Scilly-Inseln an Cornwalls Küste


Tropenstimmung in Großbritannien? Richtig gelesen! Vor der Küste der englischen Grafschaft Cornwall liegen die wunderschönen Scilly-Inseln. Diese zeichnen sich durch milde Temperaturen im ganzen Jahr, traumhafte Sandstrände, atemberaubende Landschaften und gleichzeitig typisch britischen Charme aus.

Überblick

Die facettenreiche Inselgruppe im Atlantik, die unter den Briten Scilly Isles, Isles of Scilly oder kurz Scillies genannt wird, ist der westlichste Punkt Großbritanniens. Die Inseln liegen ungefähr 45 Kilometer vor der südwestlichen Küste des Königreiches. Der Archipel besteht aus mehr als 140 Inseln, insgesamt sind jedoch nur fünf davon bewohnt: Auf St. Mary’s, Tresco, St. Martin’s, Bryher und St. Agnes leben insgesamt circa 2.000 Einwohner. Mit einer Länge von drei und einer Breite von vier Kilometern ist St. Mary’s die größte Insel des Archipels und gleichzeitig Dreh- und Angelpunkt der Scillly-Inseln.

Aufgrund ihrer Lage am Golfstrom herrscht ganzjährig ein mildes Klima auf den Inseln, sodass die Temperaturen weitestgehend konstant bleiben und hier vielfältige exotische Pflanzen wie Palmen wachsen können. Die Scillies versprühen somit ein unverhofft mediterranes Flair in dem sonst eher als rau geltenden Atlantik. Sie locken mit ihrer Schönheit jährlich zahlreiche Touristen an. Ebenso schwören bekannte Persönlichkeiten auf die Scilly Isles.

Scilly Inseln Hafen Boote
Willkommen auf den Scilly-Inseln

Strände

Die Scilly-Inseln sind im britischen Königreich bekannt für ihre weißen Sandstrände und malerischen Meeresbuchten. Dabei verfügt jeder Küstenabschnitt über seine ganz eigene Magie. Wir haben für euch eine Auswahl an einladenden Stränden auf den jeweiligen Inseln zusammengetragen und stellen sie nun im Detail vor.

St. Mary's

Auf der Insel St. Mary’s gibt es mehrere Sandstrände. Zum Beispiel könnt ihr euch am Strandabschnitt des größten Städtchens der Insel, der malerischen Hugh Town, niederlassen. Der zentral gelegene Sandstrand Town Beach lädt zum Entspannen, Spielen oder zu einem romantischen Spaziergang ein. Zudem könnt ihr dort optimal das Kommen und Gehen der Boote beobachten. Dank der Nähe zum gemütlichen Stadtzentrum lässt sich der Strandtag anschließend perfekt bei einer Mahlzeit in einer der zahlreichen Lokalitäten ausklingen.

St. Martin's

Die Strände auf St. Martin’s gelten als spektakulär, denn kilometerlange sandige Abschnitte und kristallklares Wasser lassen die Besucher der Insel schnell vergessen, dass sie sich eigentlich noch vor der Küste Englands befinden. Der großartige Sandstrand Great Bay eignet sich durch den ruhigen Seegang ideal für Familien mit Kindern. Hier kann man planschen, schwimmen und vor traumhafter Kulisse wunderbar abschalten – nicht umsonst wurde der Great Bay als schönster Strand Großbritanniens gekrönt.

Scilly Inseln St Martins
Traumstrände auf der Insel St. Martin's

Tresco

Die Strände der Insel Tresco gelten ebenfalls als Juwel, denn hier ist der Sand besonders weiß und fein. Dazu zählt beispielsweise der Green Porth Beach. Dieser liegt in der Nähe des Hafens bei New Grimsby und verfügt während des Sommers über eine vergleichsweise warme Wassertemperatur. Groß und Klein finden daher ausgezeichnete Bademöglichkeiten vor. Hervorragend können hier Kinder schnorcheln, während die Eltern den Blick auf das übersichtliche, hellblaue Meer genießen.

Bryher

Auf der Insel Bryher lädt der malerische Great Porth Strand nicht nur zum Verweilen ein. Nach dem Sonnenbad könnt ihr von hier aus einen entspannten Spaziergang gen nahegelegenen Rush Bay Beach antreten. Dort erwartet euch eine einzigartige Steinlandschaft, in der ihr einzigartige Erinnerungsfotos schießen könnt.

St. Agnes

Auch die Strände auf St. Agnes können sich sehen lassen. Im westlichen Teil der Insel liegt der Periglis Beach. Dieser ist eine perfekte Ruheoase für Pärchen und Alleinreisende. Wer nach dem Sonnenbad noch ein wenig Abwechslung braucht, für den ist im Anschluss ein Spaziergang zu der Sandbank Bar Beach zwischen St. Agnes und der Insel Gugh empfehlenswert. Das Wasser ist hier besonders klar. Außerdem besteht die Chance, von der Sandbank aus Delfine zu sehen.

Scilly Inseln St Agnes
Die Sandbank zwischen St. Agnes und Gugh

Die unbewohnten Inseln

Nicht zu missachten sind schließlich auch die Strände der unbewohnten Inseln des Archipels. Ihr könnt zum Beispiel auf die Insel Samson übersetzen. Bereits die Ankunft wirkt wie ein kleines Abenteuer, denn auf Samson gibt es keine Bootsanleger, sodass ihr selbstständig durch ein flaches Wasserstück vor dem Ufer zu der Insel gelangen müsst. Wie Jack Sparrow in seinem Exil könnt ihr hier die Einsamkeit des Strandabschnittes der Samson Flats genießen, bis euch das nächste Boot später am Tag wieder abholt. Ein einmaliges Erlebnis!

Sehenswürdigkeiten

Neben der wunderschönen Landschaft der jeweiligen Inseln gibt es noch viele weitere Must-sees der Scilly-Inseln. Im Folgenden haben wir einen kurzen Überblick über ausgewählte Sehenswürdigkeiten für euch erstellt, die ihr gerne abseits der entspannten Strandbesuche in euren Urlaub integrieren könnt.

Burgen und Festungen

Die Scilly Isles sind eine geschichtsträchtige Inselgruppe. Dies spiegelt sich vor allem in einer Vielzahl an Burgen und Festungen wider, die von den Urlaubern der Inseln besichtigen werden können. Auf Tresco können Groß und Klein exemplarisch die Burgruinen des King Charles’s Castle aus dem 16. Jahrhundert bestaunen. Wer Geschichte ein wenig anders erleben möchte, kann einen Besuch in dem ehemaligen Kerkergemäuer des Star Castles auf St. Mary’s ins Auge fassen. Star Castle ist heute ein Hotel, dessen einstiger Kerker in eine rustikale Bar umgebaut wurde. Hier könnt ihr in einem urigen Ambiente die Geschichte des Ortes bei einem waschechten Insel-Ale auf euch wirken lassen.

Scilly Inseln Star Castle
Ein Besuch im Star Castle

Prähistorische Stätten

Kulturinteressierte, die noch weiter in der Geschichte zurückgehen möchten, können entweder auf eigene Faust oder wahlweise mit geführten Touren archäologische Fundstätten besuchen. Praktischerweise weist die Inselgruppe die höchste Dichte prähistorischer Stätten in Großbritannien auf. Schaut doch zum Beispiel mal bei der Bant’s Carn Burial Chamber auf St. Mary’s vorbei. Hierbei handelt es sich um eine gut erhaltene, eindrucksvolle Grabstätte aus der Bronzezeit.

Abbey Garden

Auf den Scilly-Inseln wachsen für europäische Verhältnisse außergewöhnliche Pflanzenarten. Besonders faszinierend ist das Vorkommen im Abbey Garden auf der Insel Tresco. Dieser wurde im 19. Jahrhundert um die Ruinen eines ehemaligen Benediktinerklosters aus dem 12. Jahrhundert angelegt. Dort finden sich mehr als 20.000 exotische Pflanzen aus über 80 Ländern. Besucher können hier eine artenreiche, außergewöhnliche Pflanzenwelt betrachten und sich an den verschiedensten bunten Farben dieser erfreuen. Bei einem aufregenden Spaziergang durch die subtropische und tropische Fauna können zudem Rote Eichhörnchen und Goldene Fasane beobachtet werden. Dazu verschönern herrliche Skulpturen die Magie von Abbey Garden.

Scilly Inseln Abbey Garden
Abbey Garden auf der Insel Tresco

Beobachtung der Tierwelt

Die Inseln beherbergen sowohl an Land als auch im Wasser eine vielfältige Fauna. Dazu zählen seltene Vogelarten, die zuvor erwähnten Roten Eichhörnchen oder auch Seehunde. Diese ausgefallene Tierwelt könnt ihr ideal bei Wanderungen auf den jeweiligen Inseln oder bei einer Bootstour beobachten. So könntet ihr beispielsweise von St. Agnes aus auf eine sogenannte Wildlife Safari aufbrechen, bei der ihr unter anderem Seevögel, Seehunde oder sogar – mit etwas Glück – Delfine zu Gesicht bekommen könnt. Dies kann insbesondere für Familien und begeisterte Tierfreunde eine fesselnde Attraktion darstellen.

Aktivitäten

Die wunderschönen Scilly-Inseln bieten nicht nur entspannende Strandspaziergänge für Ruhesuchende, sondern sind auch für Aktivurlauber und Sportliebhaber genau das Richtige.

Wassersport treiben

Das zauberhafte hellblaue Wasser vor den Scilly Isles lädt zu aufregenden wassersportlichen Aktivitäten ein, die von vielen Standorten aus gestartet werden können. Wie wäre es zum Beispiel mit Stand-Up-Paddeln oder Kajak fahren? Auf St. Agnes könnt ihr euch bei entsprechenden Wetterverhältnissen Kajaks sowie Paddleboards leihen und euch im Küstenwasser vor der Insel austoben. Wahlweise könnt ihr euch auf Tresco zudem im Windsurfen probieren oder Segelkurse belegen. Hier sollte also für jeden Wassersportliebhaber ganz bestimmt etwas dabei sein!

Scilly Inseln Segeln
Unterwegs mit dem Segelboot

Tauchen gehen

Da der Archipel am Golfstrom liegt, zeichnen sich die Scilly-Inseln durch eine vielfältige Unterwasserwelt aus, die angesichts der guten Sichtbarkeit in dem kristallklaren Wasser ausgezeichnet erforscht werden kann. Tauchgänge sind von Mai bis September sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger möglich. Abgesehen von der wunderschönen Unterwasserwelt gibt es eine weitere Sensation, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet: Aufgrund zahlreicher Schiffsbrüche in der Geschichte der Scilly Isles liegen jede Menge Schiffwracks vor den Küsten der Inseln, von denen einige per Tauchgang zu erreichen sind.

Mit dem Pferd ausreiten

St. Mary’s könnt ihr außerdem auf eine andere aufregende Art passieren: nämlich auf dem Rücken eines Pferdes. Unabhängig von dem Erfahrungsstand, mit den anmutigen Tieren können geführte Ausritte auf einzigartigen Routen gebucht werden, die die Erkundung der Insel besonders gestalten. Wagemutigen ist es an den Strandabschnitten sogar erlaubt, mit dem Pferd durch das Wasser am Ufer zu galoppieren. Diese Aktivität eignet sich besonders gut für eine größere Reisegruppe. Aber auch für Paare kann dieser Tipp zu einem eindrucksvollen und romantischen Ausflug werden.

Mit Seehunden schnorcheln

Ein absolutes Highlight der Scillies für jeden Tierfreund ist die Möglichkeit, eine Schnorcheltour zu den Seehunden zu unternehmen. Dies kann zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt werden. Ausgehend von St. Martin’s könnt ihr auf der zweieinhalbstündigen Tour die Tiere hautnah im Wasser in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und vielleicht sogar neben ihnen schwimmen! Denn je nach Laune kommen die Seehunde gerne auch einmal etwas näher an die Besucher heran.

Scilly Inseln Seehund
Ein Seehund vor der Küste der Scilly-Inseln

Museen besuchen

Auf St. Mary’s können zudem Kulturinteressierte in dem Isles of Scilly Museum diverse Ausstellungsstücke und Artefakte begutachten, die von der jahrhundertelangen Geschichte der Inselgruppe zeugen. Das Museum zeigt Fundstücke von den zahlreichen Schiffsbrüchen vor den Inseln, Werke einheimischer Künstler oder informiert über die zahlreichen prähistorischen Stätten des Archipels. Auf der Insel Tresco könnt ihr euch weiterhin in dem Valhalla Museum anhand vielfältiger Schnitzereien, die größtenteils von den Schiffswracks geborgen wurden, über das spannende Zeitalter der Seefahrten informieren.

Wander- und Radtouren

Wer genug vom Wasser hat, kann sich die hervorragenden Wanderbedingungen zunutze machen. Die unbewohnten Inseln mit ihrer kaum berührten Natur sind in der Regel leicht zu bewandern. Die bewohnten Inseln und ihre Küstenlinien könnt ihr ebenfalls hervorragend zu Fuß oder auf dem Rad umrunden. Leiht euch dafür auf St. Mary’s Fahrräder aus. Zwar ist die Landschaft zum Teil ein wenig hügelig, sie sollte jedoch trotzdem für alle Altersklassen zu meistern sein. Die kleinen pittoresken Örtchen auf den Routen laden darüber hinaus zu einer gemütlichen Kaffeepause vor idyllischer Kulisse ein.

Scilly Inseln Wandern
Einzigartige Wanderrouten über die Inseln

Ein Trip in die Weinberge

Das Klima begünstigt nicht nur das Wachstum exotischer Pflanzen auf den Inseln, denn auf den Scillies kann dank der guten Wetterbedingungen ebenfalls Wein gewonnen werden. Da Weinanbau in Großbritannien generell selten vorkommt, empfiehlt sich ein Besuch des Weinguts auf St. Mary’s. Dort könnt ihr im Zeitraum von März bis Oktober einen Geschmackstest regionaler Weinsorten buchen. Auch auf St. Martin’s könnt ihr lokalen Wein probieren. Der St. Martin’s Vineyard bietet zudem eigenständige Besichtigungen des einzigartigen, küstennahen Weinberges an.

Reise-Infos

Bevor es losgehen kann, haben wir praktische Tipps für euch zusammengestellt. Somit habt ihr alle wesentlichen Infos im Blick und seid bestens für euren erholsamen Urlaub in England vorbereitet.

Anreise und Fortbewegung vor Ort

Von Deutschland aus besteht keine direkte Flugverbindung zu den Scilly-Inseln. Am besten fliegt ihr nach Newquay in Cornwall. Von dort aus könnt ihr in die schöne Küstenstadt Penzance reisen, denn hier verkehrt von März bis November eine Fähre nach St. Mary‘s. Die Überfahrt dauert etwa drei Stunden und ist mit der atemberaubenden Aussicht auf die englische Küstenlandschaft bereits ein Highlight für sich. Solltet ihr eine kürzere Anreisezeit präferieren, könnt ihr stattdessen bei entsprechenden Wetterverhältnissen direkt von Newquay oder den Städten Exeter sowie Land’s End aus auf dem Luftweg zu den Inselgruppen gelangen. Die Flugzeit beträgt hier, je nach Abflugort, zwischen 15 und 60 Minuten.

Egal, auf welchem Wege ihr anreist – ihr werdet in St. Mary’s ankommen. Für den Fall, dass ihr von dort aus direkt auf eine der anderen Inseln übersetzen wollt, gibt es zahlreiche Bootstouren am Tag. Inselhopping ist dementsprechend auch problemlos möglich. Bitte beachtet: Autos von Touristen dürfen nicht auf den Scillies verkehren! Jedoch sollte dies keine große Herausforderung darstellen, denn auf den Inseln könnt ihr euch problemlos zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den örtlichen Bussen fortbewegen.

Scilly Inseln Cromwell Castle
Auch einen Besuch wert: Cromwell's Castle

Ideale Reisezeit

Auf den Scilly-Inseln herrscht ganzjährig ein für britische Verhältnisse unüblich mildes Klima. Golfstrom sei Dank lässt es sich hier zu jeder Jahreszeit bei stetig angenehmer Temperatur gut aushalten. Eine Reise auf die Scillies in den Sommermonaten liegt jedoch nahe, wenn man die volle Pracht der Archipel-Schönheit auskosten möchte. Die Wetterverhältnisse in der Region Cornwall sind zu den anderen Jahreszeiten außerdem etwas unbeständiger, sodass der Zugang zu den Inseln erschwert sein könnte. In den Sommermonaten ist auch die Wassertemperatur am wärmsten – wenngleich diese nur selten 17 Grad Celsius übersteigt. Schließlich befinden wir uns immer noch im Atlantik!

Reisevorbereitung

In Großbritannien wird mit Pfund Sterling bezahlt, die ihr euch entweder vor Ort am Geldautomaten besorgt oder spätestens nach der Landung am Flughafen eintauschen solltet. Bei der Einreise müsst ihr einen bis zum Ende des Aufenthalts gültigen Reisepass dabeihaben. Eine vorläufige Version wird ebenfalls akzeptiert. Für den Nachwuchs ist ein Kinderreisepass nötig.

Kulinarische Spezialitäten

Aufgrund der Meeresnähe stehen auf den Scilly-Inseln oftmals Fisch und Co. auf der Speisekarte. Probiert doch mal das leckere Krabbensandwich. Empfehlenswert sind zudem die für die Region Cornwall typischen herzhaft gefüllten Cornish Pasties. Obendrein ist der Safrankuchen eine Spezialität der Gegend, da die Gewürzpflanze hier gedeiht. Ansonsten finden sich auf den Inseln natürlich auch klassisch englische Gerichte. Vegetarier und Veganer sollten generell nicht allzu große Schwierigkeiten haben, passende Gerichte auf den Inseln zu finden, denn viele der Cafés und Restaurants bieten eine entsprechende Auswahl an.

Hotels und Unterkünfte

Für Besucher der Scilly-Inseln gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Möglich ist es, in einem geselligen Bed & Breakfast zu übernachten. Natürlich gibt es auch Hotels auf den Inseln, welche zum Teil hauseigene Restaurants betreiben und diverse Ausflüge anbieten. Da die Scilly Isles eine beliebte Urlaubsdestination der Briten sind, empfehlen wir euch, eure Unterkunft möglichst frühzeitig zu buchen.

Sag uns Deine Meinung zu diesem Thema

* Pflichtfelder

2 Kommentare zum Thema
  1. Hieronymus,Ingo

    Ich hätte gerne Urlaubsangebote für die Scilly Inseln-England.
    MfG

    1. ab in den urlaub Magazin Redaktion

      Hallo Ingo,

      nutze zu diesem Zweck doch die Suchmaske im Artikel oder kontaktiere unseren Service unter Urlaubshotline: 0341 65050 52180 (9-22 Uhr).

      Beste Grüße

      Die ab in den urlaub magazin Redaktion