Diese Perle im Atlantischen Ozean ist die zweitmeist besiedelte Insel der Kapverden. São Vicente vereint kulturellen Reichtum mit atemberaubenden Landschaften und wird euch mit ihrer einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Auf einer Fläche von nur 227 Quadratkilometern bietet das Eiland eine beeindruckende Vielfalt.
Überblick
Bereitet euch auf eine unvergessliche Auszeit vom Alltag vor! São Vicente ist ein wahres Paradies für Kulturliebhaber und Abenteuersuchende gleichermaßen. Hier erwartet euch die perfekte Mischung aus afrikanischen und portugiesischen Einflüssen, die sich in der Musik, dem Essen und der Architektur widerspiegeln. Lasst euch vom melodischen Klang der Morna-Musik durch die bunten Straßen von Mindelo tragen, während ihr die koloniale Architektur bewundert. Die Einheimischen, bekannt für ihre Herzlichkeit, werden euch mit offenen Armen empfangen.
Wandert auf den Monte Verde, den höchsten Punkt der Insel, und genießt den atemberaubenden Panoramablick über das gesamte Eiland und den Atlantik. An den goldenen Sandstränden könnt ihr die perfekten Bedingungen für Wassersport nutzen oder einfach die Seele baumeln lassen. Die lebendigen Märkte bieten frische lokale Produkte und Handwerkskunst, während die Restaurants euch mit Meeresfrüchten und leckeren Gerichten verwöhnen. São Vicente ist ein Ort, an dem Tradition auf Moderne trifft und jeder Besucher ein Stück seines Herzens zurücklässt.
Städte und Orte
Die Insel der Kapverden mag flächenmäßig recht klein sein, aber São Vicente beherbergt charmante Orte, die jeweils ihren ganz eigenen Charakter haben. In Mindelo findet ihr die urbane Seele der Region, während die kleineren Dörfer in näherer Umgebung einen authentischen Einblick in das traditionelle Leben bieten.
Mindelo
Mindelo ist nicht nur die größte Stadt São Vicentes, sondern gilt auch als kulturelles Zentrum des gesamten Archipels. Wenn ihr durch die Straßen am Hafen schlendert, werdet ihr sofort von ihrem kosmopolitischen Flair verzaubert sein. Die pastellfarbenen Kolonialgebäude entlang der Rua Libertad erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten, als der Ort ein wichtiger Zwischenstopp für transatlantische Schiffe war.
Nehmt euch Zeit, um im Kulturzentrum lokale Ausstellungen zu besuchen oder auf dem Markt zwischen frischem Fisch, tropischen Früchten und handgefertigtem Kunsthandwerk zu stöbern. Abends solltet ihr unbedingt eines der vielen Musikcafés besuchen, wo ihr mit etwas Glück dem melancholischen Klang der Morna lauschen könnt – der Stil, der durch die weltbekannte Sängerin Cesária Évora aus Mindelo Berühmtheit erlangte.
Calhau
Am östlichen Ende von São Vicente, eingebettet zwischen dem majestätischen Vulkan Viana und dem Atlantischen Ozean, liegt das malerische Calhau. Die schwarzen Felsen, die das Dorf umgeben, schaffen eine fast surreale Kulisse, die besonders bei Sonnenauf- und -untergang beeindruckende Fotomotive liefert. Jeden Morgen könnt ihr beobachten, wie die Fischer ihre Netze auswerfen und traditionelle Methoden anwenden, die seit Generationen weitergegeben werden. In einem der kleinen Restaurants direkt am Meer solltet ihr unbedingt die Spezialität des Ortes probieren: frischen Thunfisch, der nach einem alten Familienrezept zubereitet wird.
Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Die Wanderwege rund um das Dorf bieten spektakuläre Ausblicke, während die geschützten Buchten ideale Bedingungen zum Schnorcheln aufwarten. Abends, wenn Calhau zur Ruhe kommt, könnt ihr am Strand sitzen und den unvergleichlichen Sternenhimmel über dem Atlantik genießen.
Salamansa
Nur etwa sieben Kilometer nordöstlich von Mindelo liegt das idyllische Fischerdorf Salamansa, das euch einen authentischen Einblick in das traditionelle Leben der Inselbewohner bietet. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Besonders beeindruckend ist die Herzlichkeit der Einwohner, die euch mit einem freundlichen „Olá” begrüßen und gerne ihre Geschichten mit euch teilen. In der kleinen lokalen Taverne könnt ihr frischen Fisch genießen, der oft nur wenige Stunden zuvor noch im Meer schwamm. Ein unvergessliches Highlight ist der nahegelegene Strand von Salamansa, der mit seinem goldenen Sand und den sanften Wellen zum entspannten Verweilen einlädt.
Strände
Die Küstenlinie von São Vicente ist geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt an Stränden. Von stadtnahen Buchten mit guter Infrastruktur bis hin zu abgelegenen Naturschönheiten, die nur zu Fuß oder mit dem Geländewagen erreichbar sind – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Baía das Gatas
Der Strand selbst besteht aus einer Mischung aus goldenem Sand und kleinen vulkanischen Steinen, umrahmt von dramatischen Felsformationen, die für eindrucksvolle Fotomotive sorgen. Die Baía das Gatas im Nordosten der Insel verdankt ihren Namen den Katzenhaien („Gatas”), die früher in der natürlichen Lagune zu finden waren. Was diesen Spot so besonders macht, ist das Riff, das eine Art Schwimmbecken bildet und vor den manchmal rauen Atlantikwellen schützt. Das klare, ruhige Wasser ist ideal zum Schwimmen und Schnorcheln, besonders für Familien mit Kindern.
Einmal im Jahr, am ersten Vollmond im August, verwandelt sich der normalerweise beschauliche Ort in ein pulsierendes Festivalgelände, das Musiker und Besucher aus ganz Kap Verde und darüber hinaus anzieht. Ganzjährig findet ihr hier einige gemütliche Restaurants, in denen ihr frischen Fisch und traditionelle kapverdische Gerichte genießen könnt, während ihr den Blick auf den endlosen Atlantik schweifen lasst.
Praia da Laginha
Nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum Mindelos entfernt liegt die Praia da Laginha – der beliebteste Stadtstrand der Insel. Entlang der gepflegten Promenade reihen sich Palmen, die an heißen Tagen willkommenen Schatten spenden. Hier findet ihr auch mehrere Restaurants und Bars, wo ihr den ganzen Tag über erfrischende Getränke und lokale Spezialitäten genießen könnt. Der Abschnitt ist mit Duschen, Umkleidekabinen und Liegestühlen ausgestattet, was ihn besonders familienfreundlich macht.
Genießt den Blick auf die gegenüberliegende Insel Santo Antão, deren Bergsilhouette am Horizont zu sehen ist. Am späten Nachmittag versammeln sich hier Einheimische aller Altersgruppen – von Jugendlichen, die Beachvolleyball spielen, bis hin zu Familien, die gemeinsam den Sonnenuntergang genießen. An Wochenenden könnt ihr manchmal spontanen Musikdarbietungen lauschen oder lokalen Künstlern dabei zusehen, wie sie beeindruckende Sandskulpturen erschaffen.
Praia Grande
Dieser weitläufige Küstenstreifen bietet eine perfekte Kombination aus goldgelbem Sand und konstanten Atlantikwellen, die durch den stetigen Passatwind entstehen. Mit seinen idealen Bedingungen hat sich die Praia Grande als einer der besten Surf- und Kitespots Kap Verdes etabliert. Hier gibt es keine großen Hotelanlagen oder überfüllte Strandbars – stattdessen erwartet euch eine atemberaubende Naturkulisse mit dem Monte Cara („Gesichtsberg”) im Hintergrund, dessen Silhouette tatsächlich an ein menschliches Profil erinnert. Die imposanten Dünen bilden einen faszinierenden Kontrast zum Ozean.
Für Anfänger im Wellenreiten bieten lokale Schulen Kurse an, während erfahrene Surfer die anspruchsvolleren Wellen weiter draußen genießen können. Auch wenn ihr nicht aufs Brett möchtet, lohnt sich ein Besuch allein für den spektakulären Sonnenuntergang, wenn das dimmende Licht den Himmel in ein Farbenmeer aus Orange- und Rottönen taucht.
Sehenswürdigkeiten
Von historischen Bauwerken, die von der kolonialen Vergangenheit zeugen, bis hin zu beeindruckenden Naturwundern – hier findet jeder etwas Faszinierendes zu entdecken. Lasst euch Zeit, um diese Highlights zu erkunden und taucht ein in die reiche Geschichte und Kultur dieser außergewöhnlichen Insel.
Torre de Belém
Das markanteste historische Bauwerk ist eine verkleinerte Nachbildung des berühmten Turms gleichen Namens in Lissabon. Erbaut in den 1930er Jahren während der portugiesischen Kolonialzeit, symbolisiert es die enge historische Verbindung zwischen den beiden Ländern. Der weiße Torre de Belém mit seinen charakteristischen Zinnen und Balkonen hebt sich malerisch vom blauen Hintergrund des Hafens ab. Ursprünglich diente er als Leuchtfeuer für einlaufende Schiffe und später als Zollstation. Heute beherbergt er ein faszinierendes Museum, in dem ihr mehr über die maritime Geschichte der Insel erfahrt.
In jedem Fall lohnenswert ist der Aufstieg zur Aussichtsplattform des Turms. Bei klarem Wetter reicht der Blick sogar bis zur Nachbarinsel Santo Antão. Fotografen werden die warmen Lichtverhältnisse bei Sonnenuntergang besonders schätzen, wenn die Abendsonne die Bucht in ein schimmerndes Orange taucht. Nach eurem Besuch könnt ihr in einem der nahegelegenen Cafés einkehren und das lebhafte Treiben beobachten.
Centro Cultural do Mindelo
Das Kulturzentrum von Mindelo ist ein wahres Schmuckstück im Herzen der Stadt und spiegelt die reiche kulturelle Identität São Vicentes wider. Untergebracht in einem liebevoll restaurierten Kolonialgebäude aus dem 19. Jahrhundert, vereint es Tradition und Moderne auf faszinierende Weise. Die charakteristische Fassade mit ihren eleganten Bögen und Balkonen ist bereits ein Fotomotiv für sich. Sobald ihr das Gebäude betretet, werdet ihr von der kreativen Energie des Ortes erfasst. In den verschiedenen Ausstellungsräumen könnt ihr Werke lokaler und internationaler Künstler bewundern. Konzerte traditioneller Morna-Musik, Theateraufführungen und Tanzvorstellungen geben euch einen tiefen Einblick in die lebendige Kulturszene der Insel.
Monte Verde
Der Grüne Berg ist mit seinen 750 Metern der höchste Punkt São Vicentes und bietet eines der spektakulärsten Naturerlebnisse der Insel. Trotz seines Namens präsentiert sich der Monte Verde für einen Großteil des Jahres eher karg und felsig – seinen Namen verdankt er der kurzen Regenzeit, in der sich seine Hänge tatsächlich in ein sattes Farbspektakel verwandeln. Diese Verwandlung zu erleben, ist ein besonderes Privileg für Besucher, die während dieser Zeit vor Ort sind. Am besten plant ihr euren Aufstieg für den frühen Morgen, um die starke Mittagshitze zu vermeiden. Vergesst nicht, ausreichend Wasser, Sonnenschutz und eine Windjacke mitzunehmen – auf dem Gipfel kann es auch an warmen Tagen überraschend windig sein.
Aktivitäten
São Vicente ist ein wahres Paradies für Aktivurlauber. Die vielseitige Landschaft der Insel bietet die perfekte Kulisse für zahlreiche Outdoor-Abenteuer, während die reiche Kultur für spannende Entdeckungen sorgt.
Tanz mit dem Wind
Die Insel der Kapverden hat sich in den letzten Jahren zu einem international anerkannten Hotspot für Wind- und Kitesurfer entwickelt – aus gutem Grund. Die Kombination aus beständigem Passatwind, der zwischen November und Juni mit durchschnittlich 15-25 Knoten weht, und den verschiedenen Stränden mit unterschiedlichen Wellenbedingungen macht die Insel zum perfekten Revier für Wassersportler aller Könnungsstufen. Mehrere professionelle Schulen haben sich hier angesiedelt und bieten Kurse und Materialverleih zu fairen Preisen an. Die erfahrenen Instruktoren – viele von ihnen internationale Profis, die den europäischen Winter auf Kap Verde verbringen – kennen das Revier wie ihre Westentasche und sorgen für ein sicheres Gefühl.
Auch wer bisher keinerlei Erfahrung hat, sollte die Gelegenheit nutzen, es hier auszuprobieren. Die Freude, wenn ihr zum ersten Mal vom Wind über das Wasser getragen werdet, ist ein unbeschreibliches Gefühl und oft der Beginn einer neuen Leidenschaft. Dank der konstanten Bedingungen machen Anfänger hier besonders schnelle Fortschritte.
Segeltörn zu den Nachbarinseln
Eine der aufregendsten Möglichkeiten, die Schönheit des kapverdischen Archipels zu erleben, ist ein Segeltörn von São Vicente aus. Der Hafen von Mindelo ist ein beliebter Anlaufpunkt für Boote und bietet mehrere Chartermöglichkeiten – von Tagesausflügen bis hin zu mehrtägigen Abenteuern. Reizvoll ist ein Trip zur unbewohnten Insel Santa Luzia, die nur wenige Seemeilen entfernt liegt und mit ihren unberührten Stränden und der einzigartigen Wüstenlandschaft ein wahres Naturparadies darstellt. Die Region ist Heimat seltener Vogelarten sowie einer bedeutenden Meeresschildkrötenpopulation. Mit etwas Glück könnt ihr bei einem Schwimmen vor der Küste auch Delfine beobachten.
Die meisten Touranbieter stellen erfahrene Skipper, die nicht nur das Boot sicher navigieren, sondern auch als Guides fungieren und euch die Besonderheiten der einzelnen Eilande näherbringen. Auch wenn ihr keine Segelerfahrung habt, könnt ihr so die maritime Seite Kap Verdes entdecken und die Freiheit genießen, die nur das Reisen auf dem Wasser bietet.
Reise-Infos
Ein Urlaub in Kap Verde ist zwar kein kompliziertes Unterfangen, aber wie bei jedem Inselstaat gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Wir geben euch abschließend noch ein paar hilfreiche Tipps mit ins Handgepäck, die die Reiseplanung erleichtern.
Ideale Reisezeit und Reisedauer
Die Kapverden sind ein ganzjähriges Reiseziel mit milden Temperaturen zwischen 22 und 30 Grad Celsius. Dennoch gibt es gewisse saisonale Unterschiede, die je nach euren persönlichen Vorlieben relevant sein können. Besonders die Monate Januar bis März sind beliebt, da dann der Wind am konstantesten weht und die Wellen am besten sind. Die Zeit von August bis Oktober gilt als die heißeste und feuchteste Periode des Jahres. Diese Monate bringen gelegentliche kurze, aber intensive Regenschauer mit sich. Ein besonderes Highlight ist der Karneval von Mindelo, der im Februar stattfindet und oft als „Kleines Rio” bezeichnet wird.
Gebt euch mindestens eine volle Woche. Dies gibt euch genügend Zeit, sowohl die kulturellen Highlights in Mindelo zu entdecken als auch die verschiedenen Strände und Naturattraktionen der Insel zu erkunden. Noch besser ist eine Kombination mit der Nachbarinsel Santo Antão, die per Fähre in nur einer Stunde erreichbar ist und mit ihrer üppigen, bergigen Landschaft einen faszinierenden Kontrast zum eher kargen São Vicente bildet. Für diese Kombination solltet ihr mindestens 14 Tage einplanen.
Anreise und Fortbewegung vor Ort
Die Anreise nach São Vicente gestaltet sich dank des internationalen Flughafens Cesária Évora relativ unkompliziert. Von Deutschland aus gibt es keine Direktflüge, aber über Lissabon oder die Kanaren erreicht ihr die Insel mit nur einem Zwischenstopp. Alternativ könnt ihr auch auf die Insel Sal fliegen, der von mehreren europäischen Airlines direkt angesteuert wird. Die Hauptstadt Mindelo ist nach der Landung lediglich etwa zehn Kilometer entfernt und gut per Taxi erreichbar. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 15 Minuten und die Preise sind festgelegt.
Innerhalb von Mindelo kommt ihr bequem zu Fuß voran – die Stadt ist überschaubar und die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in kurzer Entfernung zueinander. Für längere Strecken bieten sich die zahlreichen blauen Taxis an, die preiswert und zuverlässig sind. Auch hier empfiehlt es sich, den Fahrpreis vorab zu vereinbaren. Für aktive Reisende ist auch das Erkunden per Fahrrad eine reizvolle Option. Bedenkt jedoch, dass das Terrain teilweise hügelig ist und die Mittagshitze das Radeln anstrengend machen kann – startet daher früh am Morgen und nehmt ausreichend Wasser mit.
Reisevorbereitung
Deutsche Reisende benötigen für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen auf den Kapverden keinen Visum, lediglich einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das geplante Ende eures Trips hinaus gültig sein sollte. Vor dem Abflug solltet ihr Kopien wichtiger Dokumente anfertigen, eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen und die Tickets für Hin- und Rückflug bereithalten. Obwohl keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben sind, empfehlen Gesundheitsexperten, die Stands aufzufrischen sowie Immunisierungen gegen Hepatitis A und bei längerem Aufenthalt auch gegen Typhus in Betracht zu ziehen.
Die Stromversorgung auf São Vicente beträgt 220V/50Hz mit europäischen Steckdosen (Typ C/F), sodass deutsche Stecker problemlos funktionieren. Als Währung wird der Kap-Verdische Escudo verwendet. Es ist ratsam, einen Teil des Geldes bereits in Deutschland zu tauschen, da der Kurs oft günstiger ist als vor Ort. Nehmt ruhig auch ein paar Euro mit, da diese in touristischen Gebieten häufig akzeptiert werden. In Mindelo, der Hauptstadt von São Vicente, findet ihr zudem Geldautomaten.
Essen und Spezialitäten
Die kapverdische Küche ist ein faszinierender Schmelztiegel aus portugiesischen, afrikanischen und karibischen Einflüssen – und auf São Vicente könnt ihr einige der besten kulinarischen Erlebnisse des Archipels genießen. Die Nähe zum Meer prägt die Spezialitäten maßgeblich und frischer Fisch sowie Meeresfrüchte bilden die Basis vieler traditioneller Gerichte. Ein absolutes Muss ist die „Cachupa” – der Nationaleintopf Kap Verdes, der in keinem Restaurant fehlt. Diese sättigende Spezialität besteht aus Mais, verschiedenen Bohnen, Süßkartoffeln und Gemüse, ergänzt durch Fleisch (Cachupa Rica) oder Fisch (Cachupa de Peixe).
Direkt am Hafen von Mindelo könnt ihr morgens beobachten, wie die Fischer ihren frischen Fang anlanden, der wenige Stunden später auf euren Tellern landet. Besonders beliebt sind gegrillter Thunfisch („Atum Grelhado”), der hier besonders zart und aromatisch schmeckt, sowie der „Buzio” – eine Meeresschnecke, die in einer würzigen Sauce serviert wird. Ein weiteres Highlight ist „Lagosta” – Langusten, die vor den Küsten São Vicentes gefangen und meist ganz einfach gegrillt oder in einer leichten Knoblauch-Butter-Sauce serviert werden.
Hotels und Unterkünfte
São Vicente bietet eine vielfältige Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, die von luxuriösen Hotels über gemütliche Pensionen bis hin zu preiswerten Gästehäusern reicht. Die meisten Bleiben konzentrieren sich auf Mindelo, aber auch in den kleineren Ortschaften und an den Stränden findet ihr charmante Unterkünfte. Für Naturliebhaber und Ruhesuchende sind Angebote außerhalb der Stadt interessant. Bedenkt bei eurer Planung, dass die Hochsaison von November bis April liegt und beliebte Schnäppchen in dieser Zeit oft lange im Voraus reserviert sind – besonders während des Karnevals im Februar. Eine frühzeitige Buchung ist daher ratsam.