Rovaniemi, die Hauptstadt Lapplands in Finnland, liegt direkt am Polarkreis. Dieser magische Ort ist sowohl im Winter als auch im Sommer ein echtes Highlight für Naturliebhaber, Abenteurer und Familien. Bekannt als die offizielle Heimat des Weihnachtsmanns und gesegnet mit atemberaubenden Nordlichtern ist Rovaniemi eine Stadt, die eure kühnsten Träume übertrifft.
Überblick
In Rovaniemi erlebt ihr die pure Magie des Nordens: Schneebedeckte Landschaften, die im Winterlicht glitzern, und endlose Sommertage, wenn die Mitternachtssonne den Himmel erhellt. Ihr könnt den echten Weihnachtsmann in seinem Dorf am Polarkreis treffen, durch verschneite Wälder mit Huskys schlittern oder in gemütlichen Glasiglus unter dem Spektakel der Nordlichter einschlafen.
Bei einem Besuch in den lokalen Saunen und bei traditionellen lappländischen Mahlzeiten lernt ihr die finnische Lebensart kennen. Entdeckt die arktische Wissenschaft im Arktikum oder gleitet mit Rentieren durch die weiße Pracht. Ob ihr nun die winterliche Märchenwelt zwischen November und März erleben möchtet oder den unglaublichen Kontrast der grünen Sommer-Wildnis – Rovaniemi ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Abenteuer!
Sehenswürdigkeiten
Rovaniemi bietet eine wunderbare Mischung aus natürlichen Attraktionen und kulturellen Besonderheiten. Von der beeindruckenden arktischen Natur bis hin zu modernen Museen und dem weltberühmten Weihnachtsdorf gibt es zahlreiche Highlights, die eure Reise unvergesslich machen werden.
Weihnachtsmanndorf
Direkt auf dem Polarkreis gelegen, ist dieser Freizeitpark der magische Mittelpunkt von Rovaniemi. Hier könnt ihr den Weihnachtsmann persönlich treffen – und das an 365 Tagen im Jahr! In seinem offiziellen Büro sitzt der bärtige Mann in seinem roten Gewand und nimmt sich Zeit für ein Gespräch und ein gemeinsames Erinnerungsfoto.
Im Dorf könnt ihr auch das offizielle Postamt des Weihnachtsmanns besuchen, wo jährlich hunderttausende Briefe von Kindern aus aller Welt eintreffen. Schickt selbst eine Karte mit dem speziellen Polarkreis-Stempel an eure Lieben daheim! In den zahlreichen Souvenir-Shops findet ihr zudem traditionelles lappländisches Handwerk, von Rentierfellen bis hin zu Holzfiguren.
Arktikum
Diese Sehenswürdigkeit ist mehr als nur ein Museum – sie ist ein beeindruckendes Wissenschaftszentrum und gleichzeitig ein architektonisches Meisterwerk. Der 172 Meter lange Glastunnel, der sich durch einen künstlichen Hügel zieht, ist bereits von außen ein echter Hingucker. Im Inneren erwartet euch eine faszinierende Reise durch die Geschichte, Kultur und Natur der arktischen Regionen.
Die interaktiven Ausstellungen geben tiefe Einblicke in das Leben der Sami, der indigenen Bevölkerung Lapplands, und zeigen, wie Menschen in dieser extremen Umgebung seit Jahrtausenden überleben. Ihr erfahrt alles über die einzigartige Tierwelt der Arktis, die beeindruckenden Naturphänomene wie Nordlichter und Mitternachtssonne sowie über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region.
Korundi Haus für Kunst und Kulturzentrum
In einem umgebauten Postamt aus den 1930er Jahren befindet sich das Korundi. Es beherbergt gleich zwei Hauptattraktionen: das Kunstmuseum von Rovaniemi und den Konzertsaal, der als Heimat des Kammerorchesters Lappland dient. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Kollektion zeitgenössischer finnischer Werke sowie Ausstellungen internationaler Künstler, die regelmäßig wechseln.
Nach eurem Rundgang könnt ihr im hauseigenen Café eine Pause einlegen, finnischen Kaffee genießen und euch mit köstlichen lokalen Spezialitäten stärken. Mit seiner Kombination aus finnischer Tradition und modernem Design ist das Korundi ein perfektes Beispiel für die zeitgenössische Kulturszene des Landes.
Ounasvaara
Nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt erhebt sich der 204 Meter hohe Berg, der zu jeder Jahreszeit ein fantastisches Freizeitziel bietet. Im Winter verwandelt er sich in ein beliebtes Skigebiet mit mehreren Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, einem Snowboard-Park und beleuchteten Langlaufloipen, die durch die verschneiten Wälder führen.
Im Sommer könnt ihr auf den zahlreichen Wanderwegen die unberührte Natur genießen, Mountainbike fahren oder den Disc-Golf-Parcours ausprobieren. Von der Spitze des Hügels bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über Rovaniemi, den Fluss Kemijoki und die endlosen Wälder Lapplands. Besonders magisch ist dieser Ausblick während der Mitternachtssonne im Sommer oder bei Dämmerungslicht im Winter.
Ranua Wildlife Park
Etwa eine Autostunde südlich von Rovaniemi liegt Finnlands nördlichster Zoo – ein absolutes Highlight für Tierfreunde jeden Alters. Anders als in herkömmlichen Anlagen leben hier ausschließlich arktische und nordische Arten in weitläufigen Gehegen, die ihren natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind.
Der absolute Star des Zoos ist der majestätische Eisbär, aber auch Wölfe, Luchse, Elche, Vielfraße und natürlich Rentiere faszinieren die Besucher. Insgesamt könnt ihr über 50 verschiedene Tierarten beobachten. Besonders niedlich ist der Nachwuchs, der je nach Jahreszeit zu sehen ist. Im Frühjahr und Sommer habt ihr die besten Chancen, Jungtiere zu entdecken.
Pilke Science Centre
Dieses Museum widmet sich ganz dem Thema nordischer Wald und nachhaltiger Forstwirtschaft. Auf 650 Quadratmetern erwarten euch zahlreiche interaktive Exponate, die alle Sinne ansprechen und für jedes Alter geeignet sind.
Ihr könnt in einem Harvester-Simulator Bäume fällen, in einem nachgebauten Waldboden nach Pilzen suchen oder an verschiedenen Stationen die Produkte entdecken, die aus Holz hergestellt werden – von Papier bis hin zu modernen Biochemikalien. Die Ausstellung vermittelt dabei auch wichtige Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz und zeigt auf, welche Rolle der Forst für unsere Zukunft spielt.
Aktivitäten
Rovaniemi bietet nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine Vielzahl an aufregenden Aktivitäten, die euer Abenteuer in Lappland zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Von winterlichen Hundeschlittenfahrten bis hin zu sommerlichen Kanuabenteuern auf ruhigen Flüssen – hier ist für jeden Geschmack und jede Jahreszeit etwas dabei.
Nordlichter beobachten
Es gibt wenige Naturschauspiele, die so magisch und unvergesslich sind wie die Aurora Borealis – die Polarlichter. Rovaniemi liegt direkt unter dem sogenannten Aurora-Gürtel und bietet daher ausgezeichnete Chancen, dieses himmlische Spektakel zu erleben. Die beste Zeit dafür ist zwischen September und März, wenn die Nächte lang und dunkel sind.
Zahlreiche lokale Anbieter organisieren Ausflüge, die euch zu den besten Beobachtungspunkten in der Umgebung bringen. Fotografie-Enthusiasten können spezielle Touren buchen, bei denen professionelle Fotografen Tipps geben, wie man das flüchtige Lichterspiel am besten einfängt. Wichtig: Ladet eure Kamera-Akkus vollständig auf und haltet sie warm, da sie in der Kälte schnell an Leistung verlieren können.
Husky-Schlittenfahrt
Eine Fahrt mit einem von Hunden gezogenen Schlitten durch die verschneite Landschaft Lapplands gehört zu den Erlebnissen, die ihr garantiert nie vergessen werdet. In der Umgebung von Rovaniemi gibt es mehrere Husky-Farmen, die verschiedene Touren anbieten. Bevor es losgeht, bekommt ihr eine Einweisung in die Steuerung des Schlittens – denn ja, ihr dürft tatsächlich selbst fahren! Während eine Person auf dem Gefährt steht und lenkt, kann die andere es sich unter warmen Fellen gemütlich machen und die Winterlandschaft genießen.
Viele Touren kombinieren das Husky-Abenteuer auch mit anderen Aktivitäten wie Schneeschuhwandern oder dem Besuch einer Rentier-Farm. Die Saison dauert in der Regel von November bis April, abhängig von der Wetterlage. Im Sommer könnt ihr die Hunde oft trotzdem besuchen und auf speziellen Wagen Fahrten unternehmen.
Rentier-Safari
Dieses Abenteuer beginnt meist mit einem Besuch auf einer Rentierfarm. Ihr lernt, wie die Halter ihre Herden verwalten, wie die Tiere das extreme Klima überleben und welche wichtige Rolle sie für die Kultur und Wirtschaft der Sami spielen. Die meisten Rentiere in Lappland sind halbdomestiziert.
Der Höhepunkt ist natürlich die Fahrt selbst. Anders als bei den energiegeladenen Huskys ist eine Rentierschlittenfahrt ein gemütliches Erlebnis – die Tiere traben in ihrem eigenen Tempo durch den verschneiten Wald und geben euch so die Gelegenheit, die friedliche Winterlandschaft in Ruhe aufzunehmen. Zum Abschluss wird meist eine Tasse dampfender Kaffee oder Tee serviert.
Eisschwimmen und Sauna
Eine Kombination, die auf den ersten Blick verrückt erscheinen mag, gehört in Finnland zum kulturellen Erbe: das Wechselbad zwischen der heißen Sauna und dem Eintauchen in eisiges Wasser. Zahlreiche Saunen in der Stadt und Umgebung bieten die Möglichkeit zum Eisschwimmen. Die traditionellste Erfahrung bieten jedoch die Rauchsaunen, in denen der Rauch des Feuers die Wände schwärzt und einen ganz besonderen Duft erzeugt.
Der Ablauf ist immer ähnlich: Ihr schwitzt in der heißen Sauna, bis euch der Schweiß am ganzen Körper herunterläuft. Dann geht es – ohne zu zögern – direkt ins eiskalte Wasser. Der anfängliche Schock weicht schnell einem unglaublichen Gefühl der Belebung, während sich eure Blutgefäße zusammenziehen und das Adrenalin durch euren Körper schießt. Anschließend kehrt ihr in die wohlige Wärme der Sauna zurück.
Schneemobil-Safari
Für einen echten Adrenalinkick in der Winterlandschaft Lapplands sorgt diese Art der Safari. Die leistungsstarken Maschinen ermöglichen es euch, auch entlegene Gebiete zu erkunden. Das Fahren durch die weiße Landschaft, vorbei an schneebedeckten Bäumen und über gefrorene Seen, ist ein unvergessliches Abenteuer.
In Rovaniemi werden Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade angeboten – von kurzen zweistündigen Ausflügen für Anfänger bis hin zu ganztägigen Expeditionen für erfahrene Fahrer. Vor Beginn erhaltet ihr eine gründliche Einweisung in die Bedienung des Gefährts und die Sicherheitsvorschriften. Achtung: Um ein Schneemobil zu fahren, benötigt ihr in Finnland einen gültigen Führerschein. Alternativ könnt ihr als Beifahrer mitfahren und trotzdem das volle Erlebnis genießen.
Flussfahrten im Sommer
Während Rovaniemi oft mit seinen Winteraktivitäten in Verbindung gebracht wird, hat die Region im Sommer einen ganz eigenen Zauber zu bieten. Von Anfang Juni bis Anfang Juli wird es am Polarkreis praktisch nicht dunkel – ein Phänomen, das als Mitternachtssonne bekannt ist und die Landschaft in ein magisches, goldenes Licht taucht.
Diese endlosen Tage könnt ihr perfekt für eine Flussfahrt auf dem Ounasjoki oder dem Kemijoki nutzen. Diese mächtigen Flüsse, die durch Rovaniemi fließen, bieten ideale Bedingungen für verschiedenste Wasseraktivitäten. Ein absolutes Highlight ist eine Mitternachts-Flussfahrt. Stellt euch vor, ihr gleitet um 23 Uhr über den spiegelglatten Fluss, während die Sonne tief am Horizont steht und den Himmel in spektakuläre Rot- und Goldtöne taucht. Die Stille der Natur, unterbrochen nur vom sanften Plätschern des Wassers, schafft eine fast meditative Atmosphäre.
Reise-Infos
Bevor ihr in euren Urlaub nach Lappland aufbrecht, solltet ihr einige wichtige Informationen zu eurer Reise kennen. Finnland ist gut organisiert und reisefreundlich, aber vor allem die extremen Wetterbedingungen in den Wintermonaten erfordern eine besonders gute Vorbereitung.
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Die Frage nach der besten Reisezeit für Rovaniemi lässt sich nicht pauschal beantworten – jede Saison hat ihren eigenen Zauber und bietet unterschiedliche Erlebnisse. Der Winter von November bis März ist die Hauptsaison, wenn sich die Stadt in ein märchenhaftes Schneeparadies verwandelt. Dezember ist besonders magisch mit der Weihnachtsstimmung und den festlichen Lichtern – allerdings ist dies auch die kostenintensivste und kälteste Zeit.
Was die Reisedauer betrifft, solltet ihr für Rovaniemi mindestens drei volle Tage einplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden und ein paar Aktivitäten zu erleben. Eine Woche gibt euch die Möglichkeit, tiefer in die Region einzutauchen und auch Tagesausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Bedenkt, dass besonders im Winter die Tage kurz sind und die Dunkelheit bereits am frühen Nachmittag einsetzt. Ihr solltet eure Aktivitäten entsprechend planen.
Anreise und Fortbewegung vor Ort
Rovaniemi ist trotz seiner nördlichen Lage erstaunlich gut zu erreichen. Der internationale Flughafen wird regelmäßig von Helsinki aus angeflogen. Von Deutschland aus könnt ihr entweder über die finnische Hauptstadt fliegen oder in der Hochsaison auch von einigen Direktflügen profitieren. Alternativ reist ihr mit der Bahn an – die Nachtzugverbindung von Helsinki nach Rovaniemi ist komfortabel und nimmt euch über Nacht mit auf eine romantische Reise durch die finnische Landschaft.
Vor Ort in Rovaniemi findet ihr ein überschaubares aber effizientes öffentliches Verkehrsnetz. Stadtbusse verbinden das Zentrum mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Weihnachtsmanndorf. Für flexible Mobilität empfiehlt sich ein Mietwagen, besonders wenn ihr auch die Umgebung erkunden möchtet.
Essen und Spezialitäten
Rentierfleisch ist zweifellos die bekannteste Spezialität der Region. Entgegen mancher Vorurteile ist es nicht zäh, sondern zart, mager und hat einen leicht wildartigen Geschmack. Probiert unbedingt „Poronkäristys“ – Rentiergeschnetzeltes, serviert mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und eingelegten Gurken.
Fisch spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der lappländischen Ernährung. Die klaren finnischen Seen und Flüsse liefern köstliche Forelle, Saibling und Felchen. Besonders der Flammlachs – „Loimulohi“ – ist eine lokale Delikatesse. Traditionell wird der Fisch auf einem Brett am offenen Feuer gegart, was ihm ein unvergleichliches Aroma verleiht.
Hotels und Unterkünfte
In Rovaniemi findet ihr ein breites Spektrum an Unterkünften, von luxuriösen Glasiglus bis hin zu gemütlichen Ferienhäusern im Wald. Je nach Budget und persönlichen Vorlieben könnt ihr euch für eine Hotel-Übernachtung im Stadtzentrum oder ein abgeschiedenes Naturerlebnis entscheiden.
Familien und größere Gruppen finden in den zahlreichen Ferienhäusern und Blockhütten rund um Rovaniemi ideale Unterkünfte. Viele dieser „Mökkis“, wie die Finnen sie nennen, liegen direkt am See oder Fluss, verfügen über private Saunen und bieten komplette Selbstversorgung. Die Abgeschiedenheit und Nähe zur Natur machen diese Unterkünfte besonders attraktiv für alle, die Ruhe und Privatsphäre suchen.