Rhodos oder Kreta


Griechenland ist voll von traumhaften Inseln, aber zwei davon stechen ganz besonders hervor: Beide locken mit türkisblauem Wasser, geschichtsträchtigen Orten und mediterranem Lebensgefühl pur. Und trotzdem könnten sie unterschiedlicher kaum sein! Nun also die Frage. Welches Eiland passt besser zu euch? Rhodos oder Kreta?

Überblick

Ihr steht vor der Wahl zwischen Rhodos oder Kreta? Dann macht euch auf zwei unvergessliche, aber ganz verschiedene Reiseabenteuer gefasst! Die erste Insel ist kompakter, übersichtlicher – perfekt für euch, wenn ihr historische Orte liebt und gerne entspannt durch charmante Altstädte schlendert. Die Region punktet mit traumhaften Buchten, kurzen Wegen und viel Sonne – ideal für eine einzigartige Insel-Auszeit mit kulturellem Flair.

Kreta hingegen ist wild, groß und voller Kontraste. Hier könnt ihr morgens durch alpine Landschaften wandern, nachmittags an rosafarbenen Stränden chillen und abends in lebhaften Städten wie Chania oder Heraklion griechisches Lebensgefühl pur genießen. Kreta ist ein Abenteuer für alle Sinne – perfekt für euch, wenn ihr Vielfalt liebt und gerne auf Entdeckungstour geht. Die Frage ist also simpel: Seid ihr mehr Team Entspannung und Geschichte – oder Team Vielfalt und Abenteuer?

Rhodos oder Kreta Mirabello
Kreta lockt mit wunderschönen Panoramen

Standort und Klima

Lasst euch von den warmen Winden tragen, die Geschichten aus Jahrtausenden flüstern. Hier verschmelzen Himmel und Meer zu einem Horizont voller Möglichkeiten, der dazu einlädt, einen eigenen Rhythmus zu finden – sei es beim Sonnenuntergang am Strand von Rhodos oder unter dem Sternenhimmel in den Bergen Kretas.

Standort

Zwischen dem sanften Plätschern des Mittelmeers und dem strahlend blauen Himmel liegen Rhodos und Kreta – zwei Juwelen, die durch ihre einzigartige Lage und ihr Klima verzaubern. Auf Rhodos im Osten der Ägäis, werdet ihr von über 300 Sonnentagen im Jahr begrüßt. Die klare Luft lässt das Licht besonders intensiv erscheinen, während die sanfte Brise die Sommerhitze mildert. Im Norden locken lebendige Städte, während der Süden mit seinen Buchten zum Träumen einlädt.

Kreta hingegen, die größte griechische Insel, bietet dank ihrer geografischen Ausdehnung eine beeindruckende Vielfalt: Im Norden mediterrane Strände mit sanfter Brise, im Süden ein fast afrikanisches Klima mit exotischem Flair. Die majestätischen Berge im Inselinneren schaffen ihr eigenes Mikroklima – perfekt für Wanderungen durch duftende Kräuterlandschaften.

Rhodos oder Kreta
Unterwegs auf Rhodos

Klima

Obwohl beide Inseln das typisch mediterrane Klima teilen, zeigen sich bei genauerer Betrachtung faszinierende Unterschiede zwischen den Eilanden. Rhodos, näher an der türkischen Küste gelegen, wird stark vom kleinasiatischen Festland beeinflusst. Hier erlebt ihr heißere, trockenere Sommer mit Temperaturen, die regelmäßig über 30 Grad Celsius klettern. Der charakteristische „Meltemi” – ein kühler Nordwind – sorgt jedoch für angenehme Erfrischung, besonders an den östlichen Stränden, und macht die Insel zum Paradies für Windsurfer.

Kreta hingegen präsentiert sich klimatisch vielseitiger. Seine größere Fläche und die markante Gebirgskette, die sich von Ost nach West erstreckt, erzeugen deutliche klimatische Zonen. Die Nordküste ähnelt Rhodos, während der Süden, der Afrika zugewandt ist, spürbar wärmer und trockener ausfällt. In den Weißen Bergen im Westen kann man sogar bis in den späten Frühling Schnee finden – ein erstaunlicher Kontrast zu den fast subtropischen Bedingungen an der Südküste, wo Palmen gedeihen und die Badesaison an den schönen Stränden Kretas besonders lang ist. Die Regenfälle konzentrieren sich auf beiden Inseln auf die Wintermonate, wobei Kreta im Westen feuchter ist als im Osten.

Natur und Strände

Jeder Schritt auf diesen Inseln ist eine Reise durch unterschiedliche Naturwelten, die eure Sinne beleben und den Geist erneuern – sei es beim Schnorcheln in türkisfarbenen Gewässern oder ausgedehnten Wanderungen durch duftende Pinienwälder.

Natur

Beide Inseln vereinen mediterranes Flair mit überraschender Artenvielfalt – ein Paradies für Naturliebhaber, das zu jeder Jahreszeit neue Entdeckungen bereithält. Kreta präsentiert sich als Mikrokosmos verschiedenster Ökosysteme. Die imposanten Gebirgszüge – Lefka Ori, Ida und Dikti – ragen majestätisch bis auf 2.400 Meter empor und beherbergen endemische Pflanzenarten, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. In den abgelegenen Hochebenen wie Lassithi und Omalos blüht im Frühling ein Meer aus Wildblumen. Die dramatischen Schluchten wie Samaria und Imbros schneiden tief in das Kalksteingebirge und schaffen Lebensräume für die seltene kretische Wildziege (Kri-Kri). Im Süden gedeihen aufgrund des wärmeren Klimas sogar Dattelpalmen, während die fruchtbaren Täler von Olivenhainen, Weinbergen und Zitrusplantagen geprägt sind.

Rhodos, die „Insel der Ritter”, besticht durch ihre kontrastreiche Landschaft. Im Inneren erheben sich sanfte Hügel mit duftenden Pinien- und Zypressenwäldern, die besonders im Frühling von bunten Wildblumen durchsetzt sind. Das berühmte Tal der Schmetterlinge (Petaloudes) verwandelt sich im Sommer in ein Naturschauspiel, wenn tausende Schwammspinner die feuchten Schluchten bevölkern. Die Ostküste wird von Olivenhainen gesäumt, während im Süden eine fast mediterrane Steppe mit aromatischen Kräutern und niedrigem Buschwerk dominiert. Besonders eindrucksvoll sind die Quellen von Kallithea mit ihrer üppigen Vegetation und den kristallklaren Wasserbecken.

Kreta Samaria Schlucht
Die Samaria-Schlucht auf Kreta

Strände

Wo der Puls des Meeres auf uraltes Land trifft, offenbaren beide Inseln ihre schönsten Geheimnisse – Orte, die wie aus einem Traum erschaffen wurden. Rhodos’ schönste Strände verzaubern mit großer Vielfalt auf kleinem Raum. Im Osten erstrecken sich endlose Abschnitte wie Faliraki und Tsambika, wo feiner, goldener Sand durch eure Zehen rieselt und das Wasser in allen Türkistönen funkelt. Die Westküste dagegen präsentiert sich dramatisch und wild – hier treffen Wellen auf zerklüftete Felsen und schaffen versteckte Buchten wie Prasonisi, wo Wind und Brandung Surfer aus aller Welt anlocken. Die Bucht von Anthony Quinn, benannt nach dem berühmten Schauspieler, beeindruckt mit ihrem kristallklaren Wasser zwischen majestätischen Felsen – eine natürliche Kulisse von atemberaubender Schönheit.

Kreta entfaltet ein Panorama von epischer Vielfalt. Der Palmenstrand von Vai im Osten lässt euch in eine exotische Welt eintauchen, während Elafonissi im Südwesten mit seinem rosafarbenen Sand und der Lagunenlandschaft wie ein Gemälde der Natur wirkt. Die mächtigen Felswände von Preveli rahmen einen Strand, an dem ein Süßwasserfluss ins Meer mündet, gesäumt von einer üppigen Palmenoase – ein natürliches Wunder, das einen fast schon demütig macht.

Sehenswürdigkeiten

Zwischen Mythos und Geschichte entfalten Urlaube auf Kreta oder Rhodos ein faszinierendes Panorama kultureller Schätze, die von jahrtausendealten Zivilisationen zeugen. Auf der Insel der Ritter thront majestätisch die Akropolis von Lindos über dem gleichnamigen Weißen Dorf und der türkisfarbenen Bucht – ein Bild von zeitloser Schönheit. Die auf einem 116 Meter hohen Felsen erbaute antike Festung vereint griechische, byzantinische und mittelalterliche Einflüsse und offenbart beim Aufstieg atemberaubende Ausblicke.

Kreta lockt mit dem Palast von Knossos, dem Herzstück der minoischen Zivilisation – Europas ältester Hochkultur. Die farbenprächtigen Rekonstruktionen mit dem berühmten Thronraum und den Fresken des „Prinzen mit den Lilien” lassen die Welt des mythischen Königs Minos lebendig werden. Die venezianische Altstadt von Chania mit ihrem malerischen Hafen und den verwinkelten Gassen vereint orientalische und europäische Einflüsse zu einem zauberhaften Ensemble. Das abgelegene Bergdorf Spili mit seinen venezianischen Brunnen und Klöstern wie Arkadi, Symbol des kretischen Freiheitskampfes, erzählen vom unabhängigen Geist der Insel.

Rhodos Lindos
Ein Ausflug zum Weißen Dorf Lindos

Küche und Nachtleben

Von der ersten morgendlichen Tasse Kaffee mit Blick aufs Meer bis zum letzten Ouzo unter funkelnden Sternen – die Küche und das Nachtleben sind unsichtbare Fäden, die eure Urlaubserinnerungen zu einem unvergesslichen Gewebe verschmelzen lassen.

Küche

Zwischen Olivenhainen und Meeresrauschen entfalten die griechischen Inseln ihre einzigartigen kulinarischen Welten. Geschmackspaletten, die von Jahrhunderten kulturellen Austauschs und der Großzügigkeit der mediterranen Natur erzählen. Rhodos verzaubert mit seiner Küche, die orientalische Einflüsse elegant mit griechischer Tradition verbindet. Probiert unbedingt „Pitaroudia” – knusprige Kichererbsen-Küchlein mit frischen Kräutern, die das Herz jeder Mezé-Tafel bilden. Die Insel der Ritter ist auch bekannt für ihre „Kapamas” – zartes Ziegenfleisch, das stundenlang mit Zwiebeln und Knoblauch in Rotwein geschmort wird. Die süßen Versuchungen wie „Melekouni” – ein energiereicher Riegel aus Sesam und lokalem Honig – tragen das Aroma des Sonnenscheins in sich.

Kretas Küche ist das pulsierende Herz der mediterranen Ernährung. Hier regiert das flüssige Gold – Olivenöl von unvergleichlicher Qualität, das über Generationen in terrassierten Hainen gewonnen wird. Die „Dakos” – knuspriges Gerstenbrot mit zerdrückten Tomaten, Mizithra-Käse und Olivenöl – sind ein einfaches, aber göttliches Geschmackserlebnis. Wilde Bergkräuter wie Diktamos und Malotira, von kretischen Frauen sorgsam gesammelt, verleihen den Gerichten eine Tiefe, die man nie vergisst. Beide Inseln feiern das Meer auf dem Teller – frischer Fisch, gegrillt mit nichts als Olivenöl, Zitrone und Oregano, schmeckt nirgendwo so intensiv wie hier, wo die salzige Brise die Tavernen umweht.

Rhodos oder Kreta Taverne
Ein Streifzug durch die Tavernen der Inseln

Nachtleben

Beide Inseln offenbaren nicht nur für junge Leute nach Einbruch der Dunkelheit ihre wahre Persönlichkeit – Rhodos elegant und kosmopolitisch, Kreta wild und ursprünglich. Doch auf beiden findet ihr jene magischen Momente, wenn fremde Gesichter zu Freunden werden und die Zeit in der Magie einer mediterranen Nacht still zu stehen scheint. In Chersonissos und Malia vibrieren internationale Clubszenen, die mit Rhodos’ Partyhochburgen konkurrieren. Doch der wahre Zauber liegt in den authentischen Erlebnissen: In Rethymnons Altstadt erklingen in versteckten Innenhöfen traditionelle Lyraklänge, während ihr Rakomelo – mit Honig und Kräutern verfeinerter Raki – genießt. In abgelegenen Bergdörfern könnt ihr unverhofft in ein „Panigiri” – ein lokales Fest – geraten, wo Einheimische Besucher an ihren Tisch ziehen und bis zum Morgengrauen getanzt wird.

In Rhodos-Stadt funkelt das Nachtleben wie ein Diamant mit vielen Facetten. Hier verwandelt sich die mittelalterliche Kulisse in eine lebendige Bühne urbaner Eleganz. Die Bar Street pulsiert mit Energie, während die Clubs entlang der Küste bis zum Morgengrauen Musik über das Meer schicken. Faliraki, einst berüchtigt für seine exzessiven Partys, hat sich neu erfunden und bietet heute neben lebhaften Clubs auch stilvolle Beach Bars, in denen ihr mit den Füßen im Sand tanzen könnt. Lindos hingegen verführt mit exklusiven Dachterrassen-Bars, wo Urlauber unter Sternen sitzen und auf die beleuchtete Akropolis blicken – ein magischer Moment, der sich in die Seele brennt.

Preise und Verfügbarkeit

Kreta vs Rhodos: Diese Frage entscheidet sich manchmal bereits anhand der Angebote und Preise. Denn das schönste Inselziel nutzt niemandem etwas, wenn keine Plätze verfügbar sind. Und natürlich beantworten wir auch die Frage, wo euer Urlaub tendenziell günstiger ausfallen wird.

Preise

Die wahren Kosten einer Reise verbergen sich oft in den Details. Während die Flugpreise und Unterkünfte auf den ersten Blick vergleichbar erscheinen mögen, können die täglichen Ausgaben vor Ort das Budget erheblich belasten. Wir gehen also ein wenig tiefer auf die verschiedenen Aspekte eures Urlaubs auf Kreta oder Rhodos ein.

  • Unterkünfte: Rhodos bietet ein breites Spektrum an Unterkünften, wobei die Preise je nach Lage erheblich variieren. Die Ostküste mit ihren Touristenzentren wie Faliraki bietet standardisierte Hotelanlagen zu moderaten Preisen. Kreta hingegen punktet mit seiner Vielfalt – von luxuriösen Resorts in Elounda bis hin zu familiengeführten Pensionen in Bergdörfern. Durch seine Größe und verschiedene Regionen findet man auf Kreta oft günstigere Alternativen abseits der Touristenpfade, besonders im weniger erschlossenen Süden.
  • Essen und Trinken: Auf beiden Inseln kann man hervorragend speisen, doch zeigen sich charakteristische Unterschiede. Rhodos, mit seiner kompakteren Größe und stärkeren touristischen Ausrichtung, hat in Haupturlaubsorten teilweise höhere Rechnungen in den Restaurants. In Kreta hingegen sorgt die ausgeprägte lokale Landwirtschaft für eine Fülle an frischen, regionalen Produkten. Die kretische Diät mit ihrem hochwertigen Olivenöl bietet Genuss zu moderaten Preisen.
  • Aktivitäten und Ausflüge: Rhodos konzentriert seine Sehenswürdigkeiten auf vergleichsweise kleinem Raum, was die Transportkosten reduziert. Die Hauptattraktionen wie die mittelalterliche Altstadt von Rhodos und die Akropolis von Lindos sind gut erschlossen. Auf Kreta hingegen solltet ihr mehr Budget für Ausflüge einplanen – die Insel ist deutlich größer und die Entfernungen zwischen Sehenswürdigkeiten sind beträchtlich. Dafür bietet Kreta eine größere Vielfalt an Naturerlebnissen, von denen viele, wie der Besuch abgelegener Strände oder Wanderungen, wenig kosten.
  • Transport: Bei einem Urlaub auf Rhodos kommt ihr dank der kompakten Größe mit öffentlichen Bussen gut und preiswert zurecht. Das gut ausgebaute Verkehrsnetz verbindet die meisten Sehenswürdigkeiten und Strände. Die öffentlichen Verkehrsmittel verbinden hauptsächlich die größeren Städte entlang der Nordküste, während der Süden und die Bergregionen ohne eigenes Fahrzeug schwer zugänglich sind. Diese zusätzlichen Transportkosten sollten bei der Budgetplanung für Kreta berücksichtigt werden.

Verfügbarkeit

Bei der Entscheidung zwischen zwei ähnlich attraktiven Urlaubszielen wird die Verfügbarkeit oft zum ausschlaggebenden Faktor – ein Aspekt, der über bloße Buchbarkeit hinausgeht und das gesamte Reiseerlebnis prägt.

  • Flugverbindungen: Rhodos wird in der Hauptsaison hervorragend bedient – von April bis Oktober landen mehrmals täglich Direktflüge aus deutschen Städten. In der Nebensaison dünnt sich der Flugplan jedoch merklich aus und Verbindungen sind oft nur mit Umstieg über Athen möglich. Kreta hingegen profitiert von seinen zwei internationalen Flughäfen in Heraklion und Chania, die eine längere Saison mit Direktverbindungen bieten.
  • Unterkünfte: Auf Rhodos konzentriert sich das Angebot entlang der Ostküste und in der Hauptstadt, was in der Hochsaison (Juli/August) zu Engpässen führen kann. Wer in beliebten Orten wie Lindos oder in den charmanten Hotels der Altstadt übernachten möchte, sollte mehrere Monate im Voraus buchen. Viele Unterkünfte auf Rhodos schließen komplett von November bis März. Ein Urlaub auf Kreta bietet durch seine Größe und vielfältigeren Regionen eine deutlich breitere Auswahl – von luxuriösen Resorts bis zu authentischen Bergdörfern. Die Verfügbarkeit ist selbst in der Hochsaison meist besser und in beliebten Städten wie Chania, Rethymno und Heraklion bleiben viele Hotels ganzjährig geöffnet.
  • Aktivitäten: Rhodos’ kompakte Größe bedeutet, dass beliebte Attraktionen wie Bootstouren zur Insel Symi, geführte Touren durch die Altstadt oder Tagesausflüge nach Lindos in der Hauptsaison schnell ausgebucht sein können. Die meisten organisierten Aktivitäten sind auf die Sommermonate beschränkt – von November bis März ist das Angebot stark reduziert. Kreta beeindruckt mit seiner Vielfalt an ganzjährigen Aktivitäten. Selbst in den Wintermonaten bleiben viele archäologische Stätten, Museen und lokale Erlebnisangebote verfügbar, wenn auch teilweise mit eingeschränkten Öffnungszeiten.
  • Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie: In den Touristenzentren von Rhodos findet ihr ein lebhaftes Angebot an Restaurants, Cafés und Geschäften. Nach Saisonende schließen jedoch viele Einrichtungen, besonders in kleineren Orten. Dann konzentriert sich das Leben hauptsächlich auf Rhodos-Stadt. Kreta bietet durch seine größeren Städte und die erhebliche lokale Bevölkerung ein wesentlich stabileres gastronomisches Angebot über das ganze Jahr. Selbst im Frühjahr, Herbst und Winter findet ihr in Städten wie Heraklion, Chania und Rethymno zahlreiche geöffnete Tavernen und Geschäfte.

Sicherheit

Rhodos besticht mit seiner überschaubaren Größe und der hervorragenden touristischen Infrastruktur. Die gut ausgeschilderten Wege, bewachten Strände und die freundliche Präsenz lokaler Autoritäten vermitteln ein beruhigendes Gefühl der Geborgenheit. Familien mit Kindern werden die sanft abfallenden Sandstrände an der Ostküste lieben, wo die Kleinen sorglos im flachen Wasser planschen können. Das mittelalterliche Flair der Altstadt von Rhodos verwandelt sich für Kinder in ein aufregendes Abenteuer – mit Rittergeschichten und geheimnisvollen Gassen, die wie ein lebendiges Geschichtsbuch wirken.

Kreta, die Wiege der europäischen Zivilisation, trägt seinen familiären Charakter mit Stolz. Die kretische Gastfreundschaft ist legendär – hier werden Kinder nicht nur geduldet, sondern wahrhaft willkommen geheißen. In den traditionellen Tavernen werden die Kleinen oft mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht, während Eltern die entspannte Atmosphäre genießen können. Die natürliche Vielfalt der Insel bietet sichere Abenteuer für jeden Geschmack: von kinderfreundlichen Stränden mit kristallklarem Wasser bis hin zu spannenden Erkundungstouren durch die minoischen Paläste, wo Geschichte lebendig wird.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder

4 Kommentare zum Thema
  1. Reicherts

    1xauf Rhodos—-schön,von allem was das Herz begehrt!

    1xauf Kreta—-wunderschön,von allem was,wasdas Herz begehrt!
    Ich komme wieder und lasse mich wieder i. Rhetymno nieder!

  2. Robert Croisé

    Ich war zwar noch nie auf Kreta, dafür aber schon 4 mal auf Rhodos, und habe die Insel kennen und lieben gelernt. Deshalb fällt meine Wahl ganz klar auf Rhodos.

  3. Peter

    Sehr schön geschrieben.Kreta haben wir schon 3 Mal erlebt.wir waren begeistert.Jetzt ist im Juni Rhodos dran.Wir sind schon sehr gespannt.

  4. Alwin Apfel

    War schon zehnmal auf Rhodos und Viermal auf Kreta,kreta ist günstiger und vielfältiger.Aber es ist auf beiden Inseln sehr schön.Rhodos ist teurer aber auch sehr schön. Also egal welche Insel.:) 🙂 grüße Alwin