Habt ihr Lust auf ein Abenteuer, das französischen Charme mit bretonischer Lebensart verbindet? Dann seid ihr in Rennes genau richtig! Als Hauptstadt der Bretagne verzaubert der Ort seine Besucher mit einer perfekten Mischung aus mittelalterlicher Geschichte und modernem Savoir-vivre. Wir stellen euch die Highlights vor.
Überblick
Lasst euch von verwinkelten Gassen mit prächtigen Fachwerkhäusern verzaubern, während der Duft frischer Crêpes durch die Luft weht. Entdeckt eine Stadt, die ihren historischen Charakter bewahrt hat und gleichzeitig als dynamisches Studentenzentrum pulsiert. In Rennes erwartet euch eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Festivals, traditionellen Märkten und einer kulinarischen Vielfalt, die von bretonischen Spezialitäten bis zur modernen französischen Küche reicht.
Hier erwartet euch außerdem der perfekte Ausgangspunkt, um die mystische Bretagne zu erkunden, von der wilden Küste bis zu den geheimnisvollen Wäldern des Hinterlandes.
Sehenswürdigkeiten
In Rennes verschmelzen Geschichte und Moderne zu einem einzigartigen Stadtbild. Von mittelalterlichen Plätzen bis hin zu prächtigen Parkanlagen findet ihr hier Sehenswürdigkeiten, die jeden Geschmack bedienen. Lasst uns am besten einfach gemeinsam die faszinierendsten Orte erkunden.
Place des Lices
Der Place des Lices ist zweifelsohne das charmante Zentrum von Rennes. Hier findet jeden Samstag einer der größten Märkte Frankreichs statt, der bereits seit 1622 existiert. Zwischen den historischen Hallen aus dem 19. Jahrhundert reihen sich über 300 Stände aneinander. Ihr könnt nicht nur frische regionale Produkte, sondern auch das Leben der Bretonen erleben.
Besonders beeindruckend sind die traditionellen Butterhändler, die ihre Ware noch immer in Holzformen präsentieren. Ein Erlebnis für alle Sinne! Cafés in der Nähe laden zum Verweilen ein, während ihr das geschäftige Treiben beobachtet. Die beiden imposanten Markthallen wurden kürzlich aufwendig restauriert und sind auch architektonisch ein absolutes Highlight.
Altstadt von Rennes
Die Vieille Ville ist das mittelalterliche Herz von Rennes und verzaubert mit ihren malerischen Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Die Rue du Chapitre und Saint-Sauveur gehören zu den schönsten Straßen, auf denen ihr perfekt erhaltene Beispiele der bretonischen Baukunst bewundern könnt. Besonders eindrucksvoll sind die schiefen Häuser an der Place du Champ-Jacquet, die wie aus einem Märchenbuch erscheinen. Die bunten Fassaden mit ihren kunstvollen Holzschnitzereien erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Ein Brand im Jahr 1720 verschonte glücklicherweise diesen Teil der Stadt.
Parlament der Bretagne
Diese Sehenswürdigkeit ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein Symbol der bretonischen Identität. Der prachtvolle Bau aus dem 17. Jahrhundert beherbergt heute den Justizpalast. Die reich verzierten Innenräume mit vergoldeten Decken und imposanten Gemälden können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Besonders spektakulär ist das Grand’Chambre mit seinen original erhaltenen Wandteppichen. Nach einem verheerenden Brand 1994 wurde das Gebäude aufwendig restauriert und erstrahlt heute zum Glück wieder in neuem Glanz.
Parc du Thabor
Zeit für eine kleine Verschnaufpause? Diese grüne Oase ist eine perfekte Mischung aus französischer Gartenkunst und englischem Landschaftspark. Hier findet ihr eine Anlage mit über 3.000 Pflanzenarten, prächtige Rosen und weitläufige Grünflächen. Der Parc du Thabor wurde im 19. Jahrhundert von Denis Bühler gestaltet und bietet jede Menge Gelegenheit zum Lustwandeln. Besonders sehenswert ist die Volière mit exotischen Vögeln und die regelmäßigen Konzerte im Musikpavillon.
Les Champs Libres
Dieser moderne Kulturkomplex vereint das Museum der Bretagne, ein Wissenschaftsforum und die Stadtbibliothek unter einem Dach. Die futuristische Architektur von Christian de Portzamparc schafft einen spannenden Kontrast zur historischen Altstadt. In den Ausstellungen taucht ihr in die reiche Geschichte und Kultur der Region ein. Das Planetarium bietet faszinierende Shows über den Nachthimmel, während wechselnde Events aktuelle Themen aufgreifen.
Kathedrale von Rennes
Die Cathédrale Saint-Pierre ist ein beeindruckendes Beispiel der französischen Gotik und des Klassizismus. Der Bau wurde nach mehreren langwierigen Phasen im 19. Jahrhundert vollendet, was zu einem interessanten Stilmix führte. Die prächtige Fassade aus Granit ist typisch bretonisch, während das Innere mit seinen hohen Gewölben und bunten Glasfenstern klassisch französisch erscheint. Der Hauptaltar aus polychromem Marmor ist ein unumstrittenes Meisterwerk des 18. Jahrhunderts.
Aktivitäten
Rennes ist eine Stadt zum Mitmachen und Erleben. Hier findet ihr zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden und die bretonische Kultur hautnah zu erfahren. Lasst euch von der Vielfalt überraschen!
Festival Les Transmusicales
Dieses legendäre Musikevent findet jeden Dezember statt und hat bereits viele internationale Künstler berühmt gemacht. In verschiedenen Locations der Stadt könnt ihr neue Talente entdecken und etablierte Acts erleben. Das Festival ist bekannt für seine innovative Programmgestaltung und zieht Fans aus ganz Europa an. Neben den Konzerten gibt es Workshops, Ausstellungen und Diskussionsrunden rund ums Melodische.
Wald von Brocéliande
Dieser mythische Hotspot wird vielerorts auch Paimpont-Wald genannt und ist eng mit der Artus-Sage verbunden. Auf markierten Wanderwegen entdeckt ihr sagenumwobene Orte wie die Quelle der ewigen Jugend, das Tal der Feen und das Grab des Zauberers Merlin. Geführte Ausflügen bringen euch die berühmten Legenden näher. Der „Goldene Baum” ist ein beliebter Ausgangspunkt für Erkundungen. Im mittelalterlichen Städtchen Paimpont könnt ihr anschließend die imposante Abtei besichtigen. Der Wald bietet auch Mountain-Bike-Strecken und Reitwege. Am schönsten ist ein Besuch im Frühherbst, wenn sich die zahlreichen Blätter wunderbar golden färben.
Street Art Tour
Die Kunstszene in Rennes ist lebendig und vielfältig. Bei einer geführten Tour entdeckt ihr faszinierende Wandgemälde, Installationen und Urban Art in versteckten Gassen und an prominenten Fassaden. Besonders interessant ist das Viertel Colombier, wo großflächige Murals die Hochhäuser schmücken. In der Altstadt findet ihr subtilere Kunstwerke, die clever mit der historischen Architektur interagieren. Ein Highlight ist der „Color Walk” entlang der Rue Saint-Michel, wo lokale und internationale Kreationen zu finden sind. Die zweistündigen Ausflüge werden von Experten geleitet, die euch die Geschichten hinter den Werken erzählen und tiefe Einblicke in die bretonische Schaffenswelt geben.
Ausflug nach Dinan
Die mittelalterliche Stadt Dinan verzaubert mit ihren gut erhaltenen Befestigungsmauern, verwinkelten Gassen und über 130 Fachwerkhäusern. Besonders sehenswert ist die Rue du Jerzual, eine malerische Kopfsteinpflasterstraße, die zum historischen Hafen hinunterführt. Das imposante Schloss beherbergt heute ein Museum zur Geschichte der Region. In den zahlreichen Kunsthandwerkerläden findet ihr traditionelle bretonische Produkte und typische Souvenirs aus Frankreich. Der Spaziergang bietet atemberaubende Ausblicke über das Rance-Tal. Im charmanten Viertel Port de Dinan könnt ihr abschließend in einem der vielen traditionellen Restaurants frisch zubereitete Meeresfrüchte genießen.
Schaumwein Erlebnisse
Ein Besuch in einer traditionellen Cidrerie gehört zum bretonischen Kulturerbe. In den Apfelgärten rund um Rennes könnt ihr den Prozess der Herstellung kennenlernen. Ihr erfahrt alles über die verschiedenen Sorten, die althergebrachte Pressung und Fermentation. Bei einer Verkostung probiert ihr verschiedene Varianten, vom süßen „Cidre Doux” bis zum herben „Brut”. Viele Brauereien bieten auch Calvados und den Apéritif „Pommeau” zum Probieren an. Ein Picknick im Apfelhain mit lokalen Spezialitäten rundet den Besuch perfekt ab.
Tour entlang der Vilaine
Der Fluss Vilaine bietet perfekte Bedingungen für eine Radtour. Der ausgebaute Weg führt euch durch malerische Landschaften und historische Dörfer. Ihr könnt Bikes an verschiedenen Stationen in der Stadt mieten und die Reise nach euren Wünschen gestalten. Besonders empfehlenswert ist die Strecke nach Cesson-Sévigné mit seinen historischen Schleusen und schönen Picknickplätzen. Die Route ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Reise-Infos
Mit den Feen spazieren, eine alte Kathedrale genießen und sich in aller Ruhe durch die Spezialitäten der Region schlemmen – Könnt ihr euren Urlaub in der Bretagne nun kaum noch abwarten? Dann haben wir hier noch flink ein paar nützliche Tipps und Hinweise für eine Auszeit ganz ohne Planungsstress und Hektik.
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Die beste Zeit für eine Reise nach Rennes ist von Mai bis September, wenn das Wetter mild und relativ stabil ist. Im Frühling erwarten euch blühende Gärten und angenehme Temperaturen um die 20 Grad Celsius. Der Hochsommer ist mit durchschnittlich 25 Grad ideal für Stadtbesichtigungen und Ausflüge in die Umgebung. Die Herbstmonate bieten mit ihren goldenen Farben und den kulinarischen Festivals eine abwechslungsreiche Alternative für den Urlaub.
Für einen ersten Eindruck von Rennes solltet ihr mindestens drei bis vier Tage einplanen. So habt ihr genug Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden und die entspannte Atmosphäre der Stadt zu genießen. Wenn ihr auch Exkursionen in die Region unternehmen möchtet, beispielsweise zur Küste, empfehlen wir euch eine Woche. Die bretonische Hauptstadt eignet sich auch hervorragend als Basis für eine längere Erkundung der faszinierenden Landschaft.
Anreise und Fortbewegung vor Ort
Rennes ist hervorragend an das internationale Verkehrsnetz angebunden. Mit dem TGV erreicht ihr euer Ziel von Paris aus in nur 1,5 Stunden. Der Flughafen Rennes-Saint-Jacques wird von verschiedenen europäischen Städten angeflogen und liegt nur 20 Minuten vom Zentrum entfernt. Ein kostengünstiger Shuttlebus steht regelmäßig zur Verfügung.
In der Stadt selbst kommt ihr am besten mit dem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr zurecht. Die Metro verbindet die wichtigsten Punkte, ergänzt durch ein dichtes Busnetz. Viele Sehenswürdigkeiten sind auch wunderbar zu Fuß zu erkunden. Für Ausflüge in die Umgebung empfiehlt sich das Fahrrad oder ein Mietwagen.
Essen und Spezialitäten
Die bretonische Küche ist berühmt für ihre Crêpes und Galettes. Die herzhaften Buchweizen-Varianten werden mit verschiedenen Füllungen serviert, während die süßen Crêpes mit Karamell, Schokolade oder frischen Früchten ein beliebtes Dessert sind. Probiert unbedingt die „Galette Complète” mit Schinken, Ei und Käse! Die Nähe zum Meer spiegelt sich in den zahlreichen Fischgerichten wider. Frische Austern aus der Bucht von Cancale, „Moules Marinières” (Miesmuscheln in Weißwein) und „Cotriade” (bretonische Fischsuppe) sind weitere lokale Spezialitäten.
Zum Essen wird traditionell Cidre serviert, ein leicht alkoholischer Apfelwein, der in der Region hergestellt wird. Besucht auch die zahlreichen Märkte, wo ihr regionale Produkte wie bretonische Butter, Meeresfrüchte und traditionelle Kekse findet.
Hotels und Unterkünfte
In der Altstadt gibt es einzigartige Hotels in renovierten Fachwerkhäusern, die authentisches Flair versprühen. Viele Bleiben verbinden historische Architektur mit modernem Design. Am freundlichsten fürs Budget sind Unterkünfte in der Nähe des Bahnhofs. Wer es lieber etwas ruhiger mag, wird in den charmanten Pensionen am Stadtrand fündig. Besonders empfehlenswert sind hier die so genannten „Manoirs”, die einen tollen Einblick in das Landleben bieten.