traumstrände in Bildschirmschoner-Qualität, die Region ist auch Heimat zahlreicher Mythen und Legenden aus der Zeit der Piratenherrschaft. Kein Wunder also, dass im Laufe der Jahre auch jede Menge Seemannsgarn um den Pig Beach gesponnen wurde. Denn zum möglichen Ursprung, wie die Schweine auf die Bahamainsel gekommen sein könnten, gibt es mehrere Theorien.

Eine davon besagt, dass die Schweine einst von Piraten auf der Insel ausgesetzt wurden. Der angebliche Plan soll es wohl damals gewesen sein, die Tiere auf dem Heimweg von ihrem ausgiebigen Beutezug wieder einzusammeln und als Proviant für die Heimreise zu nutzen. Doch die ausgewilderten Hausschweine hatten jede Menge Glück, denn ihre Besitzer kehrten nie zurück.

Pig Beach Bahamas Schweine
Tierische Begleiter beim Baden

Möglicherweise sind die schwimmenden Schweine der Bahamas jedoch auch einzige Überlebende eines vor der Küste von Big Mayor Cay versunkenen Frachtschiffes. Diese Theorie besagt, dass sich die Tiere an Land retten konnten und sich seither von den über Bord geworfenen Futterresten passierender Schiffe ernähren.

Es ist jedoch auch möglich, dass die tierischen Bewohner von Big Mayor Cay einfach zurückgelassen wurden, als sich die einstigen Siedler nach einigen missglückten Ernten nach einer neuen Heimat umsahen.

Wem eine oder alle drei dieser möglichen Erklärungen zusagen und ihr euch ganz und gar dem Mythos des Schweinstrands hingeben wollt, dann solltest ihr jetzt lieber nicht weiterlesen, denn es gibt auch die recht realistische Theorie, dass die Schweinchen ganz gezielt als Touristenattraktion auf der Insel ausgesetzt wurden und sich seither über regelmäßige Fütterungen von Urlaubern aus aller Welt freuen.

Tierwohl auf der Insel

Auf Big Mayor Cay leben mittlerweile ungefähr 50 Schweine, eine Handvoll ausgesetzter Katzen und auch ein paar Ziegen. Sie alle werden jedes Jahr regelmäßig von neugierigen Touristen besucht. In den meisten Fällen treffen Mensch und Tier dann mit Respekt aufeinander. Jedoch ist das leider nicht ausnahmslos der Fall. Aus diesem Grund gibt es einige Regeln, die Besucher des Schweinestrandes unbedingt beachten sollten.

Abstand halten

Auch, wenn die schwimmenden Schweine der Bahamas über die Jahre hinweg sehr zutraulich geworden sind, sollten Besucher dennoch versuchen, nicht zu sehr in den natürlichen Alltag der Tiere einzudringen. Das bedeutet vor allem, dass man die Tiere nicht mit lauten Schreien und wilden Handbewegungen versuchen soll, anzulocken. Nähern sich die Schweine auf eigenen Wunsch, dann widersteht bitte der Versuchung, für das perfekte Erinnerungsfoto, die tierischen Bewohner von Big Mayor Cay auf den Arm zu nehmen und durch die Gegend zu tragen.

Pig Beach Bahamas Schweine am Strand
Respektvoller Abstand zu den Schweinen

Was darf ich füttern?

Es ist besonders wichtig, den Schweinen keine verarbeiteten Lebensmittel mit künstlichen Inhaltstoffen zu geben. Am besten ihr beschränkt euch auf Gemüse, Obst und Brot. Wichtig ist es auch, das Futter direkt zu verabreichen und nicht einfach ins Salzwasser oder an den sandigen Strand zu werfen. Denkt bitte auch daran, alles Essbare vom Boot mit euch an den Strand zu nehmen, denn die Tierchen haben eine guten Riecher und sind bekannt dafür, gerne einmal menschenverlassene Wasserfahrzeuge zu erklimmen und sich durch den Proviant zu wühlen. Wichtige Faustregel: Nur weil Schweine Allesfresser, so genannte Omnivoren, sind, heißt das noch lange nicht, dass sie auch alles fressen sollten!

Müll vermeiden

Dass ihr nach eurem Besuch bei den „Swimming Pigs“ keinen Müll (Plastik- und auch Biomüll) am Strand hinterlassen solltet, versteht sich hoffentlich von selbst. Nehmt für den Trip am besten einen Beutel mit, in dem ihr alle Spuren eurer Anwesenheit verstauen und wieder zurück ins Hotel nehmen könnt, wo der Müll schließlich ordnungsgemäß entsorgt werden kann.

Denkt beim Baden mit den Schweinen bitte auch daran, eine Sonnencreme ohne Nanopartikel zu verwenden. Denn diese sind oft Bestandteil verschiedener Cremes, Sprays und Lotionen. Sie schaden nicht nur Korallen, sondern allen Wasserbewohnern. Und zu denen gehören auf Big Mayor Cay eben auch die schwimmende Schweine. Am besten, ihr entscheidet euch für einen mineralischen Sonnenschutz ohne Nanopartikel.

Pig Beach Bahamas Muell
Müll um jeden Fall vermeiden

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Auf Big Mayor Cay stehen selbstverständlich die schwimmenden Schweine im Zentrum der Aufmerksamkeit. Nehmt euch dennoch die Zeit und spaziert ein wenig an der Küste entlang. Denn auf dem vom Menschen unbewohnten Eiland gibt es jede Menge unberührte Natur und auch noch zahlreiche andere Lebewesen, unter ihnen Eidechsen, Krabben und Schuppensturmtaucher, zu bestaunen. Auf der Nachbarinsel Staniel Cay erwarten euch weitere faszinierende Highlights.

Thunderball Grotto

Wer sich schon immer einmal wie Geheimagent James Bond fühlen wollte, ist hier genau richtig. Das wunderschöne Höhlensystem liegt westlich von Staniel Cay und war einer der Drehorte zum Kinofilm „Feuerball“. Der Blockbuster hieß in der englischen Originalversion „Thunderball“ und gab der Höhle ihren Namen. Doch nicht nur begeisterte Cineasten werden sich in diesem versteckten Paradies wohlfühlen. Die Thunderball Grotto eignet sich nämlich auch ganz hervorragend zum Tauchen und Schnorcheln. Die bunten Korallenriffe bieten zahlreichen Fischen und Krebstieren eine Heimat.

Die Tatsache, dass es lediglich einen schmalen Eingang zu Grotte gibt, verstärkt das abenteuerliche Robinson-Crusoe-Feeling. Die örtliche Touristenbehörde empfiehlt, dass Anfänger die Höhle lediglich bei Ebbe betreten, da bei Flut eine Tauchausrüstung und jede Menge Erfahrung notwendig sind, um ins Innere zu gelangen.

Pig Beach Bahamas Thunderball Grotto
Schnorcheln in der Thunderball Grotte

Mount Olivet Baptist Church

Die Einwohner von Staniel Cay finden vor allem in der Kirchengemeinde der Insel einen festen Anker für nachbarschaftliches Miteinander. Die Mount Olivet Baptist Church stellt das Zentrum religiöser und spiritueller Gemeinschaft dar. Auch Urlauber sind hier jederzeit gerne Willkommen. Auf den Bahamas gilt Religionsfreiheit. Ein Großteil der Einwohner gehört seit der Kolonialisierung durch die Engländer verschiedenen protestantischen Konfessionen an.

Pirates Beach

Die Cays in der Nähe des Pig Beach waren zu Hochzeiten der Freibeuter ein beliebtes Versteck für Piraten. Ihre offiziellen Festungen errichteten Legenden wie Edward Teach „Blackbeard“, Captain Kidd und Jack Rackham in größeren Siedlungen wie Nassau, Port Royal und Tortuga. Jedoch machten sie mit ihren Schiffen auch immer wieder auf kleineren Inseln Halt, um dort Schätze zu vergraben, die der Legende nach teilweise noch bis heute auf ihre Entdeckung warten. Diesem Mythos könnt ihr euch bei einem Spaziergang am Pirates Beach auf Staniel Cay voll und ganz hingeben. Hier erwarten euch schneeweißer Sand, kristallklares Wasser und eine Abgeschiedenheit, die zum Träumen einlädt.

Aktivitäten

Die Traumstrände sind besucht, die Urlaubslektüre bereits gelesen und die schwimmenden Schweine der Bahamas besucht? Dann steht euch nun vielleicht der Sinn nach ein bisschen Aktivität. Auf den Inseln der Bahamas gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dem Urlaubsalltag zu entfliehen und dabei noch mehr unvergessliche Eindrücke von eurer Reise zu sammeln.

Mit Haien schwimmen und tauchen

Wem beim Schnorcheln in der bunten Unterwasserwelt von Big Mayor und Staniel Cay ein gewisser Kick fehlt, dem sei in der Region ein ganz besonderes Erlebnis ans Herz gelegt. Denn in den warmen Gewässern der Bahamas habt ihr die einzigartige Gelegenheit, im Wasser auf ganz außergewöhnliche Lebewesen zu treffen. Wer schon immer einmal mit Haien tauchen wollte, ist hier genau richtig. Jedoch könnt ihr an einigen Stellen sogar ganz ohne Tauchschein dieses unvergessliche To-do erleben. Denn einige der Touren, die in den Hauptregionen der Cays angeboten werden, beschränken sich auch aufs Schwimmen mit den oft missverstandenen, majestätischen Raubfischen.

Pig Beach Bahamas Ammenhaie
Ammenhaie im flachen Gewässer an der Küste

Half Moon Cay

Bei unserem nächsten Highlight kommen Wanderfans auf ihre Kosten. Auf der Nachbarinsel vom Schweinestrand gibt es diverse Routen, die jedem Fitnesslevel gerecht werden. Unser Favorit ist der Half Moon Cay. Genießt bei eurer 6,3 Kilometer langen Rundwanderung atemberaubende Panoramen und entdeckt dabei nicht nur verträumte Buchten, sondern auch seltene Vogelarten und Eidechsen. Der Weg ist teilweise befestigt und recht steinig. Denkt bei eurem Hike durch die wilde Natur der Insel also bitte an festes Schuhwerk.

Pig Beach Bahamas Wandern
Eine Wanderung über die Insel

Junkanoo Festival besuchen

Solltet ihr das Glück haben, dem heimischen Winter zu entfliehen und die Weihnachtszeit auf den Bahamas zu verbringen, dann dürft ihr euch diesen Karneval nicht entgehen lassen. Er beginnt am 26. Dezember und wird überall auf den Inseln gefeiert. Freut euch auf karibisches Temperament, farbenfrohe Kostüme, quirlige Straßenumzüge und natürlich jede Menge Tanz. Zentrum der Festivitäten ist die Bay Street in Nassau. Jedoch buhlen auch die kleineren Inseln um die Aufmerksamkeit ihrer Besucher. Ein Event, bei dem Tradition und Geschichte der Region ausgelassen gefeiert werden, und welches ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet.

Pig Beach Bahamas Junkanoo
Farbenfrohe Kostüme beim Junkanoo Festival

Reise-Infos

Ihr habt euch jetzt nicht nur in die schwimmenden Schweine, sondern auch die wunderschönen Karibikinseln in der Nähe verliebt? Dann haben wir abschließend noch ein paar hilfreiche Tipps, die euch die Planung für einen Urlaub auf den Bahamas erleichtern werden. Denn auch im Paradies gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Reisezeit

Eines ist gewiss: Frieren werdet ihr auf den Bahamas zu keiner Zeit! Die Temperaturen fallen selbst in den etwas kühleren Monaten selten unter die 22-Grad-Marke. Von Juli bis Oktober herrscht in der Region Hurrikan-Saison. Die ideale Reisezeit ist von Dezember bis April. Dann ziehen jedoch auch die Preise deutlich an. Wer clever sparen möchte, legt seinen Urlaub auf den Bahamas also lieber in die Nebensaison. Dann kann es zwar immer mal wieder regnen, jedoch verziehen sich die dunklen Wolken meist schnell wieder und dem karibischen Traum steht wieder nichts mehr im Weg.

Dokumente

Beschränkt sich euer Aufenthalt auf den Bahamas auf weniger als 90 Tage, so braucht ihr mit einem deutschen Pass kein Visum für euren Urlaub. Dokumente müssen mindestens sechs Monate über das Ende der Reise hinaus gültig sein. Bedenkt bei einer Anreise über die USA bitte, dass ihr hier einen ESTA-Antrag stellen müsst. Deutsche Führerscheine im EU-Format haben auch auf den Bahamas Gültigkeit. Dabei solltet ihr unbedingt beachten, dass auf den Inseln Linksverkehr herrscht.

Währung & Bezahlung

Mit den gängigen Kreditkarten kommt ihr in den größeren Städten, Orten und internationalen Hotelketten gut zurecht. Jedoch raten wir dazu, immer ein paar Bahama-Dollar in der Tasche zu haben. Denn besonders die charmanten kleinen Holzhütten am Strand, die außergewöhnliche Souvenirs und regionale Köstlichkeiten abseits des Mainstreams verkaufen, nehmen in den meisten Fällen lediglich Bargeld an.

Anreise & Fortbewegung vor Ort

Direktflüge von Deutschland gibt es auf die Bahamas leider nicht. Urlauber entscheiden sich entweder für eine Route via London oder einen Gabelflug über Miami im US-Bundesstaat Florida. Mit bis zu 15 Stunden Anreise müssen Urlauber hier für ihre Reise zum internationalen Flughafen Nassau Lynden Pindling in Kauf nehmen. Von hier aus gelangt ihr mit dem Wassertaxi, einem Schnellboot oder einem Wasserflugzeug an eure Unterkunft. Von Nassau aus seid ihr in drei Stunden am Pig Beach und der nahegelegenen Insel Staniel Cay.

Pig Beach Bahamas Nassau
Boote im Hafen von Nassau

Sprache & Verständigung

Die einstige Muttersprache Fischi Fisch ist bei den Bewohnern der Bahamas immer noch weit verbreitet. Da sich über die Jahre hinweg auch immer wieder Familien aus Haiti angesiedelt haben, wird auf den Bahamas hier und da Kreolisch gesprochen. Offizielle Amtssprache jedoch ist Englisch. Die Bahamaer sind jedoch für ihre außerordentlich gute Laune und herzliche Gastfreundschaft bekannt und so werdet ihr bei eurem Urlaub im Paradies ganz bestimmt auch mit einem freundlichen Lächeln und der Hilfe von Händen und Füßen gut zurechtkommen.

Essen & Spezialitäten

Die bahamische Küche zeichnet sich natürlich durch jede Menge fangfrischen Fisch und schmackhafte Meeresfrüchte aus. Besonders bekannt ist das Muschelfleisch Conch („Konk“ ausgesprochen). Die Kombinationen sind dabei vielfältig: Als Zutat in einer fruchtigen Tomatensuppe („Conch Chowder“), als Conch Salat mit Zwiebeln, Tomaten, grünem Salat und Essig oder frittiert als „Cracked Conch“.

Auch auf den Bahamas wird Alkohol nur an Urlauber ausgeschenkt, die 18 Jahre oder älter sind. Diesen möchten wir natürlich den regionalen Rum an Herz legen. Ob pur in einem kleinen Glas oder in einem Cocktail mit frischer Kokosnussmilch oder Ananassaft. Für die Region besonders bekannt ist der Bahama Mama (Rum, Kokosnuss-Likör, frisch gepresster Orangensaft, Ananassaft, Zitronensaft und Grenadine).

Hotels & Unterkünfte

Die meisten Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr natürlich in den größeren Ballungsgebieten Nassau, George Town, Freeport und Port Royal. Hier ist für jeden Geldbeutel das richtige Angebot dabei. Wer es etwas exklusiver mag, übernachtet in einem Resort auf einem der kleineren Inseln. Direkte Strandlage oder nur kurze Wege zum Badespaß werden euch dabei aber so ziemlich überall geboten.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder

1 Kommentar zum Thema
  1. Zorn

    Super phantastisch süss unbedingt hin