Ribeauvillé im schönen Elsass


Dieses bezaubernde Städtchen im Herzen des Elsass ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die Frankreich abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten entdecken möchten. Eingebettet zwischen sanften Weinbergen und gekrönt von mittelalterlichen Burgruinen, vereint Ribeauvillé auf wunderbare Weise französischen Charme mit deutschen Einflüssen – typisch elsässisch eben!

Überblick

Freut euch auf eine Zeitreise ins Mittelalter, während ihr durch die malerischen Gassen von Ribeauvillé schlendert! Die gut erhaltene Altstadt mit ihren bunten Fachwerkhäusern, romantischen Innenhöfen und verzierten Brunnenbecken lädt zum Verweilen ein. Über der Region thronen majestätisch die drei Burgen der Herren von Ribeaupierre – ein atemberaubender Anblick!

Hier könnt ihr nicht nur in die Geschichte eintauchen, sondern auch die weltberühmten elsässischen Weine verkosten, auf dem Wochenmarkt regionale Spezialitäten probieren oder auf dem Pfaffenheimer Pfad durch die Weinberge wandern. Entdeckt die Heimat des berühmten Pfifferdaj-Festivals, eines der ältesten Events Frankreichs, und lasst euch von der einzigartigen Mischung aus französischer Lebensart und elsässischer Tradition verzaubern. Ribeauvillé ist klein, aber voller Überraschungen!

Ribeauville Ausblick
Willkommen in Ribeauvillé

Sehenswürdigkeiten

Ribeauvillé ist ein wahres Schatzkästchen an kulturellen und historischen Highlights. Die mittelalterliche Stadt hat sich ihre Authentizität bewahrt und bietet euch eine erstaunliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Jede Straßenecke erzählt eine Geschichte aus längst vergangenen Zeiten. Lasst euch verzaubern von der reichen Architektur, den geschichtsträchtigen Monumenten und der malerischen Landschaft, die diesen besonderen Ort im Elsass umgibt.

Burgen von Ribeauvillé

Hoch über der Stadt thronen die drei legendären Burgen von Ribeauvillé – St. Ulrich, Girsberg und Haut-Ribeaupierre. Diese imposanten Festungen aus dem elften bis 13. Jahrhundert waren einst die Residenzen der mächtigen Herren von Ribeaupierre, die über die Region herrschten. Der Aufstieg zu den Ruinen ist ein absolutes Muss! Schon der Weg dorthin führt euch durch malerische Weinanbaugebiete und dichte Wälder – ein Erlebnis für sich. Oben angekommen, werdet ihr mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Elsass, die Vogesen und bei klarem Wetter sogar bis zum Schwarzwald belohnt.

Die am besten erhaltene und beeindruckendste der drei Burgen ist St. Ulrich mit ihren mächtigen Türmen und Mauern. Erkundet die verschiedenen Ebenen, die geheimnisvollen Gewölbe und lasst eure Fantasie in die Zeit der Ritter und Edelfrauen schweifen. Informationstafeln vermitteln euch interessante Details zur Geschichte und Architektur. Packt unbedingt festes Schuhwerk und eine Kamera ein – diese Aussicht bleibt in Erinnerung!

Ribeauville Burgen
Die mächtigen Burgen von Ribeauvillé

Pfifferdaj-Museum

Ein absoluter Geheimtipp ist diese kleine, aber feine Ausstellung, die dem ältesten und berühmtesten Volksfest des Elsass gewidmet ist. Der Pfifferdaj (Pfeifertag) hat seinen Ursprung im Mittelalter und feiert die Tradition der Spielleute und Musikanten. Im Museum erfahrt ihr alles über die Geschichte dieses farbenfrohen Festes, das jedes Jahr am ersten Sonntag im September die Straßen von Ribeauvillé mit Leben, Musik und Tanz erfüllt.

Die liebevoll gestalteten Ausstellungsräume präsentieren historische Musikinstrumente, prächtige Kostüme, Fotografien und Dokumente aus mehreren Jahrhunderten. Besonders beeindruckend ist die Sammlung mittelalterlicher Pfeifen und Trommeln. Audioguides lassen euch in die traditionellen Klänge eintauchen. Ihr erfahrt, warum das Fest bis heute eine so große Bedeutung für die Identität der Region hat. Das engagierte Personal teilt gerne Anekdoten und Informationen mit euch.

Tour des Bouchers

Das Herz von Ribeauvillé schlägt in seiner charmanten Altstadt, die von der prächtigen Grand Rue durchzogen wird. Hier reiht sich ein farbenfrohes Fachwerkhaus an das nächste, jedes mit liebevollen Details verziert – sei es durch kunstvolle Schnitzereien, schmiedeeiserne Schilder oder üppige Blumenkästen. Ein besonderes Highlight ist der imposante Tour des Bouchers aus dem 13. Jahrhundert. Dieser gut erhaltene Wehrturm war einst fester Bestandteil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und diente später als Zunfthaus der regionalen Metzger.

Besonders sehenswert sind auch das Renaissance-Rathaus mit seinem markanten Treppengiebel und der Stadtbrunnen aus dem 16. Jahrhundert. Nehmt euch Zeit, durch die verwinkelten Nebengassen zu schlendern, wo ihr abseits der Hauptstraße versteckte Innenhöfe, alte Handwerksbetriebe und charmante Cafés entdecken könnt. Achtet auf die Details: Viele Häuser tragen Jahreszahlen oder Zunftzeichen, die von ihrem historischen Erbe zeugen. Die gesamte Altstadt steht unter Denkmalschutz und hat sich ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt – ein lebendiges Museum, in dem die Geschichte zum Greifen nah ist.

Ribeauville Tour des Bouchers
Ein Bummel durch die Vergangenheit der Stadt

Weinkellerei Jean Sipp

Die Familie Sipp pflegt seit Generationen die Kunst des Weinbaus und gehört zu den renommiertesten Winzern der Region. In ihrer historischen Kellerei in Ribeauvillé könnt ihr einen faszinierenden Einblick in die Tradition der elsässischen Herstellung gewinnen. Die geführten Touren beginnen in den Bergen, wo ihr alles über die verschiedenen Rebsorten und die besondere Geologie des Terrains erfahrt. Anschließend geht es in die atmosphärischen Gewölbe, in denen riesige Eichenfässer und moderne Edelstahltanks nebeneinander stehen – Tradition trifft Moderne.

Der Höhepunkt ist natürlich die Verkostung, bei der ihr die ganze Palette der elsässischen Weine kennenlernen könnt: vom frischen, fruchtigen Sylvaner über den aromatischen Gewürztraminer bis hin zum eleganten Riesling. Außergewöhnlich spannend sind die Grand Cru Weine vom Kirchberg de Ribeauvillé, einer der besten Lagen des Elsass. Die Sipps erklären mit Leidenschaft die Charakteristika jedes Tropfens und geben Tipps zur Kombination mit regionalen Spezialitäten. Nehmt euch Zeit für dieses sinnliche Erlebnis – und vielleicht findet ja die eine oder andere Flasche den Weg in euer Reisegepäck, als flüssige Erinnerung an eure Ribeauvillé-Reise. Oder aber als typisches Souvenir aus Frankreich.

Naturpark Ballons des Vosges

Nur wenige Kilometer von Ribeauvillé entfernt erstreckt sich dieses grandiose Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Der 1989 gegründete Park umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften: von dichten Wäldern und blumenreichen Bergwiesen bis hin zu kristallklaren Seen und charakteristischen rundlichen Berggipfeln, den namensgebenden „Ballons”. Zahlreiche markierte Wanderwege führen euch zu spektakulären Aussichtspunkten, versteckten Wasserfällen und charmanten Berghütten, in denen ihr regionale Spezialitäten genießen könnt. Im Winter verwandelt sich der Park in einen weißen Abenteuerspielplatz mit Möglichkeiten zum Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Abfahrtski.

Ballon des Vosges
Hier kann die Seele tief durchatmen

Kapelle St. Wolfgang

Abseits der Touristenpfade, eingebettet in die Weinberge oberhalb von Ribeauvillé, findet ihr ein wahres Kleinod: die Kapelle St. Wolfgang aus dem 14. Jahrhundert. Der kurze Spaziergang dorthin führt durch idyllische Landschaften und wird mit einem herrlichen Blick auf die Stadt belohnt. Die schlichte, aber atmosphärische Kapelle war einst ein wichtiger Wallfahrtsort für Winzer und Reisende. Im Inneren erwarten euch bemerkenswerte Fresken aus dem Mittelalter, die trotz ihres Alters erstaunlich gut erhalten sind. Sie zeigen Szenen aus dem Leben des Heiligen Wolfgang und geben einen faszinierenden Einblick in die vielschichtige Glaubenswelt des Mittelalters.

Aktivitäten

Die vielfältigen Möglichkeiten bieten für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Erlebnis. Von Weinproben über Wanderungen bis hin zu traditionellen Festen – taucht ein in die weltberühmte elsässische Lebensart.

Pfaffenheimer Pfad

Dieser traumhafte Rundwanderweg führt euch durch die berühmten Weinberge rund um Ribeauvillé. Die gut ausgeschilderte Route beginnt am Rande der Altstadt und schlängelt sich zwischen Rebstöcken hindurch, immer mit spektakulären Ausblicken auf die Stadt, die drei Burgen und die weite Rheinebene. Mit einer Länge von etwa sieben Kilometern und moderaten Steigungen ist die Strecke auch für Gelegenheitswanderer gut zu bewältigen. Informationstafeln erklären die Besonderheiten des Terroirs und die Eigenschaften der angebauten Rebsorten. In den Sommermonaten könnt ihr den Winzern bei ihrer Arbeit zusehen.

Packt unbedingt eine Wasserflasche, Sonnenschutz und eine kleine Brotzeit ein – an mehreren Stellen laden Ruhebänke zum Picknick mit Panoramablick ein. Besonders magisch wird es, wenn ihr den Pfad zum Sonnenuntergang plant. Das goldene Licht auf den Hängen und die langsam in der Abenddämmerung versinkende Landschaft schaffen eine unvergessliche Atmosphäre.

Ribeauville Wandern
Unterwegs in den Weinbergen von Ribeauvillé

Weihnachtsmarkt in Ribeauvillé

In Ribeauvillé erwacht zur Adventszeit ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt zum Leben. Zwischen Fachwerkhäusern und unter dem Schatten der drei Burgen entfaltet sich dann ein magisches Schauspiel, das Besucher in längst vergangene Zeiten entführt. Gaukler, Musikanten und in festliche Gewänder gekleidete Händler bevölkern die engen Gassen. Der Duft von Glühwein, gewürzt mit Zimt und Honig, vermischt sich mit dem Aroma gerösteter Maronen und elsässischer Spezialitäten.

Handwerkskunst in ihrer ursprünglichsten Form wird hier zelebriert – von geschnitzten Holzfiguren bis zu traditionellen Dekorationen. Bei Einbruch der Dunkelheit tauchen Fackeln den Markt in warmes Licht, während mittelalterliche Klänge durch die Luft schweben. Freut euch auf eine Zeitreise, ein Fest der Sinne, lebendiges Kulturerbe, das die Weihnachtszeit mit jeder Menge winterlichem Zauber erfüllt.

Ausflug nach Riquewihr

Riquewihr ist ein wahres Bilderbuchdorf, das nur etwa vier Kilometer von Ribeauvillé entfernt liegt. Dieses perfekt erhaltene mittelalterliche Städtchen zählt offiziell zu den „Plus Beaux Villages de France” (Schönsten Dörfern Frankreichs) und verzaubert mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der von Stadtmauern umgebene historische Kern scheint wie aus einem Märchenbuch entsprungen – es ist kein Zufall, dass Riquewihr als Inspiration in Disneys „Die Schöne und das Biest” gedient haben soll.

Die Hauptstraße, die Rue du Général de Gaulle, ist gesäumt von kunstvoll verzierten Häusern, traditionellen Weinstuben und kleinen Boutiquen. Der Dolder, ein imposanter Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert, bietet einen herrlichen Ausblick über die Weinberge. Riquewihr ist auch berühmt für seine exzellenten Weine, insbesondere die Grand Cru Lagen Schoenenbourg und Sporen, die einige der besten Rieslinge des Elsass hervorbringen.

Frankreich Riquewihr
Es gibt viel zu entdecken

Abenteuer am Lac Blanc

Dieser natürliche Gletschersee liegt in etwa 30 Kilometer Entfernung von Ribeauvillé inmitten der Vogesen auf einer Höhe von 1.055 Metern. Umgeben von dichten Nadelwäldern und majestätischen Berggipfeln, ist der Spot ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Im Sommer könnt ihr hier wandern, ganz entspannt angeln oder einfach am Ufer entspannen und die Ruhe genießen. Ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen führt rund um das Gewässer und zu benachbarten Bergen wie dem Gazon du Faing. Im Winter verwandelt sich die Gegend um den Lac Blanc in ein beliebtes Skigebiet.

Storchenstation in Hunawihr

Nur etwa zwei Kilometer von Ribeauvillé entfernt liegt das malerische Dorf Hunawihr. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederansiedlung des Weißstorchs, der das Symbol des Elsass ist und in den 1970er Jahren fast aus der Region verschwunden wäre. Im Naturschutzpark könnt ihr diese majestätischen Vögel aus nächster Nähe beobachten – besonders beeindruckend sind die riesigen Nester auf den Dächern und Schornsteinen der Station. Neben den Störchen beherbergt das Zentrum auch Fischotter, Biber und verschiedene einheimische Fischarten in naturnahen Teichen und Biotopen. Informationstafeln und regelmäßige Fütterungen mit Erklärungen (oft auch auf Deutsch) bieten spannende Einblicke.

Frankreich Hunawihr
Ein Vogel mit viel Symbolcharakter

Reise-Infos

Das Elsass ist zwar nicht weit von Deutschland entfernt, aber ein paar Besonderheiten solltet ihr dennoch beachten. Mit der richtigen Vorbereitung wird euer Urlaub in Frankreich noch angenehmer und entspannter. Wir helfen mit ein paar Tipps.

Ideale Reisezeit und Reisedauer

Das Elsass und speziell Ribeauvillé zeigen sich zu jeder Jahreszeit von einer besonderen Seite, doch es gibt definitiv Perioden, die besonders reizvoll sind. Der Frühling (April bis Juni) verzaubert mit blühenden Obstbäumen in den Weinbergen. Die perfekte Zeit für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren! Von Juli bis August lockt die Region mit langen, sonnigen Tagen und zahlreichen Festivals und Veranstaltungen. Allerdings müsst ihr in dieser Zeit mit mehr Besuchern und höheren Preisen rechnen. Unser persönlicher Geheimtipp ist der Herbst. Die Weinberge leuchten in goldenen und rötlichen Farben und in den Dörfern finden zahlreiche Feste statt. Selbst der Winter hat seinen Charme, besonders in der Adventszeit, wenn die Weihnachtsmärkte die Dörfer in ein bezauberndes Lichtermeer verwandeln.

Was die Reisedauer betrifft, empfehlen wir mindestens drei bis vier Tage, um Ribeauvillé und die unmittelbare Umgebung zu erkunden. Möchtet ihr mehr von der elsässischen Weinstraße sehen und Ausflüge nach Colmar oder Straßburg unternehmen, plant besser eine Woche ein. Das Tourismusbüro von Ribeauvillé bietet auf seiner Website einen aktuellen Veranstaltungskalender, der euch bei der Terminwahl helfen kann.

Ribeauville Altstadt
Ribeauvillé erwartet euch

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Aus dem süddeutschen Raum Deutschlands seid ihr mit dem Auto in etwa drei Stunden vor Ort. Beachtet, dass in Frankreich auf Schnellstraßen Mautgebühren anfallen können. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise etwas aufwendiger, aber durchaus machbar. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Sélestat, etwa zehn Kilometer von Ribeauvillé entfernt. Von dort verkehren regelmäßig Busse nach Ribeauvillé. Falls ihr mit dem Flugzeug anreist, sind die Flughäfen in Straßburg (50 Kilometer), Basel-Mulhouse (70 Kilometer) und Karlsruhe/Baden-Baden (90 Kilometer) gute Optionen.

Vor Ort ist Ribeauvillé selbst wunderbar zu Fuß zu erkunden – die Altstadt ist kompakt und die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander. Für Ausflüge in die Umgebung habt ihr verschiedene Möglichkeiten: Mit dem eigenen oder einem Mietauto seid ihr am flexibelsten und könnt auch abgelegene Winkel der Region entdecken. In der Hochsaison kann die Parkplatzsuche in den beliebten Touristenorten allerdings herausfordernd sein. Eine umweltfreundliche und genussvolle Alternative ist das Fahrrad. Entlang der Weinstraße gibt es gut ausgebaute Wege und die Distanzen zwischen den malerischen Dörfern sind angenehm kurz.

Essen und Spezialitäten

Die elsässische Küche ist ein Fest für die Sinne und vereint das Beste aus der französischen und deutschen Kulinarik. In Ribeauvillé und Umgebung könnt ihr authentische regionale Spezialitäten genießen, die oft seit Generationen nach überlieferten Rezepten zubereitet werden. Die vielen gemütlichen Winstubs (elsässische Weinstuben), Restaurants und Bistros verwöhnen euch mit einer Vielfalt an Gerichten, die perfekt mit den lokalen Tropfen harmonieren.

Der absolute Klassiker ist der Flammkuchen (Tarte flambée) – ein hauchdünner Teig, belegt mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck, der im Holzofen gebacken wird. Probiert unbedingt auch die herzhaften Varianten mit Münsterkäse oder die süßen Versionen mit Äpfeln und Zimt. Eine weitere Spezialität ist Choucroute garnie – Sauerkraut, gekocht mit Weißwein und verschiedenen Gewürzen, serviert mit diversen Wurstsorten und Kartoffeln. Dieses deftige Gericht wärmt besonders an kühleren Tagen. Süße Gaumenfreuden bietet der Kougelhopf, ein Ring-Hefekuchen mit Rosinen und Mandeln, der oft zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee gereicht wird.

Hotels und Unterkünfte

Von charmanten Familienhotels über romantische Winzerhöfe bis hin zu luxuriösen Spa-Resorts ist in Ribeauvillé für jeden etwas dabei. Das Besondere an vielen Bleiben der Region: Sie verbinden traditionelle elsässische Architektur mit modernem Komfort und persönlichem Service. In der Hauptsaison und während der Festivalzeiten sind die Unterkünfte in Ribeauvillé schnell ausgebucht. Plant daher eure Reise frühzeitig und reserviert euer Zimmer am besten einige Monate im Voraus.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder